Kinder und teure Elektronikprodukte?

vom 16.02.2015, 22:06 Uhr

Vor einigen Tagen war ich auf einer Familienfeier, bei der wirklich der größte Teil der Familie anwesend war, vor allem auch Leute, die ich sehr selten sehe und und auch länger schon nicht getroffen habe.

Ein Pärchen aus der entfernten Verwandschaft hatte ich sehr lange nicht gesehen, wusste aber, dass sie eine kleine Tochter haben, die (wie ich jetzt festgestellt habe) mittlerweile 7 Jahre alt ist. Die beiden sind ziemlich reich und ich kenne sie nicht besonders gut, hatte aber immer, wenn ich sie gesehen habe, den Eindruck, dass sie sich schon ihres Reichtums bewusst sind und irgendwie auch etwas arrogant deswegen.

Jedenfalls sah ich dann dieses kleine Mädchen mit einem iPhone herumspielen. Es war wohl irgendeins von diesen Mini-Games und ich habe dann, um einen Gesprächsaufhänger zu haben, gefragt, ob sie (also meine entfernte Verwandte, die Mutter) keine Angst hätte, dass die Kleine ihr iPhone herunterschmeißt. Darauf erwiderte sie mit der größten Selbstverständlichkeit: "Ach, das ist nicht meins, das gehört der Lena (also dem Mädchen) selbst. Meines würde ich ihr ja nie geben, da sind viel zu wichtige Sachen drauf. Aber wenn ihr das runterfällt, dann muss sie selbst ohne auskommen."

Ich war ein bisschen fassungslos. Wozu braucht eine Siebenjährige ein iPhone? Klar kann man darauf spielen, aber versteht das Kind das Gerät überhaupt schon? Und wenn es nur ums Spielen geht, warum dann keine Portable Console mit kindgerechten Spielen, wenn man schon unbedingt einem so kleinen Kind so etwas geben muss.

Ich finde ja, dass man in dem Alter noch gar keine eigene Elektronik braucht. Ich finde es gut, wenn die Eltern langsam heranführen und auch mal zeigen, wie so ein Computer funktioniert und ein bisschen ausprobieren lassen. Aber eben kontrolliert. Mir ist absolut unverständlich, wieso man einem kleinen Kind unbeaufsichtigt so ein Gerät in die Hand drückt.

Wie seht ihr das? Findet ihr es übertrieben, sich Sorgen darum zu machen, oder seid ihr meiner Meinung, dass das nämlich fürs Kind sicher nicht gut ist?

Mich würde sehr interessieren, ob das unter Eltern üblich ist und viele der Meinung sind, dass würde dem Kind gut tun und es früh an Technologie heranführen. Ich glaube nämlich, dass das auf andere Art und Weise geschehen muss, würde aber gerne andere Meinungen und Argumente dazu hören.

» Fever » Beiträge: 125 » Talkpoints: 0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge



7 Jahre und ein IPhone? Für was? Man kann es auch übertreiben und wie ich immer sage: Je mehr Geld man hat, desto mehr überflüssige Scheiße (sorry) kauft man. Und die Aussage der Mutter, dass es ja nicht ihr eigenes Handy sei, wenn das ihrer Tochter runter fällt, ist ja sowas von unüberlegt. Wie soll das Kind denn lernen, mit Geld umzugehen, wenn es den wert einer Sache gar nicht zu schätzen lernt.

Verstehen tut das Kind wahrscheinlich das Smartphone. Mein Sohn kennt sich auf meinem Handy auch aus und der ist auch 7. Überhaupt hat er viel mehr Ahnung von Technik als ich sie in dem Alter je gehabt hätte. Das kommt aber daher, dass Technik heutzutage nun mal unausweichlich ist und Kinder eben nicht mehr mit Holzkegeln spielen.

Die Meinung, dass das Kind dann doch eher eine Handheld Konsole bekommen sollte, teile ich übrigens, denn wozu ein 7-jähriges Kind ein Telefon brauch, ist mir schleierhaft. Miene Kinder haben keine eigenen Elektronik. Wir haben zwar auch Smartphones, Tablets und Spielekonsolen. Die gehören aber meinem Freund und mir und die Kinder dürfen damit nur nach Absprache spielen und wenn ein Erwachsener anwesend ist, der den Konsum kontrolliert.

In der KiTa meines Sohnes ist mittwochs immer Spielzeug-Tag. Da darf jedes Kind ein Spielzeug von zu Hause mitnehmen. Da sind teilweise 4-jährige dabei, die von zu Hause ihren Nintendo 3DS oder die PS Vita mitbringen. Das geht mir einfach nicht in den Kopf. So ein Gerät ist teuer und ein Kind kann sowas schnell mal kaputt machen, wenn es nicht richtig aufpasst.

Eine Handheld Konsole würde ich meinem Sohn nie erlauben, mitzunehmen. Er darf immer nur Spielzeug mitnehmen, bei dem er mit anderen Kindern zusammen spielen kann, denn das Interagieren mit anderen Kindern finde ich weitaus wichtiger als vor einem technischen Gerät zu sitzen und völlig abgeschottet zu sein von der Außenwelt.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich verstehe im Moment nicht so wirklich, worum es dir genau in diesem Thread geht. Stört es dich jetzt, dass Kinder generell Zugang zu Elektronikprodukten haben, in Form von IPhone, Spielekonsolen etc. unabhängig vom Preis, da dies nicht gut für die Gesundheit der Kinder ist? Oder stört es dich nur, wenn Kinder Zugang zu teuren Elektronikprodukten haben, weil diese dadurch kaputt gehen könnten?

Im Fall A kann ich dir durchaus Recht geben. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man Kinder schon im Säuglingsalter mit elektronischen Geräten konfrontiert, gerade wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich habe mal ein Video bei Youtube gesehen, wo ein Baby, das schätzungsweise knapp ein Jahr alt war und die ganze Zeit diese Switch-Bewegung zum Blättern beim Tablet gewöhnt war, mit einem simplen Buch komplett überfordert war.

Es hat bei einem Buchcover die ganze Zeit diese Wisch-Bewegung gemacht und wollte eben umblättern, es hat aber nicht funktioniert, weil es noch nicht verstanden hat, dass man bei einem normalen Buch die Seiten eben anders umblättern muss. Das fand ich schon ziemlich traurig.

Ich finde, dass gerade in so einem Fall ein Kind erst lernen sollte, mit normalen Büchern umzugehen bevor man auf die digitale Version umsteigt. Ich glaube auch nicht, dass das so gut für die Augen ist, wenn Kinder die ganze Zeit mit irgendwelchen beleuchteten Displays zu tun haben, unabhängig davon wie teuer das Tablet oder was auch immer war.

Im zweiten Fall finde ich, dass Kinder, wenn sie denn das passende Alter erreicht hätten, nicht unbedingt mit teurer Elektronik überhäuft werden sollten. Ich habe als Kind beispielsweise lange Zeit mit Super Nintendo gespielt, obwohl die Playstation und die X Box bereits auf dem Markt und in Mode waren. Gestört hat mich das dennoch nicht und ich glaube, wenn das Teil kaputt gegangen wäre, dann wäre es nicht so schade gewesen wie bei einer neuen Spielekonsole.

Ich war vor kurzem bei meinem Schwager, weil der Probleme mit seinem Notebook hatte. Der hatte sich vor knapp einem Jahr ein sehr teures Notebook (ca. 1000€) gekauft, welches schon nach knapp einem Jahr nicht mehr richtig funktioniert hat, weil seine Kinder (damals 15 und 13) das Teil einfach mal richtig haben auf den Fußboden fallen lassen und damit praktisch Fußball gespielt haben.

Das Teil war so dermaßen demoliert und sah schrecklich aus, ich habe mich geschämt, dass derartig erwachsene Kinder immer noch nicht gelernt haben, wie man richtig mit teuren Geräten umgeht. Aber anstatt, dass die Kinder bestraft wurden, haben sie einen neuen Laptop für 1200€ bekommen. Ob die draus gelernt haben und damit pfleglicher umgehen, ist fraglich.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



So richtig verstehe ich nicht, was da schlimm sein soll. Ein Kind in der heutigen Zeit wächst nun mal auch mit viel mehr Elektronik auf und wenn die Eltern entscheiden einem Kind ein IPhone zu kaufen, dann ist das eben so. Ich würde das nun nicht unbedingt machen und denke, dass man mit einem einfachen Handy für die Schule starten kann, dennoch sind sie eben reich und da denken sie in anderen Dimensionen.

Meiner Meinung nach muss man da einen guten Weg finden, was man seinen Kindern ermöglicht und was eben nicht. Man sollte einem Kind eben auch die Natur zeigen, wobei man auch daran denken muss, dass schon in der Grundschule ein bisschen Verständnis von Computern vorausgesetzt wird und das muss man seinen Kindern eben auch ermöglichen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ramones hat geschrieben:wobei man auch daran denken muss, dass schon in der Grundschule ein bisschen Verständnis von Computern vorausgesetzt wird

Bitte was wird da vorausgesetzt? Ich wüsste nicht, was ein Kind, das noch nicht mal lesen und schreiben kann, großartig an einem Computer machen sollte, außer mit Hilfe der Eltern Spiele spielen oder Videos schauen. Vor der Grundschule müssen Kinder meiner Meinung nach gar nichts über Computer wissen und wenn sie in die Schule gehen auch nicht, bevor sie richtig lesen und schreiben können. Frühestens aber der 3. Klasse in meinen Augen.

Mein Sohn (6) hat weder ein Smartphone noch irgendwelche anderen technischen Produkte für den eigenen Gebrauch. Und das Smartphone von mir oder seinem Vater kriegt er auch eher selten in die Hand und wenn, dann meistens nur um Fotos anzuschauen. Spiele gespielt hat er höchstens fünf mal oder so.

Außerdem wachsen Kinder heute auch nicht mit so viel mehr Elektronik auf, als vielleicht vor 20 Jahren. Wirklich neu sind nur Smartphones und Tablets. Von allem anderen gab es damals schon die Vorläufer, zum Beispiel Super Nintendo statt Wii und Gameboy statt Nintendo DS. Nur war es damals irgendwie auch nicht normal, dass 4- oder 5-jährige sowas schon hatten, zumindest habe ich das nie erlebt.

Dass es jetzt zwangsläufig schlecht ist, wenn ein Kind mit 7 Jahren ein iPhone hat, würde ich zwar auch nicht sagen, schließlich kann man das immer noch im Schrank einschließen, wenn es überhand nimmt, aber es ist eben einfach völlig unnötig. Wenn schon, dann kann man auch eins von diesen Kinder-Tablets nehmen, die sind wenigstens nicht so wahnsinnig teuer.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ein IPhone finde ich schon etwas übertrieben, weil Kinder eben auch noch viel spielen und es dabei verlieren könnten. Oder es könnte geklaut werden, wenn es andere, größere Kinder sehen, aber vermutlich wird das Mädchen nicht alleine raus gehen.

Ein Handy ist in dem Alter aber wirklich schon Standard. Meine Tochter ist 8 und hat über ein Jahr gebettelt, weil eben wirklich viele Kinder ein Smartphone haben. Sie besitzt jetzt ein Smartphone für etwas über 100€. Die Kinder schreiben sich nachmittags über whatsapp Nachrichten und da ist es schon blöd, wenn das eigene Kind Treffpunkte die ausgemacht werden, nicht mitbekommt, weil es kein Handy hat.

Da ist man schnell in einer Außenseiterrolle und das möchte wohl niemand für sein Kind. Ob man das nun gut findet oder nicht. Hier ist es so.

Ansonsten schränke ich den Konsum von Spielkonsolen und Fernsehen stark ein, da ich möchte, dass die Kinder sich sinnvoll beschäftigen. Mehr als eine halbe Stunde spielen ODER fernsehen gibt es hier in der Regel nicht.

Ausnahmen sind wenn wir mal ins Restaurant gehen, in den Urlaub fahren oder zu sonstigen langweiligen Veranstaltungen, wo man einfach nicht erwarten kann, dass die Kinder stundenlang ruhig sitzen bleiben.

» JadeC » Beiträge: 677 » Talkpoints: 1,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge


JadeC hat geschrieben:Ein Handy ist in dem Alter aber wirklich schon Standard. Meine Tochter ist 8 und hat über ein Jahr gebettelt, weil eben wirklich viele Kinder ein Smartphone haben. Sie besitzt jetzt ein Smartphone für etwas über 100€. Die Kinder schreiben sich nachmittags über whatsapp Nachrichten und da ist es schon blöd, wenn das eigene Kind Treffpunkte die ausgemacht werden, nicht mitbekommt, weil es kein Handy hat.

Wow, mit 8 Jahren selbst unter Freunden Verabredungen und Treffpunkte ausmachen? Ich glaube, da hatte meine Mutter damals noch ein Wörtchen in dem Alter mitzureden gehabt. Ich selbst will ja auch wissen, wo mein Kind gerade steckt und hier wird das noch mit den Eltern abgesprochen, ob und wann sich die Kinder denn sehen können und falls was dazwischen kommt, ruft mich eben die Mutter des anderen Kindes an und sagt ab. :shock:

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich frage mich auch gerade, welches Problem du hier vorrangig ansprichst. Störst du dich in erster Linie daran, dass ein kleines Kind bereits mit einem Handy herumlaufen muss, oder findest du lediglich ein iPhone unpassend für ein Kind, weil dieses spezielle Handy nicht gerade zu den günstigsten Modellen gehört? Aus deinem Beitrag wird das leider nicht wirklich deutlich.

Ich finde es auch schrecklich, wenn Kinder - und im Übrigen auch Erwachsene - jedem Technik-Trend hinterherlaufen und praktisch nichts anderes mehr kennen als das neueste Handy, das beste Tablet oder die tollste Spielkonsole. Ich finde es sogar richtig armselig, wenn man in eine Wohnung kommt, die von der neuesten Technik dominiert wird und wo auch die Kinder schon recht umfangreich mit technischen Spielereien ausgestattet sind, in der es aber kaum Bücher oder wirklich kindgerechtes Spielzeug gibt. Das hat etwas erbärmliches und oft auch richtig primitiv-ungebildetes an sich. So etwas finde ich auch nicht unterstützenswert.

Ich finde es auch affig, wenn Eltern ihren Kindern überhaupt schon ein Handy mitgeben und oft genug der Ansicht sind, das Kind brauche das Gerät, um erreichbar zu sein. Ich war als Kind nicht per Handy erreichbar und lebe immer noch, was heutzutage wohl ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint. Ich würde einem Grundschüler kein Handy mitgeben und auch in den ersten Klassen der weiterführenden Schule braucht ein Kind sicher überhaupt kein Handy - wozu auch? Kinder spielen doch ohnehin nur damit herum und oft genug gehen die Sachen schnell kaputt.

Dass ein Kind dann nicht nur ein billiges Handy besitzt, sondern ein iPhone, finde ich hingegen nicht problematisch, sondern eben nur die Tatsache an sich, dass das Kind überhaupt mit so einem Gerät herumläuft. Ob ein Kind mit einem billigen oder teuren Handy ausgestattet wird, hängt einfach vom Geldbeutel der Eltern ab. Sofern das Geld vorhanden ist und es den Eltern quasi egal ist, ob sie nun 200 oder 600 Euro für ein Handy ausgeben, spricht auch nichts gegen ein iPhone. Im Verhältnis gesehen, kann ein günstiges Handy weniger wohlhabende Eltern deutlich stärker finanziell belasten als ein iPhone die wohlhabenderen Eltern belastet.

Für mich hat es immer etwas von einer Neid-Debatte, wenn Leute der Ansicht sind, für fremde Leute darüber entscheiden zu können, welche Ausgaben noch im Rahmen sind und was übertrieben ist. Wenn man sich wirklich nur an den Preisen der einzelnen Sachen aufhängt, ist das einfach nutzlos und unlogisch.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Cologneboy2009 hat geschrieben:Für mich hat es immer etwas von einer Neid-Debatte, wenn Leute der Ansicht sind, für fremde Leute darüber entscheiden zu können

Entscheiden? Wer tut das denn hier? Ich sag nur meine Meinung darüber und ja, manches, was Leute mit viel Geld machen, weil ihnen wahrscheinlich zu langweilig ist, finde ich eine Verschwendung und oft auch größenwahnsinnig. Da nenn ich mal das ganz klischeehafte Kaviarfrühstück mit einem 5000 Euro Sekt dazu oder Trüffel für 3000 Euro/kg.

Ich könnte Millionen auf dem Konto haben und würde mir trotzdem nicht so einen Mist rein ziehen, nur weil der Rest der Highsociety das so macht und nein, mein Kind würde trotzdem in dem Alter kein Smartphone bekommen, egal ob billig oder teuer. Um Neid geht es hier nämlich nicht, sondern ganz einfach um die Unfähigkeit mancher Leute, die anscheinend zu viel Geld auf dem Konto haben, bodenständig zu bleiben.

Ein 0815 Bürger kauft seinem 7-jährigen Kind nämlich nicht das neueste IPhone für 800 Euro. Da muss man nicht neidisch sein, da darf man getrost den Kopf schütteln.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kenne von meinen Nachhilfestunden die ich gelegentlich gebe auch Eltern, die relativ wohlhabend bis reich sind. Da ticken die Uhren eben anders. Ich hatte da auch schon mal mit bekommen, wie der Nachwuchs mir stolz seine neue PSP zeigen wollte, damit auf die Nase gefallen ist und das Display kaputt ging. Daraufhin waren die Eltern völlig Tiefen-entspannt, weil das eben keine Absicht war und binnen einen Tag hatte das Kind das Gerät neu bekommen. Das Beispiel nur um zu zeigen, dass portable Konsolen für Kinder nicht zwangsläufig besser geeignet sind als Handys.

Wenn die Eltern selbst eben in einer Villa wohnen, Hauspersonal beschäftigen und Autos fahren, wo der Kaufpreis jedes einzelnen das Jahreseinkommen eines gewöhnlichen Familienhaushaltes übersteigt, dann sind solche Dinge halt Peanuts. Das ist dann so, als ob durchschnittliche Eltern ihren Kindern eine neue Strumpfhose kaufen, weil in die eine beim Hinfallen ein Loch hinein geraten ist und man um die ein, zwei Euro kein Theater machen will. Und in solchen Haushalten ist es eben kein Erziehungsziel, dass Kinder lernen mit knappen Geld umzugehen, weil so viel davon da ist, dass man das nicht können muss.

Mit sieben finde ich das jetzt so früh auch nicht. Mit sieben konnten alle meine Kinder die das Alter schon erreicht haben längst schon flüssig und Sinn entnehmend lesen. Von daher waren sie auch in einem Alter, ein Smartphone angemessen bedienen zu können. Ich finde es persönlich auch nicht schlimm, wenn Kinder von früh an mit traditionellen Dingen und moderner Technik konfrontiert werden. Das ist für mich ein wichtiger Teil des Lernens für das Leben.

Ob es wirklich eines der höherwertigen Geräte sein muss, sei mal dahin gestellt. Das hängt halt vom eigenen Budget ab. Ich fände es eher verwunderlich, wenn reiche Eltern selbst das feinste vom feinsten nutzen, aber ihre Kinder mit uralten Mistgeräten abspeisen. Das würde mir viel eher Fragen aufwerfen. Aber auch Telefone kann man versichern, so dass der Schaden in Grenzen gehalten wird, wenn das Kind wirklich nicht sachgemäß damit umgeht.

Aber letztlich müssen meine Kinder, wie so viele andere Kinder eben auch lernen, dass es nichts mit Lieblosigkeit zu tun hat, wenn Eltern sich nicht alles erdenkliche leisten können und dass das Wasser genauso wäscht, wenn es aus Standard Armaturen fließt, die nicht vergoldet sind. Das ist eben in der Natur von einem wirtschaftlichen System das darauf basiert, dass einige wenige reich sind und der große Teil der Bevölkerung den marginalen Rest teilt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^