Kommentare, wenn Fleischesser vegetarisch kocht?

vom 10.01.2016, 14:32 Uhr

Vor ungefähr einem Jahr hat mein Partner Zuhause gekocht, da seine Eltern erst ein wenig später nach Hause kamen. Er entschied sich für ein deftiges vegetarisches Gericht, weil es ihm besonders gut schmeckt und Lebensmittel verarbeitet werden, die er wahnsinnig gerne mag.

Seine Eltern und sein Bruder machten anschließend Witze über ihn, da er ein vegetarisches Gericht zubereitete. Anschließend kamen auch merkwürdige Aussagen, dass er sowieso niemals zum Vegetarier wird, da er viel zu gerne Fleisch isst und so nicht leben könnte.

Diese Erzählung überraschte mich nun ein wenig, darüber habe ich auch länger nachgedacht und mir fällt nicht ein, wieso diese Witze kommen. Das Essen hat laut der Aussage von meinem Partner auch allen geschmeckt, wobei der Bruder ständig meinte, dass Fleisch in dem Gericht fehlen würde.

Habt ihr als Fleischesser auch schon einmal so einen Spott bekommen, weil ihr ein vegetarisches oder veganes Gericht auf den Tisch gebracht habt?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe regelmäßig solche Bemerkungen bekommen, bis ich angefangen habe, meine Gäste zu verulken, in dem ich Gemüse zu einer fleischähnlichen Konsistenz umgewandelt habe, was bei Bolognesen oder Ähnlichem ganz gut geht. Erst nach dem Essen habe ich den Gästen dann mitgeteilt, dass das Essen vegetarisch war und habe erstaunte Blicke geerntet und es gab keine Kritik.

Wenn einem ein Essen besonders gut schmeckt, dann sollte man diese unnötigen Kommentare für sich behalten. Es wird natürlich immer Menschen wie der Bruder geben, die solche Bemerkungen abgeben, aber wenn es allen geschmeckt hat, dann sollte man einfach lächelnd darüber hinwegsehen. Da wollte einer nur besonders lustig sein. Vielleicht war dein Partner ja mal ein exzessiver Fleischesser und hat vegetarische Kost vehement abgelehnt und der Bruder erinnert sich noch daran.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich kenne solche Kommentare zu Genüge, denn irgendwie wird man bei vegetarischen oder gar veganen Gerichten immer noch schief angeguckt. Ich bin selbst ein sogenannter Flexitarier. Ich esse also, wie ich gerade Lust habe: Mal vegan, mal vegetarisch und dann auch mal wieder einen deftigen Braten oder ein Schnitzel. Und wenn mein Freund und ich nicht gerade unter uns sind, darf ich mir jedes Mal anhören, warum ich denn vegan bzw. vegetarisch esse.

Gerade bei veganem Essen wird dann immer wieder gefragt, warum ich mir die Mühe mit dem veganen Essen mache und warum ich nicht lieber "anständig" koche. Das wäre doch viel zu teuer und zu aufwändig. Und außerdem sei ich doch sowieso ein Fleischesser, das wäre also doch total sinnlos.

Ich finde es schade, dass ich mich immer noch rechtfertigen muss, warum ich was esse und was nicht, warum ich so koche und nicht anders. Wieso darf ich nicht einfach essen, was ich will? Warum muss ich mich für meinen Geschmack rechtfertigen? Ich gebe doch auch keine dummen Kommentare, wenn ein Fleischesser mal einen Salat oder eine Gemüsesuppe isst. Ich denke, ein wenig mehr Toleranz auch beim Essen täte uns allen gut!

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde solche Kommentare total daneben und das sage ich als Fleischesser. Aber obwohl ich Fleisch esse, muss es bei mir nicht jeden Tag sein. Ich koche auch mehrmals die Woche ohne jede Form von Fleisch und mich stört das überhaupt nicht. Es schmeckt doch, also wo liegt das Problem?

Mein Freund hat früher häufiger Fleisch gegessen, aber mittlerweile haben wir uns in dieser Hinsicht angeglichen. So mache ich beispielsweise einen sehr guten Nudelauflauf ohne jede Form von Fleisch, nur mit Gemüse und Nudeln. Ihm gefällt es, mir gefällt es. Ist uns egal was andere sagen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verstehe gerade nicht was daran so besonders sein soll. Es gibt so viele Gerichte die ohne Fleisch zubereitet werden. Auch als Fleischesser isst man doch nicht zu jeder Mahlzeit Fleisch. So ein deftiger Eintopf ohne Fleischeinlage, der sogar vegan ist, oder Aufläufe die aus Gemüse und Nudeln oder Kartoffeln bestehen, haben bei mir noch keine blöden Kommentare hervorgerufen.

Ich finde es völlig normal und es ist auch gesünder, wenn man nicht jeden Tag Schnitzel, Steak oder sonstiges isst. So blöde Sprüche kommen doch nur, wenn man sich als Vegetarier/Veganer outet und wirklich nie Fleisch zubereitet. Selbst wenn es den Leuten schmeckt, können sich einige so etwas nicht verkneifen. Als müsse man sich für seine Ernährung rechtfertigen.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es gibt doch eigentlich viele leckere Gerichte ganz ohne Fleisch, ich denke nicht, das solche Kommentare wirklich angemessen sind und kann nicht verstehen, warum man ihm das gesagt hat. Ich esse auch ganz gerne mal fleischlos, wobei ich eigentlich schon Fleisch esse und doofe Sprüche musste ich mir deswegen noch nie anhören. Vielleicht haben sie einfach gedacht, dass du deinen Freund zu sehr im Griff hast oder so und haben deswegen doofe Sprüche gebracht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kann Kommentare dieser Art auch nicht nachvollziehen. Wieso sollte ein Fleischesser nicht auch einmal vegetarisch oder vegan kochen dürfen, wenn ihm danach ist? Überhaupt kenne ich auch gar keinen Menschen, der sich ausschließlich von fleischhaltigen Gerichten ernährt. Das wäre nicht nur ziemlich einseitig, sondern auch nahezu unbezahlbar.

Zudem finde ich es anstrengend, wenn Leute bei dem Wort "vegetarisch" nur an Salate und Gemüse denken und automatisch annehmen, man würde sich lediglich von Grünzeug ernähren. Ein leckeres Nudelgericht mit Tomaten-Mozzarella-, Pilz- oder Käse-Sahne-Soße enthält auch kein Fleisch und ist demnach vegetarisch, aber trotzdem sehr gehaltvoll und sicherlich auch etwas, was so gut wie jedem schmeckt - ob nun Fleischesser oder nicht.

Ich persönlich esse aus Kosten- und Zeitgründen meistens nur ein- oder zweimal pro Woche Fleisch als Hauptbestandteil einer Mahlzeit, wenn man die tägliche Scheibe Wurst beim Frühstück mal außer Acht lässt. Die restliche Zeit koche ich viel mit Nudeln oder frischem Gemüse. Somit ist meine Ernährung zwar zum Großteil vegetarisch, aber ich bezeichne mich trotzdem als Fleischesser und gönne mir auch sehr gerne mal einen Burger oder ein Schnitzel. Ich würde es auch nicht einsehen, mich für das eine oder das andere entscheiden zu müssen. Die Mischung aus beidem ist für mich eine ausgewogene Ernährung, mit der ich mich auch sehr wohl fühle.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich esse gerne Fleisch, aber nicht jeden Tag. Ich finde es schön, auch mal einen Tag einzulegen, an dem ich kein Fleisch esse, wobei ich das so streng dann auch nicht handhabe. Aber wenn ich Lust darauf habe, dann kann es auch mal sein, dass ich etwas vegetarisches koche. Ich musste mir deswegen aber noch keine spöttischen Kommentare anhören und das finde ich auch nicht in Ordnung. Man kann doch immer auch mal etwas anderes und für einen neues ausprobieren.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Eigentlich sollte doch allgemein bekannt sein, dass es nicht gesund ist, absolut jeden Tag Fleisch zu essen. Insofern wird eigentlich jeder halbwegs gesundheitsbewusste Fleischesser auch mal vegetarisch essen. Vegetarisch ist alles, was kein Fleisch enthält, also zum Beispiel auch Nudeln mit Tomatensauce, was bestimmt fast jeder hin und wieder isst.

Vegan koche ich persönlich nicht, weil es für mich unbefriedigend wäre, Käse oder Sahne zu ersetzen. Darin sehe ich keinen Sinn, wenn man nicht tatsächlich Veganer ist.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kenne auch solche Leute, die der Meinung sind, dass eine Mahlzeit nicht komplett ist, wenn sie kein Fleisch enthält. Die würden dann auch nicht einfach Nudeln mit Tomatensoße essen, sondern zumindest Würstchen oder Hackfleisch in die Soße verarbeiten. In Gemüse muss immer ein wenig Speck, weil sonst das Gemüse angeblich nicht schmeckt und so weiter. Ich kann mich da nur schütteln.

Dass das nicht gesund ist, sollte wirklich bekannt sein. Aber es gibt sie halt, die Leute, die der Meinung sind, dass sie auf unheimlich viel verzichten müssen, wenn sie mal ein paar Stunden kein Fleisch oder keine Wurst zu sich nehmen.

Wenn jemand für mich kochen würde, dann würde ich solche Kommentare stecken lassen, wenn das meine Meinung wäre. Denn es ist doch anscheinend nicht die Pflicht des Lebensgefährten zu kochen und daher wäre ein Danke eigentlich angebrachter gewesen, als Gemecker. Ich an seiner Stelle würde mir gründlich überlegen, ob ich noch öfter dort kochen will, wenn man des den Verwandten eh nicht recht machen kann.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^