Kinderfreundliches Rezept für Tiramisu gesucht

vom 20.12.2015, 22:10 Uhr

In meiner Familie kommt an Weihnachten oft Tiramisu auf den Tisch, denn das lieben wir wirklich alle. Selbst ich, die Kaffee so gar nicht mag, würde für das Tiramisu meiner Cousine alles geben.

Bisher gab es für die Kinder der Familie einen anderen Nachtisch. Da aber viele der Kinder eben gerne auch das Tiramisu probieren wollen, suchen wir nun nach einer Variante ohne Alkohol und ohne Kaffee. Wobei man den Kaffee sicherlich eben durch koffeinfreien Kaffee ersetzen könnte oder nicht? Nur durch was ersetzt man den Alkohol im Tiramisu?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe schon Rezepte für Tiramisu mit Obst gesehen, bei denen statt Alkohol Orangensaft verwendet wurde. Aber was spricht eigentlich dagegen den Alkohol ganz einfach weg zu lassen? Der hat ja nur die Funktion den Kuchen oder Biskuit feucht zu halten, mehr nicht. Da kann man genauso gut einfach etwas mehr Kaffee nehmen oder vielleicht eine Mischung aus Kaffee und Kakao?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Habe gerade mal ein wenig im Internet gesucht und auf chefkoch.de dieses Rezept für 4 Portionen gefunden.

Zutaten:
2 Eiweiß
4 Eigelb
100 g Puderzucker
500 g Mascarpone
1 Pkt. Löffelbiskuits
3 Tasse/n Kaffee, gekochter (auch koffeinfrei möglich)
2 EL Kakaopulver, ungesüßtes

Zubereitung:
Die Löffelbiskuits auf einem Teller oder Tablett ausbreiten und mit dem Kaffee tränken, bis sie weich werden.

Die 4 Eigelb in eine Schüssel geben und den Puderzucker darauf sieben. Mit einem Mixer alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dann die Mascarpone darauf geben und ebenfalls zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.

Die 2 Eiweiß in eine separate Schüssel geben und so steif schlagen, das ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Das Eiweiß mit einem Kochlöffel unter die Mascarponecreme ziehen und alles gut vermischen.

In eine Auflaufform erst eine Schicht Löffelbiskuits, dann eine Schicht Creme, dann wieder Biskuits und zum Schluss eine dicke Schicht Creme darauf geben.

Alles bis zum Verzehr mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch mit Kakaopulver bestäuben.

Arbeitszeit: ca. 35 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

» Kamilentee » Beiträge: 460 » Talkpoints: 14,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe gestern erst Tiramisu für ein paar Bekannte meines Freundes gemacht, weil ich vom Silvesteressen noch eine fast volle Packung Mascarpone übrig hatte und damit nichts anderes anzufangen wusste. Da ich nicht sicher war, wie seine Freunde zu rohem Ei und Alkohol im Tiramisu stehen, habe ich vorsichtshalber eine Variante ohne diese beiden Zutaten gewählt.

Dabei wurde das Ei durch Sahne und der Alkohol durch einen Amaretto-Sirup ersetzt. Die abgewandelte Variante kam zwar geschmacklich nicht hundertprozentig ans Original heran, da der Sirup ein nicht ganz so intensives Aroma wie Amaretto-Likör hat, aber nichtsdestotrotz war das Ergebnis sehr lecker und hat auch allen gut geschmeckt.

Der Sirup, den ich verwendet habe, hatte einen Schoko-Amaretto-Geschmack und war eigentlich zum Süßen und Aufpeppen von Latte Macchiato gedacht, aber er hat sich auch im Tiramisu ganz gut gemacht. Ansonsten hätte es auch noch reinen Amaretto-Sirup von Monin gegeben, dieser war jedoch um einiges teurer.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe gerade ein Rezept für ein Apfel-Tiramisu entdeckt. Ich denke, dass wäre eine sehr gute Wahl, wenn man einen kindgerechten Nachtisch sucht. Durch de Äpfel ist der Nachtisch auch gleich gesünder. Da in dem Rezept relativ wenig Zucker verwendet wird, ist das Apfel-Tiramisu auch nicht gleich eine Zuckerbombe.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^