Keine Bedenkzeit bei Entscheidung für Wohnung brauchen?

vom 06.08.2016, 23:31 Uhr

Ich hätte morgen früh eigentlich eine Wohnungsbesichtigung gehabt. Es hätte sich um eine Einzimmerwohnung gehandelt, wobei da alle Möbel für dreitausend Euro vom Vormieter übernommen werden müssten. Nun habe ich aber gerade eine E-Mail von dem Vormieter bekommen, der mir schrieb, dass er gerade eben einen Interessenten da gehabt hätte, der direkt zugesagt und der auch sofort schon den Vertrag unterschrieben hatte.

So schlimm finde ich das nicht, da ich mich ohnehin schon mehr oder weniger dagegen entschieden hatte, die Wohnung zu nehmen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass es Leute gibt, die wirklich überhaupt keine Bedenkzeit bei so etwas brauchen und direkt bei der Besichtigung schon den Vertrag unterschreiben und einwilligen, alle Möbel zu kaufen. Ich lasse mir so etwas wenigstens den restlichen Tag durch den Kopf gehen. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich noch nie die perfekte Wohnung gesehen hatte, bei der ich mir direkt bombensicher war, dass ich sie haben muss.

War es bei euch schon einmal so, dass ihr überhaupt keine Bedenkzeit gebraucht hattet, als ihr eine Wohnung besichtigt habt, weil ihr euch direkt so sicher wart, dass ihr sie einfach haben wollt? Könntet ihr euch das generell vorstellen oder lasst ihr euch so etwas immer noch einmal durch den Kopf gehen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich brauche bei Wohnungen nie eine großartige Bedenkzeit. Wenn ich umziehe, überlege ich mir schon vorher, worauf ich Wert lege und welche Kriterien mir jetzt wichtig sind und welche nicht. Wenn diese Kriterien dann vor Ort alle erfüllt werden, dann schlage ich natürlich direkt zu und bekunde mein Interesse bzw. meine Entscheidung. Wobei es ja im Endeffekt am Vormieter oder am Vermieter liegt, ob man den Zuschlag tatsächlich bekommt oder nicht.

Nicht mal mit meinem Partner bestehen da irgendwelche Bedenkzeiten oder Differenzen. Wir sind schon so manches Mal auf Wohnungssuche zusammen gewesen und haben viele Wohnungen besichtigt, bevor wir unsere aktuelle Wohnung gefunden haben. Da wir vorher die Kriterien abgeklärt hatten und auch geäußert hatten, was dem jeweiligen Individuum besonders wichtig ist und warum, war alles andere kein Problem. Ich kenne meinen Partner mittlerweile gut genug und schon an minimalen Details kann ich erkennen, ob ihm eine Wohnung bei der Besichtigung tatsächlich zusagt oder ob er nur so tut um höflich zu sein.

Auch weiß ich, wie er über bestimmte Sachen wie den Grundriss etc. denken würde und was ihm gefallen würde oder nicht. Oft reicht da nur ein Blick und wir wissen sofort, ob wir die Wohnung wollen oder nicht. Da brauchen wir keine Nacht drüber schlafen bis wir es genauer wissen. Wir wissen es sofort ob wir sie wollen oder nicht, selbst wenn Abschlagszahlungen damit verbunden sein sollten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Was soll man da noch Stunden darüber nachdenken? In der Regel weiß man die groben Sachen ja vorher, du wusstest ja auch, dass man die Möbel abkaufen muss und so kann man schon mal einschätzen, ob es was für einen ist oder nicht. Wenn man sich dann darf entschieden hat sich die Wohnung anzusehen und sie genauso ist wie man wollte ist es doch keine große Sache mehr sich gleich zu entscheiden. Bedenkzeit brauche ich da nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Für meine erste Studentenwohnung habe ich mich auch ohne Bedenkzeit direkt im Anschluss an den Besichtigungstermin entschieden. Ich hatte vorher im Internet alle verfügbaren Daten durchgelesen und überprüft, ob das Angebot auf mich passt, und mich außerdem ausgiebig über die Umgebung und die Verkehrsanbindung informiert. Beim Termin selbst konnte ich dann sämtliche noch offene Fragen klären, und am Ende war mir klar, dass ich eine günstigere und besser gelegene Wohnung in absehbarer Zeit nicht finden würde. Da habe ich dann lieber gleich zugeschlagen und den Vertrag unterzeichnet, bevor mir noch jemand zuvorkommt.

Ich wohne ja in einer Studentenstadt, und da ist die Wohnungssuche allgemein die Hölle auf Erden. Viele Besichtigungstermine werden hier überhaupt nur in Rudeln abgehalten, weil es so viele Interessenten gibt, und diese Veranstaltungen gleichen dann einer öffentlichen Auktion, bei der die Wohnung vorgeführt und im Anschluss an den übergeben wird, der am schnellsten die Hand hebt.

Auf so eine Situation wollte ich mich gar nicht erst einlassen, sodass ich wirklich heilfroh war, meine kleine Wohnung etwas außerhalb gefunden zu haben, einzeln besichtigen und in Ruhe abmessen, untersuchen und mit der Vermieterin besprechen zu können. Meine Entscheidung stand in dem Moment fest, in dem die Besichtigung abgeschlossen war - also habe ich auch keinen Grund gesehen, die Formalitäten unnötig zu verzögern.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kann in bestimmten Fällen auch sehr schnell entschlossen sein. Gerade in so einer Wohnung will man ja auch nicht wirklich dauerhaft hausen. Möglicherweise hat der Interessent sich auch bereits länger umgesehen und fand das Angebot für sich einfach gut im Vergleich zum vorher gesehenen oder er hat einfach Zeitdruck.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Eine wirkliche Bedenkzeit kann man sich nur herausnehmen, wenn der Wohnungsmarkt es auch zulässt. Hier ist das definitiv nicht der Fall, dass die Vermieter hinterher Tagelang auf die Entscheidung eines Interessenten warten und sich dann erst entscheiden. Entweder man sagt direkt bei der Besichtigung zu und landet somit in der weiteren Auswahl oder man hat einfach Pech gehabt und darf weiter suchen. Das was einem eingeräumt wird sind etwa 5-10 Minuten nach der Besichtigung die man nochmals mit seinem Partner das ganze besprechen kann oder sich überlegen. Aber hat man danach keine Entscheidung gefällt bzw. sein Interesse bekundet, dann ist man direkt aus dem Rennen und hat sein Desinteresse signalisiert.

Die groben Details kann man vorher bereits erfragen oder stehen in der Zeitung bzw. dem Inserat. Daran trifft man doch schon die ersten Entscheidungen ob man sich auf die Wohnung bewirbt bzw. man den Vermieter kontaktiert zwecks einem Besichtigungstermin. Bei dem Besichtigungstermin geht es doch nur noch um die Details, sagen diese einem zu wieso sollte man dann nicht direkt zusagen?

Ich habe bei so etwas auch keine Probleme, denn gerade bei Wohnungen habe ich doch ein gutes Händchen und weiß meistens schon direkt vom sehen vom Haus oder beim betreten der Wohnung ob das ganze etwas wäre oder auch nicht. Wenn die restlichen Rahmenbedingungen passen und ich mich damit auch anfreunden kann, dann sage ich solche Wohnungen auch direkt zu bzw. bringe mich in die nächste Auswahlrunde. Denn direkt den Zuschlag bekommt man nur selten vor Ort und auch eine direkte Mietvertragsunterzeichnung ist hier eher selten der Fall.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wir haben uns bei unseren Wohnungen eigentlich auch direkt entschieden und keine großartige Bedenkzeit gebraucht. Bei der ersten eigenen Wohnung haben wir vorher nur nochmal alles genau durchgerechnet, ob wir uns das auch Finanziell leisten können.Ansonsten haben wir uns eigentlich direkt entschieden und in beiden Fällen die Wohnung dann auch genommen.

Wir können eigentlich direkt sagen, ob uns die Räume gefallen oder eben nicht so. Bisher hatten wir da wirklich Glück. Auch bei der Hausbesichtigung wusste ich gleich, dass ich das Haus gerne bewohnen würde. Ich glaube, dass ich nur wirklich Bedenkzeit bei einer Wohnung bräuchte, wenn es da etwas geben, mit dem ich mich nicht so recht anfreunden könnte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^