Kino unkommunikativ für Geburtstagsfeier eines Teenagers?

vom 13.01.2016, 13:05 Uhr

Der Junge einer Bekannten wird 13 Jahre alt und er möchte gerne mit mehreren Jungs ins Kino gehen an seinem Geburtstag. Die Mutter des Jungen und auch der Vater sind nicht so richtig einverstanden. Sie meinen, dass so eine Geburtstagsfeier ziemlich unkommunikativ sei und man doch lieber irgendwo "richtig" feiern sollte.

Denkt ihr auch so oder sollte man den Jungen einfach feiern lassen wie er will? Findet ihr, dass eine Geburtstagsfeier immer kommunikativ sein sollte?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Es stimmt schon, dass ein Kino nicht der ideale Ort ist, um sich während einer Geburstagsfeier zu unterhalten, aber prinzipiell sehe ich eigentlich kein großes Problem darin, dennoch einen Kinobesuch am Ehrentag einzuplanen. Ich weiß noch, dass es in meinem Freundeskreis sogar eine ziemlich beliebte Unternehmung zu feierlichen Anlässen war, dass man gemeinsam ins Kino gegangen ist. Gerade mit 16 oder 17, als man endlich die meisten Filme alleine ansehen durfte, war das Kino oft die erste Wahl bei einer gemeinsamen Abendplanung.

Außerdem dauert ein Film ja maximal 2 1/2 Stunden, und eine komplette Geburtstagsfeier geht in der Regel schon etwas länger. Man kann sich also entweder vor oder nach dem Kino noch gemütlich zuhause oder in der Stadt treffen, etwas essen, sich unterhalten und die Geschenke verteilen. Für Kommunikation und Gesellschaftsspiele bleibt also trotz eines Kinobesuchs auch noch genug Zeit.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich würde meinem Kind den Wunsch erfüllen. Auch wenn ein Besuch im ersten Moment wenig kommunikativ erscheint, so hat man danach ein schönes Gesprächsthema. Der Besuch im Kino kann einen auch näher zusammenbringen. Durch das gemeinsame Schauen schafft man eine Verbindung untereinander, ein Gefühl, dass man zusammengehört.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne auch sehr viele Kinder und Jugendliche, die ihren Geburtstag im Kino gefeiert haben. Die Gäste mussten keinen Eintritt fürs Kino zahlen und bekamen Popcorn und Cola spendiert, so dass ich bisher eigentlich nur Gutes von diesen "Feiern" gehört habe. Alle, die ich kenne, die schon einmal an einem solchen Geburtstag teilgenommen haben, hatten viel Spaß und einen schönen Tag, so dass sie auch nichts zu beanstanden hatten.

Ich finde nun selbst auch, das so ein Kinobesuch nun nicht unbedingt viel mit einer Geburtstagsfeier zu tun hat. Wenn das Kind das jedoch so möchte, dann würde ich es auch lassen. Ich denke, dass Kinder und Jugendliche dennoch viel Spaß haben, wenn sie eben Popcorn und Cola bekommen und sich gemeinsam einen tollen Film anschauen können. Sofern jeder mit dem Film einverstanden ist, ist das doch eine gute Sache. Wichtig ist ja, dass die Kinder Spaß daran haben, wobei ich denke, dass es ihnen gar nicht so viel ausmacht, dass sie nicht miteinander sprechen.

Ich denke, dass Kinder vielleicht ohnehin nicht so einen riesigen Redebedarf haben, wie Erwachsene. Natürlich reden auch Kinder gerne, aber es gibt weniger unheimlich wichtige Themen, die man unbedingt im Kino loswerden muss, so dass es sie sicherlich nicht stören wird, wenn sie sich dann eben nur auf den Film konzentrieren. Wenn sie reden wollen, können sie das ja sonst noch immer auf dem Pausenhof machen oder dann, wenn sie sich ein anderes Mal treffen.

Ich würde aber vielleicht schon schauen, dass wenigstens eine Stunde vor dem Film noch gemeinsam zu Hause verbracht wird. Da kann man etwas spielen und etwas essen und die Geschenke können überreicht werden. Für das Geburtstagskind wäre es ja auch blöd, mit den ganzen Geschenken im Kino zu sein, so dass ich da schon vorher eben zu Hause noch etwas feiern würde. Sonst wäre die Feier ja auch zu kurz, weil die meisten Filme nur anderthalb Stunden gehen, mit Werbung zwei Stunden. Das ist ja schon etwas knapp.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Man kann sich doch auch vorher noch mal treffen, ein bisschen quatschen, einen Kuchen essen und dann abends losgehen und sich einen Film ansehen. Das kostet ja nun auch nicht so viel, wenn man nachmittags ein bisschen etwas macht und den Kids dann auch ein bisschen Platz in der Wohnung gibt um sich gut unterhalten zu können.

Ansonsten finde ich Kino aber in Ordnung. Immerhin hat man dann einen schönen und besonderen Tag und mal ganz ehrlich, man muss sich ja auch nicht ständig nur unterhalten, sondern kann auch mal etwas einfach so machen um zu genießen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde das eher mit anderen Aktivitäten kombinieren, wenn ich ehrlich bin. Also eine Feier bestehend "nur" aus einem Kinobesuch finde ich persönlich etwas wenig. Ich würde vorher oder nachher noch ein Treffen mit Kaffee und Kuchen und vielleicht ein paar Spielen organisieren, eben mit so Sachen, wofür man sich in dem Alter interessiert. Da hat man auch genug Gelegenheit, sich normal zu unterhalten und hängt nicht den ganzen Tag vor der Mattscheibe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Unser Sohn durfte seinen letzten Geburtstag auch im "Kino" feiern, weil da ein Film erschienen war, den er und seine Freunde unbedingt sehen wollten. Wir hatten absolut nichts dagegen einzuwenden, zumal es ja im Anschluss (der Film war eine Nachmittagsvorstellung) noch eine kleine Party bei uns Zuhause gegeben hat. Deswegen finde ich auch, dass man eine solche Feier durchaus teilweise im Kino feiern kann, obwohl dort natürlich weniger geredet wird als anderswo.

Wenn davor oder danach noch anderweitig gefeiert wird, sehe ich darin aber absolut kein Problem. Zumal es ja auch so ist, dass sich die Kinder ohnehin in der Schule, im Sportverein oder dergleichen ständig sehen oder eben sonst miteinander zu tun haben. Wenn sie dann einen Nachmittag lang mal eineinhalb Stunden nicht miteinander sprechen, was soll daran auszusetzen sein? Immerhin bietet der Film dann wieder neuen Gesprächsstoff und sie unterhalten sich sicherlich vor und nach dem Film darüber. Höchstwahrscheinlich sogar währenddessen. Man kennt das ja, wenn eine Gruppe Kinder oder Jugendlicher gemeinsam im Kino ist.

Natürlich sind solche Kinobesuche nicht ganz günstig, letztendlich sollte sich finanziell aber nicht allzu viel von einer "normalen" Geburtstagsparty Zuhause unterscheiden. Es kommt eben darauf an, wie viel Mühe man sich im Allgemeinen damit gemacht hätte. Wir haben es beispielsweise so gemacht, dass wir dann Zuhause nur noch ein paar Würsten und Brötchen "serviert" haben und den paar Eltern, die noch dazugekommen sind, eben auch noch einen Kaffee angeboten haben. Das hielt sich dann noch in Grenzen und kostete auch nicht mehr als eine alternative Geburtstagsfeier.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich war auch ungefähr in dem Alter, als ich meinen Geburtstag feiern wollte, indem ich mit meinen Freundinnen ins Kino ging. Meine Eltern waren auch einverstanden und so habe ich es dann auch gemacht. Sicher ist es nicht der geeignete Ort, um miteinander zu kommunizieren, aber das muss doch auch gar nicht so sein. Wir sind dann noch zu McDonalds nach dem Kino gegangen und das war dann auch ein netter Abschluss und dort konnten wir uns noch unterhalten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Wenn sich die Teenager für einen Kinobesuch begeistern können und das auch wollen: Warum denn nicht? Man muss nicht alles verstehen, was die jungen Leute so machen und selbst wenn es nicht so gut sein sollte, dann hat das Geburtstagskind daraus gelernt, seine eigene Erfahrung gemacht und kann es in Zukunft besser machen. Eine Geburtstagsfeier im Kino hat auch nicht nur Nachteile, sondern auch einige Vorteile.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bin definitiv dafür dem Jungen den Wunsch zum Geburtstag zu erfüllen. Es ist sein Geburtstag und somit darf er entscheiden. Klar gibt es bessere Vorschläge als ins Kino zu gehen. Aber hey, die Jungs sind 13 Jahre alt. Da findet man sowas eben bei weitem besser. Und ich denke es spricht auch nichts dagegen wenn man nach dem Kino noch alle mit zu sich nimmt und man dort zu Ende feiert.

Lieber so als das der Junge später traurig ist, weil er seinen wichtigsten Tag im Jahr nicht so verleben durfte wie er das wollte. Mein Sohn wollte dieses Jahr zum Geburtstag eine Star Wars Party feiern. Und das mit 6 Jahren. Was soll man da machen? Wenn es ihm gefällt dann veranstalte ich natürlich die Party so. Und ehrlich gesagt war es ein voller Erfolg. Am Ende des Tages ist er glücklich und zufrieden eingeschlafen. Denn ihm wurde der Wunsch erfüllt.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^