Kleidung nicht kaufen, da man bereits ähnliche hat?

vom 18.10.2015, 11:35 Uhr

Neulich war ich mit einer Bekannten von mir shoppen und diese fand meinen Einkaufsstil offenbar nicht sehr gut. Ich habe mir einige Teile ausgesucht, die ich kaufen wollte, aber bei jedem zweiten Teil meinte meine Bekannte, dass ich es nicht nehmen soll, weil ich bereits ein ähnliches habe.

Solche Argumente höre ich auch häufiger von meiner Mutter, mit der ich aber zum Glück nicht mehr shoppen gehe. Verstehen tue ich das nicht. Jeder hat nun mal seinen eigenen Stil und wenn sich alle meine Kleidungsstücke wesentlich voneinander unterscheiden würden, dann hätte ich ja zehntausende Stile und nicht nur einen.

Verzichtet ihr auch auf den Kauf von Kleidung, nur weil ihr bereits ähnliche Teile besitzt? Ist es nicht ganz normal, dass man auch viele ähnliche Teile besitzt, wenn man einen bestimmten Stil mag und sich so kleidet? Oder muss bei euch alles ganz unterschiedlich sein?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ja, ich verzichte auf den Kauf von Kleidung, wenn ich schon ein ähnliches Teil besitze. Wenn ich mir Kleidung kaufe, dann in der Regel deshalb, weil ich etwas Neues möchte und nicht, weil ich etwas Neues brauche. Ich habe so viele Kleidungsstücke, dass für jeden Anlass etwas dabei ist und wenn ich shoppen gehe, dann eben deshalb, weil ich Lust darauf habe und nicht, weil ich auf der Suche nach etwas Bestimmtem bin. Und wenn ich mir etwas kaufe, dann muss ich den Kauf irgendwie vor mir rechtfertigen können und das kann ich nicht, wenn ich schon fast das gleiche Teil in meinem Schrank habe.

Mir ist es schon wichtig, dass die Sachen, die ich mir kaufe, recht unterschiedlich aussehen, sogar bei Jeans. Ich sehe es nicht ein, für etwas Geld auszugeben, wenn ich fast das gleiche habe. Wenn mir ein Teil gefällt, ich aber ein Teil zu Hause habe, was fast genauso aussieht, dann verzichte ich lieber auf den Kauf, da ich es dann ja nicht brauche, wenn ich zu Hause fast das gleiche habe.

Mir persönlich wäre es auch einfach zu langweilig, jeden Tag fast gleich herumzulaufen. Ich mag es gerne, viele verschiedene Lok zu kreieren und immer anders auszusehen, je nachdem, was ich vorhabe und je nachdem, auf was ich gerade Lust habe. Von daher ist es mir schon wichtig, eine große Auswahl an vielen verschiedenen Kleidungsstücken und an vielen verschiedenen Farben da zu haben, so dass ich für jedes Wetter, für jedes Wetter und für jede Stimmung etwas Passendes da habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Es gibt schon Sachen, die ich in mehrfacher Ausführung habe. Natürlich habe ich nicht nur eine mittelblaue skinny Jeans im Schrank oder ein schwarzes T-Shirt. Meine Sammlung an gestreiften Oberteilen ist auch legendär und da höre ich auch schon mal Kommentare nach dem Motto "wie wäre es denn mal mit einem anderen Muster?"

Aber bei den Sachen, die für mich keine Basics sind und die ich nicht so oft trage, überlege ich mir schon, ob ich nicht schon etwas im Kleiderschrank habe, das genau die gleiche Funktion erfüllt in meinen Outfits. Wenn ich nämlich schon etwas passendes besitze werde ich das neue Teil nicht wirklich oft tragen und mein Geld ist dann in etwas anderem wesentlich besser angelegt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei mir kommt das ganz darauf an was ich brauche. Teile die ich selten trage, wie zum Beispiel elegantere Abendkleider, brauche ich nicht in ähnlicher Ausführung zweimal. Eine Ausnahme wäre, wenn mich ein Kleidungsstück wirklich extrem anspricht, dann ist mir meistens egal was ich schon im Kleiderschrank habe.

Wenn man sich sicher ist, dass man das Teil auch wirklich regelmäßig tragen wird, dann lohnt sich der Kauf wie ich finde auch, egal ob man schon ein ähnliches Kleidungsstück besitzt. Es gibt auch tatsächlich eine Hose, welche ich mir einfach zweimal gekauft habe in genau der gleichen Ausführung. Wenn ich mich in einem Kleidungsstück sehr wohlfühle und weiß, dass die Haltbarkeit nur von begrenzter Dauer ist, finde ich es nicht so tragisch es auch noch ein zweites Mal zu kaufen - auch wenn das eine Ausnahme war.

Zudem ist mein Geschmack sehr konstant, das heißt ich kaufe ohnehin immer ähnlich ein. Würde auch zum Beispiel darauf verzichten Sachen zu kaufen, die meinen aktuellen Teilen ähneln, würde ich wahrscheinlich nur ein einziger Paar Turnschuhe besitzen, da ich diese meistens in weiß kaufe und sie sich dadurch natürlich ähnlich sehen.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das ist schon so eine Sache. Das Argument kenne ich auch. Ich kann es teilweise nachvollziehen und bringe es bei meiner Mutter auch ständig. Die hat nämlich diese klassischen Anoraks in jeder Farbe gekauft. Da arbeite ich stetig gegen an. Dafür habe ich eine stattliche Sammlung karierter Blusen. Ich mag Karos.

Und ganz ehrlich kaufe ich lieber 50 karierte Blusen, die ich anziehe, als eine gestreifte, die ich nicht anziehe. Meine Blusen unterscheiden sich aber in Farben, Längen, Schnitten und Materialien. Dass man sich das siebzehnte blaue T-Shirt kaufen muss, ist dann wieder eine andere Sache. Ich glaube es gibt Teile, da kann man nie genug von haben und andere, da ist halt das zweite schon zu viel.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich verzichte nicht auf das Teil nur weil es einem anderen Teil in meinem Kleiderschrank ähnlich sieht. Ich trage dann aber auch meistens erst das eine Teil und dann erst das andere Teil. Meiner Meinung nach ist es aber auch nicht schlimm, wenn man ähnliche Kleidung trägt, weil man ja einen Stil hat, den man gerne mag und dass dann schon passt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn einem ein bestimmter Stil so gut gefällt, warum sollte man da nicht ähnliche Kleidungsstücke kaufen? Gerade bei Hosen bevorzuge ich auch bestimmte Schnitte und Farben und ich finde, davon kann man ruhig mehrere ähnliche Exemplare im Schrank haben, weil Hosen einfach mehr beansprucht werden als Pullover. Über Pullover zieht man noch eine Jacke drüber, bei Hosen belässt man es dabei und geht so auf die Straße. Ich bin seit längerem auf der Suche nach Hosen, die denen ähnlich sind, die ich schon habe, weil die mir so gut gefallen. Ich habe bisher aber nichts vergleichbares gefunden, sondern immer "verschlimmbesserte" Versionen, wo die Hosenbeine abgeschnitten und ausgefranst waren und die Hosen beispielsweise gewollte Löcher und Risse hatte, was ich aber nicht haben will.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kann dem zustimmen als auch widersprechen. :wink: Meine Erfahrung mit Experimenten der Sorte "oh, so etwas kann ich kaufen, weil ich etwas ähnliches nicht im Ansatz besitze" führte regelmäßig zu Fehlkäufen. So geh es mir auch bei anderen Dingen wie Nagellack oder Schminke. Nein, du kannst es immer wieder probieren, grüner Lidschatten oder oranger Lippenstift steht dir genauso wenig wie Cut-Outs, Puffärmel, Blumenkleider oder Kleider im Generellen. Die Wahrheit ist, dass man diese Dinge noch nicht oder nicht mehr hat, weil sie einem in irgendeiner Art und Weise doch nicht gefallen.

Also bleibt man den Dingen, die man kennt und mag und versucht den Spagat zwischen etwas Neuem, dass man noch nicht hat, aber welches gleichzeitig auch wiederum nicht zu sehr aus dem Rahmen fällt. Meistens beschränkt man sich dann ja auf unterschiedlichste Farben, aber ähnlicher Schnitt wie es hier schon geschrieben wurde, das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe eng geschnittene, aber bequeme Shirts mit U-Boot-Ausschnitt in allen möglichen Farben und Streifen, die mir gefallen. Alleine durch den Schnitt ist es zwar ähnlich, aber doch anders.

Manchmal versteige ich mich auch dazu, etwas zu kaufen, was ich fast genauso schon habe und zwar dann, wenn ich weiß, dass das erste Stück schon älter, aber nicht mehr einfach zu ersetzen ist. Einen Pulli in Schwarz findet man an jeder Ecke, aber ein Shirt mit U-Boot-Ausschnitt in einem Ziegelrot dann doch nicht wieder. Es ist also schon vorgekommen, dass ich dann etwas gekauft habe, was ich so ähnlich schon habe. Oder wenn man Angst hat, dass ein entsprechender Schnitt aus der Mode verschwinden könnte, man aber eine besondere Vorliebe dafür hat.

Teilweise ist es auch bei Farben so, dass sie in einer bestimmten Tönung fast komplett aus dem Sortiment verschwinden, wenn ihre Zeit vorbei ist. Da ist es doch gut, gerade bei Basics ähnliche zu kaufen, sodass man einen Stapel hat. Bei manchen Sachen, wo ich ahne, dass es das vermutlich immer zu kaufen geben wird wie eine mittelblaue oder schwarze Skinny Jeans sehe ich den Sinn auch nicht, das in mehreren Ausführungen zu kaufen. Das würde nur noch dann Sinn ergeben, wenn man keine anderen Varianten trägt.

» Verbena » Beiträge: 4992 » Talkpoints: 4,02 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^