Können Wizards bei Gerichtsverfahren eingesetzt werden?

vom 18.01.2018, 07:41 Uhr

Wizards, auf deutsch Zauberer, werden Menschen genannt, die beim Durchschauen von Lügen eine weit höhere Quote erzielen als jeder mechanische Lügendetektor. So gibt es vereinzelte Individuen, die es geschafft haben, beim Erkennen fingierter Geschichten angeblich eine Trefferquote von 100 Prozent zu erzielen. Ob diese Zahl nun stimmt oder nicht oder eher eine anekdotische Überlieferung darstellt, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Was aber ganz sicher ist, ist die Existenz dieser Wizards, die mithilfe von Mikroemotionen und ganz viel Lebenserfahrung so gut wie jede Lüge und Täuschung durchschauen können. Nun frage ich mich, ob und inwiefern diese Leute nicht in Ermittlungsverfahren oder sogar als Beweismittel vor Gericht eingesetzt werden könnten. Schließlich darf zumindest teilweise auch der Lügendetektortest eine Rolle spielen bei der Untersuchung von Wahrheit und Lüge.

Da diese mechanischen Geräte eine ziemlich hohe Fehlerquote haben, zumindest deutlich höher als die Wizards, frage ich mich, ob nicht auch menschliche Lügen-Erkenner bei Gericht oder zumindest in den laufenden Ermittlungen eine Rolle spielen könnten? Oder gibt es das sogar und die Sache und ihr Einsatz ist nur relativ unbekannt?

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Das erinnert mich an die Serie "Lie to Me", die ja auf den Forschungen von Paul Ekman basiert. Die Serie finde ich sehr gut gemacht, da auch viele Mikroausdrücke von bekannten Persönlichkeiten gezeigt werden, wenn man einen bestimmten Ausdruck als Lüge entlarvt. Unter anderem wurden auch die Mikroausdrücke von Bill Clinton gezeigt, nachdem er wegen Monica Lewinsky gelogen hatte.

In der Serie war das dann auch so, dass das Team der Hauptperson Dr. Cal Lightman verschiedene Sachverhalte aufklären und die Wahrheit aufdecken musste. Aber da man nie weiß, wie viel von der Fiktion auch in der Realität umsetzbar wäre, weiß ich nicht, ob man solche Experten auch vor Gericht zulassen würde.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ja, stimmt, an die Serie Lie to me kann ich mich auch noch vage erinnern, aber ich habe sie nicht gesehen, von daher kenne ich die Gegebenheiten gar nicht so genau. Der Name Ekmann sagt mir was, aber ich wusste gar nicht, dass er seine Fähigkeiten und sein Wissen auf diese Art weiter vermittelt. Wirklich ein faszinierendes Thema, wenn auch mit einigen Haken versehen.

Die Sache mit Bill Clinton und seiner schon vorab enttarnten Lüge durch solche Befähigten hat es damals im Fernsehen tatsächlich gegeben, ich kann mich noch daran erinnern. Dort war ein wie auch immer gearteter Experte, der aufgrund von Bildaufnahmen darlegte, dass Clinton lügt. Und das noch bevor alles aufgeflogen war. Das hatte mich damals so überrascht, weil ich alleine vom Anblicken da nichts gesehen hätte, aber ich war natürlich auch noch sehr jung.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^