Keksrohlinge einfrieren, damit sie nicht zerlaufen?

vom 28.12.2017, 12:28 Uhr

Mit meinem Freund habe ich über die Feiertage noch Kekse gebacken und ein Rezept ist misslungen. Die Kekse sind auf dem Blech zerlaufen und waren am Ende sehr dünn und bröselig. Im Internet habe ich dann noch den Tipp gelesen die Kekse in Form zu bringen und sie dann erstmal wegzufrieren. Dann sollte man sie in den vorgeheizten Ofen legen. So könnte man das Zerlaufen der Kekse verhindern.

Habt ihr schon mal versucht Keksrohlinge vor dem Backen wegzufrieren und ist es euch gelungen? Hat es die Konsistenz des Kekses verbessert oder den Geschmack beeinflusst? Wie lange lasst ihr den Keksteig in der Tiefkühltruhe?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nein, dass habe ich persönlich noch nicht versucht. Meine Erfahrungen sind eher, dass der Teig zu zerlaufen beginnt, wenn er zu warm bekommt als wenn es zu lange dauert bis du in verarbeitet und ins Rohr gegeben hast. Ich weiß nicht wie du das handhabst, wir machen den Teig immer am Vorabend und lassen ihn über Nacht im Kühlschrank. Dann kann er schon mal gut abkühlen und die Butter oder Margarine wieder fest werden.

Beim Ausstechen der Kekse nehme ich immer nur einen kleinen Teil aus dem Kühlschrank und rolle ihn aus. So bleibt der Teig bis zum Schluss hin kühl und behält seine Form. Die Sache mit dem Einfrieren der rohen Kekse stelle ich mir ziemlich umständlich vor, da man erstmal so viel Platz in der Gefriertruhe haben muss, dass man die Kekse, ich nehme mal mit dem Backblech, hineingibt.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^