Krank sein und trotzdem den Haushalt erledigen?

vom 13.12.2015, 19:46 Uhr

Ich bin jemand, der sehr selten krank wird. Ich mache viel Sport und achte relativ auf meinen Körper und habe wahrscheinlich einfach nur ein sehr starkes Immunsystem. Nun war ich aber letzte Woche krank und es hat sich ein Streit entwickelt, der wahrscheinlich sehr unnötig gewesen ist.

Ich mache normalerweise die Küche und halte diese sauber. Mache ich ja auch gerne und sollte, meiner Meinung nach, selbstverständlich sein. Nun konnte ich das eigentlich nicht erledigen, da es mir echt nicht gut ging. Nur waren meine Eltern anderer Meinung und ich habe das dann doch erledigt, was mich persönlich sehr genervt hat.

Wie steht ihr dazu? Sollte man, wenn man krank ist, den Haushalt trotzdem erledigen, obwohl jemand anderes diesen Part übernehmen könnte?

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Natürlich macht es keinen Spaß, den Haushalt oder andere anfallenden Arbeiten zu erledigen, wenn man krank ist und sich deshalb ohnehin gar nicht wohl fühlt. Auf der anderen Seite kann ich deine Eltern schon verstehen, denn wenn du mal alleine wohnst und krank bist, dann muss der Haushalt ja auch irgendwie gemacht werden und sollte nicht (lange) liegen bleiben. Manchmal ist es eben nötig, sich zu etwas zu zwingen, auch wenn es einem nicht gut geht. Schätze mal, dass deine Eltern dir das mit auf den Weg geben wollten, insofern finde ich das auch in Ordnung.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wenn man zusammen mit anderen Menschen lebt, dann kann man sich da ja vielleicht noch einig werden, aber ich denke schon, dass man auch ein bisschen etwas im Haushalt machen sollte. Ich meine man kann es sich ja nun mal nicht immer aussuchen und muss einfach etwas machen, auch wenn es einem nicht gut geht. Wenn man dann eine eigene Wohnung hat, kann man ja nicht eben alles liegen lassen.

Wobei es auch immer darauf ankommt, was man hat. Wenn man wirklich komplett flach liegt, dann kann man natürlich nichts mehr machen und muss dann auch die anderen Familienmitglieder mehr belasten. Ansonsten würde ich meinen Mann aber auch immer unterstützen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich bin eine Person, die schon des Öfteren mal krank wird. Meistens ist es so, dass meine Kinder krank werden und ich mich eben bei Ihnen anstecke. Wenn meine Kinder dann wieder gesund sind, ist es wie Magie, nicht mal eine Stunde später bin ich krank und habe dann eben die Krankheit, die meine Kinder vorher hatten. Natürlich ist das in meiner Situation auch ärgerlich, vor allem, weil ich einen Haushalt zuführen habe und drei Kinder im Alter von zwei, fünf und sieben Jahren habe.

So eine kleine Erkältung haut mich jetzt nicht aus den Socken, da mecker ich auch nicht herum. Ich kümmere mich trotzdem, um meine Kinder und, um den Haushalt. Bei dem Wetter trage ich sowieso ständig irgendeine Erkältung mit mir herum. Mir macht es eher Probleme, wenn ich richtig krank bin, wenn ich zum Beispiel Fieber habe und Halsschmerzen und desgleichen. Dann muss ich zwar auch den Haushalt sauber machen und meine Kinder zur Schule und zum Kindergarten bringen, obwohl ich mich eben nicht gut fühle und eigentlich auch gar keine Lust habe, irgendetwas zu machen oder mich überhaupt zu bewegen.

Meistens habe ich dann noch meinen jüngsten Sohn zu Hause, um den ich mich eben auch kümmern muss und, der eben auch beschäftigt werden will. Meist ist es dann aber so, dass ich nur einige Sachen im Haushalt mache, die dringend erledigt werden müssen, wie zum Beispiel der Abwasch oder, die Wohnung muss durchgesaugt werden. Wenn es mir wirklich schlecht geht und mein Mann dann nach Hause kommt, erledigt er meist den Rest, wobei das am Ende dann nicht mehr viel ist. Aber trotz all dem bin ich eben auch gezwungen die Sachen zu erledigen, obwohl ich mich eben nicht gut fühle.

Ich denke eben auch, dass man von seinem Kind verlangen kann, das es etwas im Haushalt macht, obwohl das Kind krank ist. Natürlich kommt es darauf an, was das Kind nun hat. Wenn es eine Magen-und-Darm-Grippe hat, ist es natürlich nicht schön, wenn man von dem Kind verlangt, dass es in dem Zustand die Küche sauber macht und eben sauber hält. Aber, wenn das Kind eben nur eine kleine Erkältung hat, dann bin ich eben auch der Meinung, dass das Kind zu Hause auch die Aufgaben erledigen kann. Voraussetzung ist meiner Meinung nach aber, dass das Kind nicht erst sieben Jahre alt ist. Das Kind sollte eben schon etwas älter sein, damit die Eltern solche Sachen eben von dem Kind auch verlangen können.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich verstehe in dem Moment eigentlich beide Seiten. Sicher ist es nicht schön, wenn man krank ist und dann trotzdem Hausarbeit erledigen muss, aber wenn man alleine lebt, dann muss man das ja auch und dann kann man die Arbeit unter Umständen auch nicht einfach liegen lassen, auch wenn ich mich da schon auf ein Minimum beschränken würde, wenn es mir einfach nicht gut geht.

Wenn man aber als Familie zusammen lebt und einem Familienmitglied geht es nicht so gut, dann finde ich es eigentlich schon auch ein wenig schade, wenn man sich dann nicht gegenseitig hilft. Das ist für mich dann eigentlich auch selbstverständlich, dass man dann auch mal die Aufgaben im Krankheitsfall übernimmt und dass man das dann umgekehrt eben auch ein Stück weit erwarten kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde, dass es immer darauf ankommt, wie schlecht es einem geht. Wenn man ein wenig kränkelt, dann kann man ja einige Aufgaben dennoch erledigen und sich danach ins Bett legen. Gerade dann, wenn man nicht den ganzen Haushalt erledigen muss, sondern nur einen Teil, dauert das ja wirklich nicht so lange und man kann das dann schon machen. Solange es einem nicht wirklich extrem mies geht, liegt man ja auch nicht unbedingt die ganze Zeit über im Bett und von daher kann man das schon machen.

Liegt man aber die ganze Zeit mit Fieber im Bett, dann hat man sicherlich andere Sorgen, als den Haushalt. Da fände ich es dann auch nicht richtig, wenn einen der Partner oder andere Familienmitglieder dazu zwingen würden. Man selbst sollte das dann auch nicht unbedingt machen, sondern sich ausruhen, solange es nichts wirklich Wichtiges zu erledigen gibt.

Wenn es meinem Freund sehr schlecht geht, dann ist es aber eigentlich selbstverständlich für mich, dass er sich dann im Bett ausruhen und schlafen soll, während ich den Haushalt mache. Wir haben ohnehin keine klare Aufgabenverteilung, sondern jeder macht einfach etwas, wobei dann klar ist, dass derjenige, der total krank ist, nichts machen muss.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Sagen wir so, es ist schon vorgekommen, dass ich krank zu Hause bin und ich bin nicht so wie andere, dass ich bei Beginn einer Krankheit einfach die ganze Zeit schlafen kann und nur zum Essen oder wegen dem Badezimmer das Bedürfnis habe, aufzustehen oder so. Ich bin da schon die meiste Zeit wach, denn mehr als 8 oder 9 Stunden kann ich einfach nicht pro Tag schlafen, ich muss also beschäftigt werden.

Wenn mir bei einer Krankheit dann auch langweilig ist, dann mache ich unter Umständen auch den ganzen Haushalt, egal wie es mir geht. Die Langeweile ist dann meistens stärker. :lol: Den ganzen Tag Fernsehen finde ich persönlich auch nicht so toll, da läuft ja eh nur Mist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde ja, dass der Haushalt im Allgemeinen keinen wirklichen Spaß aufbringt. Mir geht das ganze Geputze immer auf den Senkel und von Lust kann ich auch in einem gesunden Zustand nicht sprechen. Das nervt mich in der Tat eigentlich immer und vor allem dann, wenn ich Single bin, weil dann habe ich keine Wahl und muss den Haushalt selber bestreiten. Also heißt es immer zwingen.

Es gibt wirklich sehr selten einen Tag, wo ich mich dazu freiwillig aufraffen kann mit Lust und Laune, um den Haushalt zu schmeißen. Ich tue es natürlich regelmäßig, aber eben nur aus dem Muss heraus und nicht aus irgendwelchen freudigen Aktivitäten. Es lenkt mich auch in schlechten Momenten eben nicht ab, sondern stört mich dann besonders.

Wenn ich allerdings krank bin, dann gehts wirklich ab. Da kriege ich total die Krise. Immerhin habe ich keine Lust mit schweren Kopfschmerzen, eine Grippe, Erbrechen & Co dann auch noch den Putzlappen zu schwingen, aber leider habe ich manchmal keine Wahl und muss dann loslegen.

Jetzt wo ich wieder mit meinem Freund zusammen bin, kann ich sagen, ob Schatz es nicht mal machen würde. Da ist eigentlich immer sehr lieb und greift mir unter die Arme. Es freut mich deswegen auch, dass er mir da so nett unter die Arme greift, auch wenn ich einkaufen müsste, hilft er mir da doch sehr gerne weiter.

Eigentlich kann er auch besser putzen als ich. Gerade beim Spülen habe ich immer mal was übersehen, sodass er nachgehen musste. Das macht er eigentlich aus diesem Anlass schon von alleine, weil eine Spülmaschine kommt für ihn aufgrund der Stromverschwendung nicht in Frage, also darf er spülen :)

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich muss meinen Haushalt immer erledigen, wenn ich krank bin. Mein Partner ist von morgens bis abends außer Haus und ich muss mich dann um den Haushalt und die Kinder kümmern. Ich habe festgestellt, dass man als Mutter nicht krank werden darf. Man muss eigentlich immer funktionieren.

Ich habe meistens das Pech, dass ich krank werde, wenn mein Freund arbeiten ist. Wenn er am Wochenende zu Hause ist, habe ich ich oft nichts. Hier erwischt es ihn dann meistens und er kann natürlich den Luxus genießen und sich ausruhen. Oder er wird während seines Urlaubs krank und ich ziehe dann nach, wenn sein Urlaub schon wieder vorbei ist.

Meistens gehe ich, wenn ich krank bin, so früh wie möglich ins Bett. Da mein Partner immerhin abends da ist, bitte ich ihn dann, sich um die Kinder zu kümmern, falls diese sich melden, weil sie schlecht geträumt haben oder einfach noch mal etwas trinken möchten. Ich versuche dann mit dem Schlaf die Kraft für den Tag zu schöpfen, damit ich mich um den Haushalt und die Kinder kümmern kann.

Bisher funktioniert das auf diesem Wege seit mehreren Jahren recht gut. Mal besser und mal schlechter, aber es funktioniert und das ist die Hauptsache. Schlimm finde ich es nur, wenn auch die Kinder gleichzeitig mit mir krank sind, das belastet mich mehr als der Haushalt.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei uns erledige ich den Haushalt komplett und wenn ich dann krank bin, schaue ich eben wie es mir geht. Mich hauen Erkältungen meistens richtig um, dass so dass ich ein paar Tage nur liege und für den Toilettengang aufstehe oder um die Tiere zu versorgen. Wenn es dann irgendwie geht, erledige wenigstens das Nötigste im Haushalt. Und ein bisschen macht dann auch am Wochenende mein Mann, wenn ich eben so gar nicht kann.

Ansonsten versuche ich auch Hausarbeit zu machen und mich zwischendurch immer wieder mal etwas auszuruhen. Daher würde ich es auch ganz klar von meinem Befinden abhängig machen, wie viel ich wann im Haushalt erledigen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^