Keine Zeit finden um Pfandflaschen wegzubringen?
Ich persönlich kenne es, das ich keine Zeit finde um Pfandflaschen wegzubringen. Ich weiß nicht ob es an der Zeit liegt oder an der Lust. Man muss auch bedenken, dass Pfandflaschen sich schnell zusammenkommen und dann quasi nur darauf "warten" eingelöst zu werden. Aus meinem Freundeskreis haben viele kein Auto, dann wird es zu einem großen Problem, denn die Tüte ist dann ziemlich groß, öfters wird dann eine große Plastiktüte genutzt.
Ich habe mir allerdings vorgenommen dies zu ändern. Ich möchte in Zukunft in Sachen Pfandflaschen mehr Ordnung schaffen, ob ich es schaffe, steht außen vor. Kennt ihr dieses Problem, das ihr keine "Zeit" dafür habt oder meint ihr auch das euch einfach die Lust fehlt? Vielleicht wart ihr früher so und mittlerweile habt ihr eine Taktik um dies zu meistern. Wenn ja, was ist eure Taktik?
Ich muss zugeben, dass sich Pfandflaschen bei mir zuhause auch immer in zwei riesigen Einkaufstüten stapeln, bis ich aufgrund der Tatsache, dass mir ausreichend große Behältnisse zum Transport ausgehen, endlich den Rückgabeautomaten ansteuere. In meinem Fall ist das auch ganz klar einfache Faulheit beziehungsweise Unlust, denn an der Zeit liegt es definitiv nicht. Im Umkreis habe ich gleich vier Supermärkte, die allesamt Pfand entgegennehmen und zu Fuß in etwa 10 bis 15 Minuten, mit dem Auto sogar in 5 Minuten oder schneller erreichbar sind. Aber der Gedanke daran, mich mit so viel Leergut womöglich noch länger vor dem Automaten anstellen zu müssen und dann minutenlang stupide eine Flasche nach der anderen aufs Band zu legen, widerstrebt mir ganz einfach.
Noch dazu kommt die Tatsache, dass ich das sperrige Leergut ungerne zu Fuß transportiere, meine Einkäufe jedoch hauptsächlich ohne Auto erledige, weil ich das gerne mit Spaziergängen verbinde. Lediglich sehr schwere Dinge wie eine ganze Palette Milch oder mehrere Sixpacks Mineralwasser sowie größere Mengen Lebensmittel für bestimmte Anlässe hole ich immer mit dem Auto. Meistens vergesse ich ausgerechnet bei diesen Gelegenheiten dann, das Leergut einzupacken, und bin danach auch nicht in der Stimmung, noch einmal extra dafür loszufahren.
In der Regel läuft es bei uns dann darauf hinaus, dass irgendwann gegen Monatsende ein riesiger Haufen auf einmal abgegeben wird. Das hat zwar den netten Nebeneffekt, dass man sich ein kleines Vermögen auszahlen lassen kann, aber man ist natürlich auch deutlich länger beschäftigt und muss viel mehr transportieren. Daher sollte ich mir auch langsam eine andere Strategie überlegen oder mich einfach ein paar Mal öfter im Monat dazu aufraffen, das Leergut wegzubringen.
Wir wohnen nur wenige Minuten Laufweg vom Supermarkt entfernt und können eben auch dementsprechend oft, nach Bedarf, einkaufen gehen. Ich nehme dann jedes Mal die Flaschen mit, wobei ich nicht wegen einer Flasche losgehen würde, aber so ein paar Flaschen kann man ja bequem mitnehmen, vorher abgeben und gut ist.
Ich hätte auch keine große Lust, dass die Flaschen bei mir in der Wohnung wären und sich stapeln würden. Ich habe mal bei Facebook von einer Frau gelesen, die 3 Jahre ihre Pfandflaschen im Keller gesammelt hat. Da möchte man dann auch nicht dahinter stehen, wenn die abgegeben werden. Ich denke, dass das auch einfach etwas mit Faulheit zu tun hat, wenn man die nicht abgibt, weil einkaufen gehen muss man ja eh.
In meinen Augen ist das pure Faulheit oder Bequemlichkeit. Es ist ja nicht so, dass man einen extra Umweg machen müsste, wenn man Pfandflaschen abgeben möchte. Die kann man ja in jedem Supermarkt und inzwischen sogar in jedem Discounter abgeben. Sogar in Getränkemärkten. Da man ja eh mindestens einmal pro Woche einkaufen muss, gerade um frische Lebensmittel zu kaufen, kann man die doch mitnehmen die Pfandflaschen. Für mich ist das kein Akt und da es eh derselbe Weg ist, kann man das doch mitnehmen und wäre für mich definitiv kein Aufwand.
Ich gebe die Pfandflaschen jede Woche ab, wenn ich zum Einkaufen fahre. Das ist für mich schon ein Ritual geworden. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob da jetzt 3 Flaschen in dieser Woche verbraucht wurden oder 20. Die Flaschen werden definitiv mitgenommen und abgegeben und der Pfandbon wird direkt beim Bezahlen abgegeben, dass das verrechnet wird.
Was anderes wäre es für mich, wenn man dieses Altglas mitnehmen würde. Bei uns ist der Altglascontainer schon an einer ungünstigen Stelle, wo man nicht mal eben jede Woche oder jeden Tag vorbei kommt. Da müsste ich definitiv einen Umweg in Kauf nehmen, wenn ich die immer abgeben möchte. Daher wird da auch erst bis zu einer bestimmten Menge gesammelt, bevor die entsorgt werden. Sonst lohnt sich der Umweg gar nicht.
Das ist doch einfach nur Faulheit, keine Zeit zu haben ist eine schlechte Ausrede. Immerhin musst du auch in den Supermarkt zum einkaufen und was spricht denn dagegen, dass man dann die Pfandflaschen mit nimmt und vor dem Einkaufen abgibt? Eigentlich nichts, denn so muss man den Weg auch nur einmal gehen und das ganze sammelt sich gar nicht erst, da man dafür feste Termine hat bzw. das an ein Ereignis geknüpft ist.
Ich bringe auch die Pfandflaschen meistens direkt mit dem Einkaufen weg, seltener einmal außerhalb davon da ich ohnehin alle 1-2 Wochen groß einkaufen gehe und zwischen drinnen immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten im Supermarkt hole. Dabei nehme ich die Flaschen dann auch immer direkt mit und es ist nie mehr als eine kleine Tüte, da wir davon auch generell gar nicht erst viele kaufen.
Wir kaufen unsere Getränke meistens in Kästen, daher fallen nicht so viele einzelne Flaschen an und die Kästen geben wir immer ab, wenn wir neue Getränke kaufen, dafür fahren wir zu einem Getränkemarkt. Die einzelnen losen Flaschen und Dosen kommen bei uns in einen gelben Sack, der zugebunden und zum Wocheneinkauf mitgenommen wird. Dabei geben wir die Flaschen ab. Da wir zu zweit auch zwei Autos im Haushalt haben, haben wir nicht das Problem, dass sich die Pfandflaschen ansammeln.
Ich sehe das ähnlich; wenn du keine Zeit hast, Pfandflaschen weg zu bringen, müsste ja auch keine Zeit zum Einkaufen da sein.
Ich habe kein Auto, aber zwei Supermärkte in der Nähe. Wegen einer oder zwei Pfandflaschen mag ich nun nicht extra zum Pfandautomaten gehen, dadurch sammelt sich teilweise auch die ein oder andere Flasche an. Besonders Glasflaschen sind ja auch etwas schwerer.
Damit ich nicht in den Pfandflaschen ertrinke nehme ich immer mal wieder einige mit, manchmal nicht alle auf einmal, aber zumindest ein paar damit die sich hier nicht stapeln.
Eine Taktik braucht man dafür ja nun auch nicht. Einfach die Flaschen direkt in die Tasche legen, die zum Einkaufen mit genommen wird und bereit stellen.
Das Problem, ständig Unmengen an Pfandflaschen zu haben, habe ich persönlich überhaupt nicht. Ich trinke in erster Linie Leitungswasser und auch gerne Tee, so dass ich auch nicht ständig irgendwelche Getränke in Flaschen kaufe, Denn immerhin greife ich meistens einfach auf das Wasser aus der Leitung zurück. Daher kaufe ich mir eher selten irgendwelche Flaschen und wenn dann auch kein Wasser, sondern ein Getränk, auf das ich ganz spontan Lust bekomme. Das kommt aber auch nicht ständig vor, sondern eher ab und zu mal.
Wenn sich dann nur ein oder zwei Flaschen oder Dosen angesammelt haben, stört mich das schon enorm. Immerhin lagere ich diese in meinem Zimmer und ich finde nicht, dass das besonders schön aussieht. Von daher versuche ich immer, diese so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Das ist aber auch gar kein Problem für mich. Ich kenne es von mir nämlich überhaupt nicht, dass ich keine Zeit habe, um Pfandflaschen wegzubringen.
Ich mache nie Großeinkäufe, sondern kaufe mehrmals die Woche immer nur ein bisschen ein. Wenn ich dann zum Einkaufen gehe, kann ich die Flaschen und Dosen immer ganz einfach mitnehmen. Ich denke da auch schon immer automatisch dran. Und auch wenn ich mal etwas vergesse, ist das nicht weiter schlimm, da ich ja so oft einkaufen gehe. Ansonsten mache ich das einfach dann, wenn ich ohnehin gerade in die Stadt gehe oder etwas anderes mache. Die ein oder zwei Flaschen wegzubringen ist ja nun wirklich kein Aufwand und lässt sich gut mit etwas anderem verbinden.
Ich kann es mir auch gar nicht vorstellen, wie man denn für so etwas keine Zeit finden kann. Es braucht doch nun wirklich keine Zeit, die Flaschen schnell mal wegzubringen. Das verbindet man ja eben einfach mit dem Einkauf oder mit etwas anderem. Ich denke eher, dass manche Leute da vielleicht einfach nicht dran denken oder zu faul sind, die Flaschen mitzunehmen.
Diesem Problem sah ich knapp 4 Wochen beinah täglich ins Auge. In unserem Abstellraum haben sich gerade etliche Pfandflaschen angesammelt, da ich diese sonst immer mit zum Einkaufen genommen habe. Nun habe ich mir den Fuß so verletzt, dass ich 3 Wochen kein Auto fahren konnte und mein Freund sie fast immer vergessen hat. Zudem arbeitet er auch so lange, dass ich ihm die Abgabe der Pfandflaschen nach der Arbeit nicht unbedingt aufdrücken wollte.
Jeden Tag habe ich die Flaschen gesehen. Dann konnte ich endlich wieder fahren und habe alle weggebracht. Mir ist es immer peinlich, wenn es so viele sind. Da ich aber kurz vor meinem Unfall Geburtstag hatte, mussten diese Flaschen ja auch weg. Zum Glück hatte mein Freund auch schon ein paar mitgenommen, als er für mich einkaufen war. Sonst wäre es wahrscheinlich richtig peinlich geworden.
Mit den Kisten und Flaschen bin ich dann auch auf 22 Euro gekommen. So viel habe ich noch nie zuvor abgegeben. Der Mann hinter mir hat mich auch komisch angeschaut. Dabei war es noch gar nicht so viel. 3 Kisten und einige Einzelflaschen. Trotzdem war es peinlich.
Zum Glück haben wir seit kurzem einen Sodastream und somit dann auch nicht mehr so viele Pfandflaschen. Dann bleibt dieses Erlebnis zum Glück ein einmaliges Erlebnis. Würde ich freiwillig auch nicht nochmal wiederholen.
Ich kenne es nicht, dass man keine Zeit findet um Pfandflaschen abzugeben. Immerhin muss man auch regelmäßig in den Supermarkt gehen, selbst wenn man sich größtenteils vom Lieferservice ernährt. Von daher kann ich nicht verstehen, dass man keine Zeit dafür findet die Pfandflaschensammlung wegzubringen. Die meisten Menschen werden wohl auch mindestens ein- bis zweimal im Monat zum Supermarkt gehen, weswegen man seinen Pfand einfach mitnehmen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1413mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2634mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?