Kommt ihr der Klarnamenpflicht bei Facebook nach?
Bei der Facebook Anmeldung soll es wohl Pflicht sein, seinen Klarnamen anzugeben, ansonsten würden die Konten wohl gesperrt. Ich selbst kenne aber einige Leute, die sich bei Facebook mit reinen Fantasienamen angemeldet haben.
Also frage ich mich warum Facebook da überhaupt eine Klarnamenpflicht einführt? Wie sieht es denn diesbezüglich bei euch aus? Seid ihr bei eurer Facebook-Anmeldung der Klarnamenpflicht nachgekommen oder fahrt ihr da eventuell mehrgleisig?
Ich bin schon mehrere Jahre bei Facebook angemeldet, wobei ich aber keine Klarnamen als Profilnamen veröffentlicht habe. Ich habe mir einfach eine sehr interessante Konstruktion überlegt, vielleicht sind die deswegen noch nicht auf mich aufmerksam geworden. Wenn ich jetzt beispielsweise Max Mustermann heißen würde, dann wäre mein Profilname bei Facebook: "Max Em-Uh", also die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens quasi buchstabiert.
Bisher hat sich noch keiner darüber beschwert und selbst wenn, würde ich das nicht ändern. Ich habe viele Facebook-Freunde, die keinen richtigen Klarnamen da stehen haben, sondern ihre Phantasie eingesetzt haben, da beschwert sich echt keiner und selbst wenn, würde ich mich eher löschen als das zu ändern, nur weil Facebook das so will.
Ich bin auch nicht mit meinem vollständigen Namen bei Facebook angemeldet, sondern nur mit meinem Vornamen. Mein Vorname ist quasi auf Vor- und Nachname aufgeteilt, wobei das gut passt, da mein Vorname genau mein Spitzname ist, wenn das verständlich ist. Ich möchte da einfach nicht mit meinem vollständigen Namen angemeldet sein, da mein Nachname nun nicht so häufig ist und ich eben auch nicht immer direkt von jedem gefunden werden möchte. Probleme gibt es diesbezüglich nicht, wobei mir schon jede Menge Leute auf Facebook begegnet sind, die exakt den gleichen Namen wie ich haben, also den aufgeteilten Vornamen.
Ich war mehrere Jahre mit meinem richtigen Namen angemeldet, um alte Freunde und Bekannte wieder zu finde. Jetzt habe ich sie alle als Freunde hinzu gefügt, es besteht in meinen Augen also kein Grund mehr, mit echtem Namen dort aufzutreten. Wirklich wohl hatte ich mich auch noch nie damit gefühlt. Man hat da ja so Geschichten gehört.
Seitdem ändere ich meinen Namen immer in Fake-Namen, die nicht all zu auffällig sind, wie z.B. Sack Zement oder Peter Lustig Und wenn Facebook mich dann auffordert, meinen realen Namen anzugeben, lasse ich mir den nächsten Fake-Namen einfallen. Bisher hat das immer geklappt. Die sind jetzt schon recht lange ruhig und nerven mich nicht.
Ist mir auch klar, das Facebook Hausrecht hat und die Regeln festlegt. Allerdings sind wir die User und haben quasi in der Hand, ob der Laden weiter läuft. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen und ich wüsste nicht, wozu die einen Klarnamen brauchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 387mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5824mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3620mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1473mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?