Keine Salmonellen bei Bio-Eiern?

vom 11.12.2015, 08:23 Uhr

Ich habe vorhin so eine Aussage gehört, dass man bei Bio-Eiern keine Angst vor Salmonellen haben müssten, weil die bei Bio-Eiern sowieso nicht vorkommen würden. Ich kann das ehrlich gesagt auch gar nicht glauben, da Bio-Hühner doch weniger steril gehalten werden als konventionelle Hühner.

Ich habe das mal recherchiert und herausgefunden, dass zu diesem Zweck mal in einer kleinen Studie 10 Biohöfe und 10 konventionelle Höfe untersucht worden sind. Dort hat man unabhängig vom Hof 3% Salmonellen gefunden und 2% Listerien. Also scheint es überhaupt nicht so zu sein, als wären Bio-Eier in dieser Hinsicht unbelasteter.

Aber warum glauben Menschen das dann? Geht ihr auch davon aus, dass Salmonellen in Bio-Eiern nicht vorkommen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Logik ist so simpel wie falsch. :D Bio ist gesund und frei von Schadstoffen, Salmonellen machen krank, also ist Bio besser. Massentierhaltung bedeutet resistente Keime und Antibiotika, Salmonellen sind böse Keime. Bio ist keine Massentierhaltung, also gibt es auch keine Salmonellen.

Das ist natürlich Quatsch, aber genau so funktioniert der Denkprozess. Dabei bringt die böse Käfighaltung das keimfreiste Ei. Danach kommt die saubere Haltung in privaten Kleingruppen und dann der mobile Stall. Gute ökologische Haltung schneidet schlechter ab. EG-Bio und konventionell tun sich nichts.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^