Könnt ihr das Fleisch auf eurem Teller immer einordnen?

vom 07.06.2016, 12:55 Uhr

Ich esse selbst kein Fleisch, wobei mein Freund jedoch ein richtiger Fleischliebhaber ist und am liebsten täglich Fleisch essen würde. Von daher hat es mich schon ein wenig verwundert, als wir vor einiger Zeit bei Verwandten von ihm waren und mein Freund da auch etwas gegessen hat. Er hatte auch ein Stück Fleisch auf dem Teller, wobei er das aber gar nicht einordnnen konnte. Erst der Verwandte klärte meinen Freund dann auf, um welches Tier es sich handeln würde.

Könnt ihr Fleisch immer dem entsprechenden Tier zuordnen oder fällt euch das auch etwas schwerer? Esst ihr überhaupt Fleisch, wenn ihr gar nicht wisst, um welches Tier es sich dabei handelt? Oder fragt ihr da immer vorher nach?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Jein. Ich finde, dass man verbranntes Fleisch nur sehr schwer zuordnen kann, weil es immer gleich schmeckt und auch meistens gleich aussieht (eben verbrannt). Daher könnte ich bei verbranntem Fleisch nicht wirklich sagen, ob das jetzt Huhn ist oder Rind oder Schwein oder vielleicht doch etwas ganz anderes.

Im Allgemeinen finde ich schon, dass man sagen kann, welches Fleisch man isst, solange es keine Konsistenz von Leberwurst hat und auch so aussieht und da zig andere Aromen drin sind, die den echten Geschmack übertünchen.

Das einzige Fleisch, das ich nur schwer identifizieren könnte wäre das Fleisch von Kängurus. Das habe ich mal in einem chinesischen Restaurant gegessen und ich finde, dass es von Geschmack, Konsistenz und Optik eher an Rindfleisch erinnert. Also das könnte ich nicht zweifelsfrei identifizieren, das gebe ich ehrlich zu.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Also ich kann verbranntes Rumpsteak ganz locker von einem verbrannten Putenschnitzel unterscheiden. Zumindest nach dem ich das Stück Fleisch angeschnitten habe. Rindfleisch ist nämlich immer dunkler als ein Putenschnitzel. Und die gängigen Teilstücke von Geflügel haben auch eher weißes Fleisch.

Schwein, Rind und Geflügel könnte ich auf Anhieb voneinander unterscheiden. Bei Kalb und Schwein wahrscheinlich erst beim Geschmack. Lamm würde ich höchstwahrscheinlich auch sichtbar unterscheiden können. Spätestens am Geschmack. Andere Fleischsorten esse ich selber an sich nicht. Wenn ich wo anders Fleisch esse, frage ich allerdings meistens nach. Wobei ich nie jemand besuche, der Fleisch außerhalb der Standardsorten zubereitet.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich denke schon, dass ich die bei uns gängigen Standardfleischsorten wie Schwein, Rind, Lamm, Pute und Hähnchen ohne Probleme voneinander unterscheiden könnte, sofern diese eben nicht bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, verkocht oder zerhackt wurden. Immerhin hat jede dieser Arten von Fleisch einen eigenen charakteristischen Geschmack, eine andere Konsistenz und auch ein gewisses besonderes Verhalten im Rahmen der Zubereitung, was man einfach wiedererkennt, wenn man das Fleisch beim Kochen selbst schon etliche Male verarbeitet hat.

Was exotischere Tierarten wie Känguru, Kaninchen, Krokodil, Frosch oder Strauß angeht, deren Fleisch man gelegentlich in internationalen Restaurants bestellen kann, müsste ich aber sicherlich passen. Den Großteil dieser Sorten habe ich entweder nur einmal oder aber noch nie in meinem Leben probiert und würde sie somit wohl auch nicht erkennen können, wenn ich sie auf dem Teller serviert bekommen würde.

Ich hätte zwar kein Problem damit, auch solches Fleisch zu kosten, aber ich würde dabei zumindest vorher schon ganz gerne wissen, worum es sich handelt - und zwar nicht, weil ich mich vor bestimmten Fleischsorten ekeln würde, sondern weil ich es einfach generell nicht besonders angenehm finde, wenn ich nicht weiß, was ich zu mir nehme.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das, was man kennt, wird man sicherlich unterscheiden können, aber wenn mir nun jemand Fleisch von einem Känguru oder einem ähnlichen Tier zu essen geben würde, würde ich nur sagen können, dass ich das Fleisch eben nicht einordnen kann und dann könnte ich eben nur den Geschmack bewerten. Ich finde es aber auch gar nicht schlimm nicht alles zu erkennen, selbst wenn es mal um einheimische Sachen geht. Immerhin kann man mit Gewürzen auch viel am Geschmack machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei mir in der Arbeit gilt beim Mittagessen der Grundsatz: "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt", weswegen aus Prinzip nie ein Speiseplan aushängt und man täglich eine Überraschung erleben kann, wenn man vor dem Buffet steht. So versucht man wohl zu verhindern, dass an Schnitzeltagen das Fleisch nicht ausreicht und an Eintopftagen das meiste Essen übrig bleibt. Salat und Suppe gibt es aber immer, sodass keiner vom Fleisch fällt.

Was das Fleisch wiederum angeht, war ich mir schon öfter nicht sicher, was ich da esse. Känguru oder Strauß werden schon aus Budgetgründen nicht dabei gewesen sein, aber ich bin, was unterschiedliche Fleischsorten angeht, nicht sonderlich versiert. In meinem Elternhaus gab es schwerpunktmäßig Schwein und Huhn, gelegentlich Rind, aber eigentlich nie Wild, Lamm, Kalb oder Pute. Deswegen kann ich die letzt genannten Fleischsorten durchaus nicht immer auf Anhieb erkennen und zuordnen. Die Küche hier im Haus ist auch recht kreativ und vielseitig unterwegs, sodass auch die routinierten Hausfrauen am Tisch oft nicht sicher waren, ob der Rollbraten "Surprise" jetzt tatsächlich von der Pute war.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Bei den üblichen Sorten, wie Schweinefleisch oder Geflügel kann ich es schon einordnen, was ich da auf dem Teller habe. Aber es gibt ja auch Fleischsorten, die nicht so gängig sind und die man nicht so oft isst und da fällt es mir auch ein wenig schwer. Als ich zum ersten Mal Kängurufleisch oder Elch gegessen habe, hätte ich das nicht einordnen können, wenn ich es nicht gewusst hätte. Dann würde ich aber auch nachfragen und unbekanntes Fleisch nicht einfach essen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich denke nicht, dass man das Fleisch immer einwandfrei zuordnen kann. Denn nicht immer bekommt man auch ein reines Schnitzel, wenn man das ganze aus der Tiefkühltruhe kauft und auch bei den anderen Dingen wie einer Bolognese Sauce wird getrickst und anstatt reines Rinderhackfleisch auch Schweinehackfleisch oder gemischtes Hack verwendet.

Somit finde ich es nicht immer eindeutig, gerade wenn es sich dabei um Hack handelt oder auch andere geschnittene Sachen. Selbst bei einem Döner kann man inzwischen komplett daneben liegen, es schmeckt zwar nach ganzen Stücken Fleisch, besteht aber eigentlich aus Hackfleisch. Das kann auch wild Variiert sein mit Pute- und Rind zusammen. Da merkt man keinen Unterschied was das nun genau sein soll.

Auch andere Sachen schmecken wie bekanntes. Bekommt man Meerschweinchen vorgesetzt oder auch Degus, dann schmeckt das einfach wie Hühnchen und sieht auch so aus. Besonders wenn es vorher nicht im ganzen gesehen worden ist, wird das ganze doch sehr leicht verwechselt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^