Kennt das menschliche Gehirn einen Feierabend?

vom 12.12.2017, 12:00 Uhr

Eine Bekannte kam neulich von der Arbeit nach Hause, wobei sie dann die Aussage machte, dass ihr Gehirn "Feierabend" hätte und sie daher nicht ansprechbar sei. Ich musste bei der Aussage schon schmunzeln, denn ein "Feierabend" gibt es in meinen Augen gar nicht für das Gehirn. Das Gehirn ist doch immer aktiv und wenn es nur darum geht, die Atmung, Hormonproduktion und Herzschlag sowie Körpertemperatur zu steuern. Es gibt also immer etwas für das Gehirn zu tun, selbst wenn wir schlafen. "Feierabend" hat das Gehirn meiner Ansicht nach nur bei Hirntod.

Wie seht ihr das? Hat euer Gehirn manchmal Feierabend wie bei meiner Bekannten oder teilit ihr meine Ansicht? Wann hat ein Gehirn eurer Ansicht nach Feierabend und warum? Kann man das pauschal sagen oder macht ihr das von der Situation und vom Einzelfall abhängig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich glaube man muss das Gehirn in dieser Hinsicht nicht als Gesamtwerk betrachten. Große Teile sind mit Sicherheit dauerbeschäftigt, weil die Funktionen einfach völlig unterbewusst und dauerhaft im Hintergrund laufen. Aber andere Teile des Gehirns, wo halt Dinge gelernt werden oder Informationen verarbeitet werden, benötigen schon irgendwo eine Pause, wobei auch da wohl im Hintergrund wieder Prozesse laufen, die die ganzen Informationen sortieren und speichern. Das soll vielfach dann in der Schlafphase passieren. Ich denke hier, dass deine Freundin einfach den Punkt meint, an dem man irgendwie das Gefühl hat, dass der Kopf nichts mehr aufnehmen will.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^