Kontaktanzeige für einsame Tiere schalten sinnvoll?

vom 21.08.2017, 06:07 Uhr

Ein Schwan der Schlossanlage Rosenau in Bayern soll seinen Partner verloren haben. Es wird vermutet, dass der Partner einem Fuchs zum Opfer gefallen ist, genaueres weiß man nicht. Aus diesem Grund hat die Schlossverwaltung beschlossen, eine Kontaktanzeige zu schalten, damit das einsame Tier Gesellschaft bekommt.

Das ist der erste Fall von dem ich höre bzw. lese, dass da eine Kontaktanzeige für ein Tier geschaltet wurde. Möglicherweise hatte diese Aktion aber auch nur das Ziel, den Ort bekannter zu machen und vielleicht den einen oder anderen Touristen anzulocken. Denn Tiere suchen sich ihre Partner doch meist selbst (wenn man mal von den Pandas und deren gezielter Nachwuchsproduktion absieht). Wie seht ihr das? Würdet ihr unter Umständen eine Kontaktanzeige für ein Tier schalten? Oder findet ihr das unnötig und überflüssig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das war ein Scherz. Nichts weiter. Schwäne können nicht lesen. Muss denn immer alles "sinnvoll" oder "unnötig" sein und folglich entweder toll und beklatschenswert oder doof?

Ich dachte zuerst daran, dass hier jemand für seinen melancholischen Hund einen Gassipartner sucht oder ähnliches, aber in diesem Fall kann es sich nur um einen Scherz bzw. eine Werbeaktion für den Schlosspark Rosenau handeln, der höchstwahrscheinlich auf dem Radar der Bayern-Touristen nicht einmal aufscheint, während Neuschwanstein im Chaos der Ausflügler versinkt. Vielleicht haben die Betreiber so auch auf humorvolle Art ihre Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass sich vielleicht ein Züchter, ein Zoo oder ein anderer Park findet, der einen schwarzen Schwan zur Verfügung stellen kann.

Schließlich gibt es die Viecher meines Wissens bei uns so gut wie gar nicht in freier Wildbahn, weil sie ursprünglich aus Australien kommen. Von daher ist es extrem unwahrscheinlich, dass der Witwer auf natürlichem Wege wieder dazu kommt, sich neu zu verpaaren. Also nichts mit "Tiere suchen sich ihre Partner selbst"! Dafür müsste man das Tier schon nach Australien verschiffen.

Und Schwäne gehen Partnerschaften fürs Leben ein, weswegen ich mir durchaus vorstellen kann, dass es eher artgerecht wäre, wenn der schwarze Schwan nicht für den Rest seines Lebens alleine auf dem Weiher herum dümpeln müsste, zumal es auch einfach schöner aussieht, wenn man ein Paar hat. Es müssen ja auch nicht zwangsläufig Nachkommen bei rumkommen, weswegen die "Kontaktanzeige" das Geschlecht des Partners wohl auch ausdrücklich offen gelassen hat.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^