Keine Chance für den Kater - Ein Glas Wasser nach dem Drink

vom 20.12.2014, 23:30 Uhr

Was nimmt man sich nicht alles vor, wenn der Alkohol am Vorabend zu reichlich geflossen ist und man am Morgen mit einer Katerstimmung aufwacht: „Nie wieder so viel trinken!“ Das könnte solch ein Vorsatz sein. Aber wie lange hält der an? Spätestens dann, wenn die Katerstimmung nicht mehr zu spüren ist, ist auch der Vorsatz vergessen.

Wenn man einen Kater fürchtet, dann sollte man tiefer ins Glas gucken, aber ins Wasserglas. Nach jedem Drink sollte man ein Glas Wasser oder Mineralwasser trinken und dazu Salzstangen knabbern. Dadurch wird der Elektrolytverlust ausgeglichen. Denn Alkohol schwemmt Flüssigkeit aus dem Körper aus. Diese Flüssigkeit muss dem Körper wieder zugeführt werden. Damit wird ein Kater schon vorher ausgebremst.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe das auch schon gemacht, allerdings bekomme ich dann gar keinen so großen Fetzen, um es einmal derb auszudrücken, zusammen, wenn ich nach jedem Glas Alkohol ein Wasser trinke. Und Blödelwasser trinkt man ja nicht, weil es so gut schmeckt, sondern schon eher, wegen seiner Wirkung, wie ich finde.

Aber es ist auf jeden Fall eine gesunde Lösung, einem Kater vorzubeugen und sie wirkt tatsächlich. Ich habe das ebenfalls schon probiert und muss sagen, dass ich damit Erfolge hatte. Allerdings auch weniger Spaß am Abend, das muss man leider auch dazu sagen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wie wäre es generell mit der Idee, sich nicht zu besaufen bis zum Filmriss? Jedes Jahr, wenn es auf Silvester oder Fasching/Fastnacht/Karneval zugeht, werden die gleichen alten Hausmittelchen angepriesen, mit deren Hilfe es möglich sein soll, die halbe Nacht zu saufen wie ein Bürstenbinder und am nächsten Tag wieder fit auf der Matte zu stehen. Eigentlich reicht es doch auch, wenn man sich mit ein, zwei Gläschen sanft betüdelt, dann ist der Katzenjammer am nächsten Morgen durchaus auszuhalten.

Alkohol ist und bleibt ein Nervengift, das dem Körper auf etwa 20 verschiedene Arten schadet. An diesem Prinzip ändert sich auch nichts, wenn man das Zeug mit Wasser verdünnt. Mit dieser Methode schafft man es maximal, deswegen weniger zu trinken, weil irgendwann die Ladekapazität für Flüssigkeit erreicht ist, oder weil man rein zeitlich gesehen keine sechs Cocktails vor der Sperrstunde schafft, sondern nur drei. Der Alkohol wird aber dadurch nicht harmloser oder gesünder.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^