Knorr Produkte - nervig wegen individueller Mengenangaben?
Wenn ich keine Zeit oder Lust habe aufwendiger zu kochen, dann greife ich ab und an schon gerne zu Knorr Produkten. Diese finde ich teilweise schon sehr lecker, allerdings stört es mich, dass auf den Packungen immer sehr individuelle Mengenangaben stehen. Bei vielen Aufläufen und anderen Gerichten mit Hackfleisch steht beispielsweise 250 g Hack oder vielleicht 300 g und ich hatte auch schon mal 450 g. Die normale Packung die ich kaufe, beinhaltet aber 500 g Hack und einfrieren kann und sollte man den nicht mehr. Was also macht man mit dem Rest?
Bei anderen Dingen ist das ähnlich, beispielsweise soll in viele Soßen von Knorr immer 200 g Sahne, dabei sind in den Bechern immer 250 g Sahne und ich habe meistens keine weitere Verwendung für 50 g Sahne. Wenn dann zusätzlich noch Wasser rein kommt, mache ich es schon oft so, dass ich die ganze Sahne und dafür weniger Wasser rein gebe.
Ansonsten tue ich auch mal vom Hack etwas mehr rein, als sollte oder ich kaufe eben zwei Tüten. Irgendwie aber muss ich immer darauf aufpassen, dass ich mit den Zutaten so klar komme, dass nicht zu wenig und nicht zu viel Soße da ist, aber die Zutaten auch noch passen und nichts übrig bleibt, was ich dann so schnell nicht mehr verwenden kann. Wie ist das bei euch, ärgert ihr euch mitunter auch über die zumeist sehr individuellen Mengenangaben bei Knorr-Fixprodukten? Wie umgeht ihr diese Problematik?
Die Menschen bei Knorr können aber nicht alle Möglichkeiten mit einplanen und nun für jeden Menschen die Kalorienangaben für jegliches Gewicht aufschreiben. Das kannst du ja auch eigentlich ganz einfach selbst errechnen. Außerdem könntest du dir deine Menge Hack, die du benötigst, an der Fleischtheke holen. Dann hast du es direkt passend. Ich glaube nicht, dass Knorr davon ausgeht, dass du dein Hackfleisch abgepackt im Aldi kaufst.
Jedes Gericht hat nun mal ein Rezept und und vielleicht wird die Mahlzeit mit 100 g mehr Sahne zu flüssig. Deswegen passt es nicht immer mit den Packungen überein, die du im Supermarkt findest. Dann muss man kreativ werden und die Reste für andere Dinge verwenden oder wie du schon beschrieben hast ein bisschen improvisieren. Bei vielen Tütengerichten ist es sowieso so, dass sich die Tüte nicht lohnt, weil man den Geschmack auch mit eigenen Gewürzen und Soßenbinder hin bekommen würde. Auch eine Soße für Auflauf muss man sich nicht in Tüten kaufen, das geht mit Sahne, Eiern und Gewürzen ganz gut auch so.
Wenn du eben Tüten nutzen willst, musst du damit leben, dass die Mengenangaben nicht passend für deine Kaufgewohnheiten sind. Ich habe mich noch nie über die Angaben geärgert und kann es auch nicht so richtig verstehen, wie du vielleicht gemerkt hast. Nichts für ungut.
Da gibt es doch eigentlich überhaupt kein Problem. Man kann sein Fleisch, also auch sein Hackfleisch, doch individuell abwiegen lassen, anstatt das abgepackte Gehacktes vom Discounter zu kaufen. Und in jeder Stadt findet sich zur Not auch eine Molkerei, in der man dann die gewünschte Menge Sahne abfüllen lassen kann. Außerdem gibt es Sahne in verschiedenen Behältnissen, nicht nur im Becher. Ich kenne zum Beispiel Sahne in kleinen Tetrapaks, die genau 200 g enthalten. Also, man muss nur seinen Einkauf ändern, wenn man sich an die genauen Mengenangaben von Knorr halten möchte.
Noch besser geht es aber anders: einfach ohne Fertigtütchen kochen! Dann kann man seine eigenen Rezepte an seine Zutatenmengen noch besser anpassen und vor allem schüttet man sich dann nicht mit den ganzen netten und unnötigen Zutaten zu, die in so einem Tütchen Knorr-fix enthalten sind. Da frisch kochen meistens nicht mal länger dauert, wäre das doch auch eine Überlegung wert. Ansonsten würde ich dazu raten, dein Einkaufsverhalten entsprechend anzupassen.
Ich selber finde es nicht nervig, dass manchmal komische Mengenangaben gemacht werden, denn ich verwende fast nie diese Fertigtütchen und wenn, dann kaufe ich die Zutaten einfach entweder in entsprechender Menge, ich wandele das Rezept so ab, dass es passt oder ich mache aus den Resten noch etwas anderes, das geht oft auch ganz gut.
Ich koche mittlerweile auch eher selten mit Tüten, wobei ich das Problem eigentlich nicht habe, dass mich die Mengenangaben stören. Immerhin können die Hersteller doch nicht davon ausgehen, dass jeder Mensch exakt die gleichen Zutaten zum Kochen verwendet. Und nur weil du beispielsweise abgepacktes Hackfleisch kaufst, muss das ja nicht auf jede andere Person auch zutreffen.
Wenn ich etwas mit Tüten koche und frische Zutaten anbrechen muss, dann versuche ich meistens, alles zu verwerten. Wenn das nicht klappt, dann lasse ich den Rest der Zutaten für den nächsten Tag übrig und koche dann spontan selbst etwas, wofür ich die Zutaten dann verwende. Da ich ohnehin immer ohne Rezept und ganz individuell koche, klappt das immer sehr gut und ich muss nur selten etwas wegschmeißen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 660mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?