Kosmetische Ware aus dem Regal testen?

vom 22.03.2016, 21:30 Uhr

Vor einiger Zeit war ich mit einer Bekannten in der Drogerie. Als wir vor den Deos standen, fing sie an zu Testzwecken die Sprays in die Kappe zu sprühen. Ich selber hätte mich das nie getraut, würde einen Verweis einer Verkäuferin zu sehr fürchten. Noch dreister fand ich aber eine andere Bekannte, die im Laden die Handcremes testet. Sie nimmt sich dafür tatsächlich die Sachen aus dem Regal, cremt sich die Hände ein und stellt sie bei Nichtgefallen wieder zurück.

In beiden Fällen rede ich hier nicht von unreifen Teenagern oder ungebildeten Leuten, es sind beides gestandene Frauen, die fest im Leben stehen. Einwände von mir wurden mit der Begründung übergangen, man kaufe doch nicht die Katze im Sack. Einerseits kann ich den Gedanken zwar nachvollziehen, aber andererseits würde doch auch kaum jemand eine Tüte mit Süßigkeiten aufreißen, ein oder zwei essen und dann wieder zurückstellen.

Ich finde so ein Verhalten überraschend und teils auch etwas dreist. Habt ihr auch schon heimlich oder sogar ganz offen die für den Verkauf bestimmte Ware getestet und denkt, dass die Läden selber schuld sind, wenn sie keine Tester zur Verfügung stellen? Warum sind gerade bei Kosmetik so viele Frauen da schmerzfrei? Die Anzahl der benutzen Produkte weist ja schon darauf hin, wie verbreitet das Verhalten ist. Kommt es vielleicht darauf an, welche Produkte man auf welche Weise testet?

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Zu gut, dass ich instinktiv immer ein Produkt von hinten nehme, wenn ich Deo, Handcreme oder andere Sachen aus der Drogerie kaufe. Da kann ich dann sicher sein, dass diese Produkte voll sind und noch nicht angetastet und ausprobiert wurden.

Ich finde so ein Verhalten auch dreist. Das erinnert so ein bisschen an die Menschen, die Weintrauben im Supermarkt essen bevor sie überhaupt an der Kasse sind. Die begründen das auch immer so, dass man ja nicht die Katze im Sack kaufen sollte und will. Ich finde, dass da wohl in der Erziehung etwas falsch gelaufen ist und ich würde mein Kind so erziehen und ihm einschärfen, dass so ein Verhalten absolut gar nicht geht, es sei denn die Proben sind tatsächlich als Tester markiert und kenntlich gemacht.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe das noch nie gemacht und finde es den anderen Kunden gegenüber auch nicht fair. immerhin gibt es für solche Zwecke spezielle Tester und wenn diese eben nicht vorhanden sind, muss man das Produkt kaufen, um es auszuprobieren.

Ich gehe ja auch in einem Supermarkt an die Waren und probiere sie erst und kaufe sie nur, wenn sie mir schmecken. Ich finde das ist auch kein gutes Vorbild für andere. Gerade wenn Teenager das sehen, machen sie es dann vielleicht auch so. Ich möchte auch ungern ein Produkt kaufen, aus dem vorher schon jemand etwas entnommen hat. Und wenn das fast jeder Kunde macht, nimmt der Inhalt ja doch rapide ab.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ganz oft befinden sich ja extra Tester im Regal, so dass man diese Produkte testen kann, ohne ein neues Produkt anzubrechen. Wenn es diese Tester gibt, dann nutze ich sie auch immer gerne und freue mich darüber. Wenn es keine Tester gibt, dann würde ich niemals ein Produkt einfach ausprobieren, indem ich damit herumsprühe oder mir die Hände eincreme. Man entnimmt ja etwas von dem Produkt und überlässt dem nächsten dann ein angebrochenes Produkt. Ich finde, dass so etwas wirklich gar nicht geht, zumal ich ja auch neue Ware kaufen möchte und nicht welche, bei der die Hälfte schon draußen ist.

Ich mache es höchstens so, dass ich mal an Duschgel schnuppere, aber ich würde nie etwas von dem Produkt entnehmen. Dass ich an Produkten schnuppere, kommt nun aber auch nicht immer vor. Wenn jemand wirklich nur an einem Produkt riecht, finde ich das nicht so schlimm, aber wenn Produkt entnommen wird, geht das wirklich gar nicht. Vor allem sind die Verschlüsse dann auch noch oft ganz eklig, dreckig.

Gerade die Produkte in der Drogerie, bei denen es keine Tester gibt, sind doch oft auch nicht so unglaublich teuer, so dass man ja nicht viel verliert, wenn man sie sich einfach kauft. Alles kann man ja ohnehin nicht direkt im Laden ausprobieren, wobei es ansonsten viele Tester gibt. Sonst wagt man es eben einfach und kauft halt mal die Katze im Sack. Man weiß dann eben beim nächsten Mal, dass man doch lieber ein anderes Produkt kaufen sollte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verstehe es ja, dass es schön ist, wenn man einen Tester hat, um die Produkte eben testen zu können und nicht die Katze im Sack kaufen zu müssen. Aber wenn kein Tester vorhanden ist, dann muss man das doch akzeptieren und darauf verzichten, das Produkt auszuprobieren. So sehe ich das zumindest und ich finde es schon ziemlich frech, wenn man dann einfach das Produkt öffnet und etwas vom Deo versprüht oder die Creme testet.

Das ist den Kunden gegenüber einfach sehr unfair, die das Produkt kaufen und dann vielleicht erst zu Hause feststellen, dass da schon jemand dran war. Aber ich habe solche Menschen auch schon beobachtet und fürchte, dass es das immer wieder geben wird. Man kann ja auch nicht eine Verkäuferin abstellen, die nur darauf achtet, dass keine Produkte geöffnet und ausprobiert werden. Ich mache es schon länger so, dass ich bei Kosmetikprodukten nie das erste Teil in der Reihe nehme und so werde ich es auch weiterhin handhaben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mittlerweile ist es bei uns im Drogeriemarkt auch so, dass es sogar bei den Deodorants und Handcremes Tester gibt und das finde ich auch gut so. Ich gebe nämlich zu, dass ich auch zu den Menschen gehöre, die das Deodorant in den Deckel zum Prüfen des Geruchs gesprüht haben, damit ich den Geruch testen kann. Ich bin nämlich äußerst geruchsempfindlich und bei Deodorants ist es schon vorgekommen, dass Produkte regelrechte Erstickungsanfälle verursacht haben.

Das bedeutet natürlich nicht, dass es richtig ist, aber ich musste das entsprechende Produkt für mich finden und habe es letztendlich auch, so dass ich es nicht mehr testen muss. Bei anderen Produkten benutze ich die Tester nicht. Ich schaue dann, ob die Farbe passt und nehme mir das Produkt dann mit. Gerade bei dekorativer Kosmetik handhabe ich es so. Die Tester sind nämlich manchmal echt eklig.

Ich denke weniger, dass in der Erziehung etwas schief gegangen ist, sondern dass man auf Nummer sicher gehen will. Ich kann mir kein Regal voller Deodorants kaufen und dann alle wegschmeißen, weil mir der Geruch nicht bekommt. Aber ich kaufe mittlerweile eh nur das gleiche Deo, so muss ich diese Macke nicht fortführen. Ansonsten denke ich einfach, dass die Leute sehr geruchsorientiert sind, hauptsache der Geruch passt und gesundheitliche Aspekte stehen dort im Hintergrund.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Als ich klein war, bin ich mit einer Freundin,öfters nach der Schule in Drogeriemärkte gegangen.Dort haben wir uns viel angeguckt und natürlich auch getestet, manchmal wollten wir auch einfach mal die "tollen", "teuren" Produkten benutzen,wofür wir sonst keine Möglichkeit gehabt hätten.

Im Nachhinein, finde ich das auch nicht richtig aber da ich damals noch ein kleines Mädchen war, auch nicht schlimm. Inzwischen, habe ich leider auch, die andere Seite der Medaille erlebt. Und es schon öfter gehabt, dass mein Puder, welches ich erst Zuhause öffnete, bereits "angetatscht" war. Was ich immer sehr eklig und ärgerlich fand.

Es ist ein Konflikt, denn ich denke jeder kennt es, dass man sich fragt welche Nuance dass Make up, Puder oder Concealer hat, oder wie eventuell das ein oder andere Deo riecht. Da ich es besonders bei Mascara, aus gesundheitlichen Gründen sehr bedenklich finde, aber auch bei so ziemlich alle anderen Produkten unhygienisch finde, greife ich auch meistens nach dem fast letzten Produkt.

Ich finde, es sollte zu fast allen Produkten einen Tester geben. Zumindest was Beautyprodukte angeht.Großer Verlust wäre das sicher nicht für die Unternehmen , den vielleicht können sie so doch noch, den ein oder anderen Kunden überzeugen,der sich sonst zu unschlüssig wäre.

» Sali161 » Beiträge: 11 » Talkpoints: 3,40 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron