Können sich Second Hand Läden für PCs halten?

vom 01.11.2014, 00:27 Uhr

Ich war gestern mit dem Zug unterwegs und schaute dabei auch zeitweise aus dem Fenster. Der Zug fuhr auch durch einige Ortschaften, bis ich am eigentlichen Ziel war. Auf dem Rückweg war es ähnlich. Wobei wir durch viele kleine Ortschaften fuhren.

In einer dieser Ortschaften fiel mir ein Geschäft für gebrauchte Computer auf. Das Geschäft scheint es schon länger zu geben, denn die Leuchtreklame war nicht wirklich neu. Auch war das Geschäft geöffnet, als ich daran vorbei fuhr, da im Inneren Licht brannte. Somit kann ich ausschließen, dass das Geschäft erst vor Kurzem neu eröffnet hat und kann auch ausschließen, dass das Geschäft bereits wieder seinen Betrieb eingestellt hat.

Ich frage mich allerdings, wie sich ein Second Hand Laden für Computer heutzutage noch halten kann? Das Geschäft war nicht gerade klein, liegt in einem Ballungsgebiet, auch wenn es nur ein kleiner Ort ist, somit sind die Mieten dort auch nicht gerade günstig. Computer bekommt man heute doch für recht wenig Geld.

Warum sollte man den selben Betrag in einen gebrauchten Computer stecken? Und viel günstiger als ein neuer Computer können die gebrauchten Geräte sicherlich auch nicht sein, sonst könnte das Geschäft sich nicht finanzieren. Als ich vor zwei Jahren in einem Gebrauchtwarenladen nach einem Monitor suchte, wurden mir gebrauchte, ziemlich alte Monitore, noch mit Röhre angeboten, die preislich über dem lagen, was ein neuer Flatscreen-Monitor kostet.

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



In der Nähe meines Wohnortes gibt es auch ein Geschäft, das gebrauchte Computer verkauft, allerdings sind diese in einem neuwertigen Zustand, denn die Geräte werden nicht einzeln von Privatleuten eingekauft, sondern von Firmen, wenn diese ihre Geräte austauschen. Außerdem bietet dieses Geschäft einen Reparaturservice für Mobiltelefone und Computer an, den ich auch schon in Anspruch genommen habe.

Immer wenn ich da vorbei fahre, stehen Autos auf dem Parkplatz und im Geschäft selbst ist auch immer viel los, daher denke ich, dass das Geschäft sich sehr gut über Wasser halten kann.

Benutzeravatar

» DoubleK » Beiträge: 1215 » Talkpoints: 15,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mein Vater hat sich auch einen gebrauchten Firmencomputer für wenig Geld gekauft. Natürlich ist ein neuer Computer nicht mehr so teuer wie früher, aber ein gebrauchter Computer ist doch noch viel günstiger. Außerdem hat er auch einen gebrauchten Flachbildschirm in diesem Geschäft gekauft, der sogar bis heute noch seinen Sinn und Zweck erfüllt, dieser Flachbildschirm war ungefähr siebzig Euro günstiger. Natürlich findet man in solchen Läden auch Dinge, die man nicht braucht, aber vorbei schauen kann sich durchaus lohnen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Natürlich gibt es inzwischen auch sehr günstige neue Computer. Allerdings ist es so, dass ein hochwertiger, gebrauchter Businessrechner teilweise um Welten schneller und hochwertiger ist als ein neuer Billigrechner. In einem solchen werden nämlich nicht nur sehr billige Displays, sondern auch sehr langsame Komponenten eingesetzt. Ein Intel i5, der vor drei Jahren als High-End galt, ist auch heute immer noch deutlich schneller als ein aktueller Intel Celeron. Und gerade bei Notebooks bekommt man Features, wie zum Beispiel eine Docking-Station für einen sehr günstigen Preis.

Ich kann mir also schon sehr gut vorstellen, dass sich ein Second-Hand-Laden halten kann. Es kann ja auch durchaus sein, dass der Händler auch online arbeitet oder zusätzliche Services anbietet. Unter Umständen bietet das Unternehmen auch Support für Firmen an und hat so eine gute Quelle für gebrauchte PC, die sie über den Laden anbietet. Oder vielleicht ist der Besitzer ein Webentwickler, der den Laden nur nebenbei betreibt. Vielleicht gehört dem Besitzer das Gebäude und muss deshalb keine Miete bezahlen.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^