Kopfhörer mit oder ohne Kabel bevorzugen?

vom 08.09.2016, 09:43 Uhr

Ich habe heute morgen in den Medien vernommen, dass Apple wohl neue Kopfhörer auf den Markt gebracht hat, die nicht als kostenlose Beigabe beim Kauf eines neuen IPhone gedacht sind, sondern die nicht gerade günstig dazu gekauft werden müssten. Klick.

Ich habe noch nie Kopfhörer ohne Kabel besessen oder benutzt. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade das Kabel auf Dauer nervig sein kann, wobei ich mich daran gewöhnt habe. Manche Menschen bleiben ja auch ständig mit dem Kabel irgendwo hängen, was ja auch nicht so schön ist. Unter diesem Aspekt sind kabellose Kopfhörer bestimmt praktisch, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Apple-Kopfhörer bedingt durch die Form so alltagstauglich sind. Ich hätte eher Sorge, dass die rausfallen könnten. Bei In-Ear sind das natürlich anders aus oder wenn die Kopfhörer die Ohrmuschel umfassen und sich so "festklemmen".

Wie ist das bei euch? Bevorzugt ihr Kopfhörer eher mit oder ohne Kabel oder ist das von der Situation abhängig? Ich muss ehrlich sagen, dass mit knapp 180€ für Apples AirPods viel zu viel sind und ich sie nicht kaufen würde.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es gibt ja auch Kopfhörer, die man per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und so nutzen kann. Ich bevorzuge allerdings die Variante mit Kabel. So stecke ich das Kabel einfach in die Kopfhörerbuchse und kann direkt loslegen Musik zu hören. Erst noch mit Bluetooth verbinden, vielleicht funktioniert das beim ersten Mal nicht richtig sondern ich muss es zwei oder drei Mal probieren wäre mir da zu nervig. Das Kabel stört mich dabei auch gar nicht.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Man muss sich auch überlegen wo man das ganze verwenden möchte. Denn das System funktioniert auch nicht ohne Störbereiche und entsprechend kann auch die Qualität des Tons je nach Umgebung sehr schlecht sein. Wer also vor hat in einem alten Fabrikgebäude seine Musik zu hören, dann sollte man doch lieber bei der Variante mit den Kabeln bleiben. Möchte man es nur auf dem offenen Feld hören dann kann man es auch mit Schnurlosen Varianten probieren.

Wobei es dann immer noch davon abhängig ist wo sich das Medium befindet, liegt das Handy Zuhause und man will dann Musik hören wird es von der Reichweite her nicht ausgehen. Selbst Hosentasche könnte bereits ein Problem darstellen für die Verbindung. Also würde ich mir nicht zu viel erwarten und je nach Umgebung kann man das Handy dann doch eher in der Hand tragen damit es generell funktioniert.

Ich nutze selbst eher selten Kopfhörer aber ich würde auch keine 180 Euro dafür ausgeben, dass es eben anfällig für äußere Einflüsse ist. Damit es klappt, müssten immer die optimalen Bedingungen vorhanden sein und das ist es schlichtweg nicht. Selbst andere Hersteller haben in diesem Bereich schon mehr Erfahrung und eiern immer noch mit diesen Kinderkrankheiten herum. Da würde ich die 180 Euro dann doch lieber in anständige Kopfhörer stecken von einem Hersteller der damit mehr Erfahrung hat die mir hinterher auch optimal passen, gute Qualität liefern und auch entsprechend meiner Bedürfnisse passen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe meistens Kopfhörer mit Kabel, aber einen Kopfhörer habe ich auch ohne Kabel, der dann mit Bluetooth verbunden wird. Allerdings sind das keine Kopfhörer für ins Ohr, sondern welche mit Bügel. Diese Kopfhörer, die du hier verlinkt hast, finde ich zwar ganz nett, aber ich weiß auch nicht, ob die wirklich gut im Ohr halten oder ob vielleicht doch die Gefahr besteht, dass etwas heraus fällt. Außerdem finde ich den Preis auch zu hoch. Das würde ich sicher nicht bezahlen wollen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Also ich denke mal, dass man einen Kopfhörer ohne Kabel bevorzugen sollte. Heute haben die ja eine enorme Reichweite und es ist einfach viel praktischer. Einflüsse von außen habe ich noch nie bei einem Bluetooth-Kopfhörer gehabt. Ob nun die Apple-Kopfhörer etwas taugen, kann ich schlecht sagen. Ich stehe mehr auf Bügel-Kopfhörer mit gutem Klang und nicht auf solche Spielzeugteile.

Apple ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Es gibt hervorragende Kopfhörer anderer Marken und man kann im Netz stundenlang stöbern. Für 179 Euro bekommt man schon wirklich etwas Ordentliches.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe beide Ausführungen von Kopfhörern, also kabelgebundene und auch Bluetooth Kopfhörer. Wenn es nach dem Bevorzugen geht, dann sind die kabelgebundenen Kopfhörer klar vorn. Diese bringen einfach mehr Power und Dynamik, aber das kommt immer darauf an, wo und wie ich diese Kopfhörer nutzen möchte. Aber 180€ für gute Kopfhörer sind ja nun auch keine Seltenheit und man sollte vielleicht beide Varianten mal ausprobieren.

Benutzeravatar

» falscher fuffziger » Beiträge: 153 » Talkpoints: 30,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich persönlich bevorzuge Kopfhörer mit Kabel. Schon so verlege ich diese recht häufig, weshalb ich seit Jahren nur noch zu grellen und kräftigen Farben greife. Diese kleinen Dinger von Apple würde ich vermutlich kaum eine Woche besitzen, bevor ich einen verlieren würde. Noch dazu kommt, dass ich das Kabel als eine Art Sicherung betrachte. Manchmal bin ich nämlich etwas paranoid, was mein Handy angeht und vermute überall Diebe. Hat man aber ein Kabel, merkt man ja, wenn daran gezogen wird oder plötzlich kein Ton mehr da ist. Außerdem sind die meisten Bluetooth Kopfhörer leider sehr teuer, wärend gute Kopfhörer mit Kabel schon zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.

Trotzdem kann ich aber auch die Fraktion verstehen, die auf Bluetooth Kopfhörer setzt, da diese sehr viel Bewegungsfreiraum bieten. Gerade beim Sport können sie daher bestimmt sehr vorteilhaft sein, ebenso wenn man gerne beim Schlafen Musik hört, aber seinen Bettgenossen oder Zimmergenossen nicht dabei stören möchte. Außerdem ist bestimmt auch die Soundqualität oftmals besser als mit Kabel, da keine gute Verarbeitung der Klinke, oder des Kabels notwendig ist. Dass man Störsignale empfängt glaube ich nicht, schließlich ist es kein Radio und bisher hatte ich auch keine Probleme bei Bluetooth Lautsprechern. Von daher glaube ich nicht, dass man da großartig Probleme mit Kopfhörern hätte, da diese ja auf einem ähnlichen Prinzip basieren.

Insgesamt kann man man wohl sagen, dass beide Varianten Vorteile bieten. Ich bleibe trotzdem bei den Kabeln, aber das sollte wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich hat auch jeder andere Bedürfnisse und Ansprüche. :lol:

» Wasteoftime1398 » Beiträge: 158 » Talkpoints: 10,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Grundsätzlich bin ich immer ein Befürworter des Kabellosen.

Zuhause nutze ich kabellose Kopfhörer, weil es einfach praktisch ist. So kann ich beispielsweise beim Putzen laut Musik hören, ohne die Nachbarn zu nerven oder muss beim normalen Musikhören während des Zockens nicht jedesmal die Kopfhörer absetzen, wenn ich mal kurz aufstehen muss. Dabei handelt es sich aber um "richtige" Kopfhörer, die über das gesamte Ohr gehen und mittels Bügel über dem Kopf verbunden sind, so dass sie bombenfest darauf sitzen.

In-Ear-Kopfhörer würde ich nie kabellos kaufen. Schon gar nicht zu dem Preis. Meine Ohren sind dafür einfach nicht geeignet - solche Teile halten da einfach nicht und fallen ständig heraus. Mal davon abgesehen, dass ich sie für unterwegs auch gar nicht gebrauchen könnte. Mein Handy habe ich schließlich immer in der Hosentasche. Das Kabel zu den Kopfhörern wird unter der Kleidung nach oben geführt, so dass es nicht lose in der Gegend herum hängt und ich nicht irgendwo damit hängen bleiben kann.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Obgleich ich zuhause am liebsten alles mögliche ohne Kable benutze, bin ich aktuell noch ein Befürworter von Kopfhörern mit Kabel. Ich habe die Variante ohne Kabel aber auch noch nicht allzu ausgiebig testen können, möglicherweise werde ich ja doch noch ein Fan davon. Immerhin kann sich das Kabel manchmal gar schön verheddern, gerade wenn die Jacke Knöpfe hat und manchmal nervt es ganz schön, ein verworrenes Kabel erst entknoten zu müssen. Allerdings finde ich so mein Handy meistens schneller wieder. ;)

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^