Koffeingetränke nur mit Altersbeschränkung verkaufen?
Alkohol darf man in Deutschland meines Wissens nach mit 16 oder 18 offiziell kaufen und bei Zigaretten gibt es ebenfalls Altersbeschränkungen. Beim Kauf von Energy-Drinks, die ja ebenfalls gesundheitsgefährdend sind, gibt es allerdings keine Altersgrenzen. Sollte es eurer Meinung nach hier Altersbeschränkungen geben oder findet ihr das übertrieben und nicht nachvollziehbar? Warum werden entsprechende Schritte nicht unternommen oder seht ihr hier die Eltern in der Pflicht, die Kinder entsprechend über Energy-Drinks und deren potentiell gesundheitliche Folgen aufzuklären?
Angedacht war ein solches Verbot der Abgabe an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren schon öfter mal, aber bislang hat sich das wohl noch nicht durchgesetzt. Nur Warnhinweise müssen wohl auf der Verpackung stehen, dass der Verkauf an Kinder und Jugendliche, sowie Schwangere nicht empfohlen wird. Ich sehe so ein Verbot auch kritisch, denn oft will man ja das Verbotene erst recht haben und dann finden die Jugendlichen auch Wege, da dran zu kommen.
Es stimmt zwar, dass Energy Drinks grundsätzlich auch schädlich sein können, und ich erinnere mich sogar an einen Todesfall vor nicht allzu langer Zeit, der sich meines Wissens nach in den USA als Ergebnis einer Wette ereignet hat. Allerdings muss man schon sehr gewaltige Mengen von diesen Getränken konsumieren, um eine lebensgefährliche Koffein-Aufnahme zu erreichen; und wer nicht gerade tagtäglich mehrere Dosen dieses Gebräus in seinen Schlund kippt, der stößt wegen der Süße und dem künstlichen Geschmack meist vorher an seine Grenzen.
Außerdem stimme ich Barbara Ann zu, dass ein Verbot vermutlich auch keine 100%ige Absicherung gegen solche Vorfälle wäre. Wer es wirklich übertreiben will, der beschafft sich seine Dosen eben auf anderem Wege, nämlich über volljährige Bekannte oder weniger aufmerksame Verkaufsstellen. Mit dem Alkohol funktioniert das ja ähnlich. Wenn etwas einen verbotenen Charakter hat, erscheint es in den Augen vieler nur noch reizvoller. Gerade bei Energy sehe ich das deshalb kritisch, weil es unter Jugendlichen ein absolutes Trendgetränk und fast schon ein Statussymbol ist.
Bevor also zu dem eventuell übermäßigen Konsum auch noch ein Delikt wegen der Beschaffung auf Umwegen kommt, sollte man die Idee eines Verbots für Minderjährige vielleicht noch einmal überdenken und stattdessen an anderen Stellschrauben drehen. Man könnte ja auch mehr koffeinfreie oder -reduzierte Artikel dieser Kategorie anbieten oder XXL-Dosen mit mehr als 500 mL Inhalt gänzlich vom Markt nehmen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?