Kein Rabatt bekommen, wenn man Zutat bei Speise abbestellt?

vom 03.02.2017, 11:29 Uhr

Wenn man sich weitere Zutaten zu einer Pizza beim Lieferdienst oder im Restaurant dazubestellt, dann muss man normalerweise immer auch dafür zahlen. Oft gibt es ja die Aktion, noch weitere Beläge dazuzubestellen, wobei das allerdings nicht immer so günstig ist.

Ich bestelle eigentlich nie eine Zutat dazu, sondern eher mal eine Zutat ab. Ich finde es dann immer schade, dass ich dafür dann nie einen Rabatt auf mein Essen bekommen habe, wenn für mich etwas weggelassen wurde. Immerhin muss man ja auch zahlen, wenn man diese Zutat zusätzlich möchte.

Es ist dann ja leider auch nicht so, dass man dafür mehr von den anderen Zutaten bekommt, wenn man etwas abbestellt, zumindest war das bei mir bisher noch nie so. Kennt ihr es auch so, dass man keinen Nachlass bekommt, wenn man beispielsweise bei einer Pizza Beläge abbestellt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe auch noch nie einen Nachlass bekommen, wenn ich eine Zutat abbestellt habe. Allerdings zahle ich dann mehr, wenn ich dafür schreibe, ich dass ich von einer anderen Zutat an stelle der abgestellten, mehr auf der Pizza haben möchte. Da werden dann sogar 50 Cent bis 1 Euro mehr berechnet. Das finde ich schon irgendwie unfair. Aber ich denke, dass die Pizzeria eben dadurch auch verdienen will.

Bei einer Fastfood Kette ist es so, dass man zwar nicht weniger bezahlt, wenn man seinen Burger ohne eine bestimmte Zutat möchte. Aber man bekommt dann auch kostenlos auf Wunsch durchaus auch mal eine Zutat extra. So mochte ich einen bestimmten kleinen Burger gern, auf dem es keine Tomate gab. Ich hab dann gefragt, ob ich eine Scheibe Tomate darauf bekommen kann und habe dies auch kostenlos erhalten.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe noch nie Rabatt bekommen oder verlangt, weil ich mein Essen mit einer Zutat weniger bestellt habe. Alleine die Vorstellung erscheint mir schon reichlich knauserig, weswegen ich nie auch nur danach fragen würde. Wenn ich mir die Pizza von der Pizzeria nur dann leisten kann, wenn man mir 50 Cent Rabatt für die fehlende Pepperoni nachlässt, bleibe ich lieber zu Hause und esse Müsli. :roll:

Essen gehen oder Take-Away stellen in meinen Augen schließlich Luxus-Dienstleistungen dar, und man zahlt nicht vordergründig für den Hefeteig, die Salami und den Käse, sondern dafür, dass man nicht selber einkaufen, einlagern, kochen und abspülen muss. Zeit- und Materialaufwand spielen für mich eine sehr viel größere Rolle beim Essengehen oder -bestellen als die Zutaten, die sowieso im Großhandel besorgt werden und auf die Portion gerechnet sich im Centbereich bewegen.

Man zahlt dafür, dass einem die Arbeit abgenommen wird, und die Anbieter sind nicht die Caritas, sondern gewinnorientierte Unternehmen. Bei Getränken im Restaurant jault schließlich auch kein normaler Mensch, weil eine Apfelschorle 2,80 Euro kostet und nicht die 16 Cent, die man im Discounter dafür bezahlen müsste. Das Drumherum macht den Preis.

Außerdem habe ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht, dass im Gegenzug auch mal eine Zutat extra oder eine andere Zusammensetzung des Gerichts keinen Aufpreis kostet, obwohl damit ein Mehraufwand verbunden ist. So gleicht sich das bei mir zumindest auf lange Sicht wieder aus.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich würde ehrlich gesagt nicht auf die Idee kommen nach einem Rabatt zu fragen nur weil man eine Zutat weglässt. Dieser kann ja auch nicht besonders hoch sein und letztendlich ist es mir absolut egal, ob ich dann die paar Cent mehr bezahle oder eben nicht. Natürlich wäre es nett, wenn der Anbieter das von sich aus anpasst und bestimmt, aber wenn er dies nicht tut ist es doch letztendlich kein Weltuntergang. Wenn man es ganz eng hat finanziell gesehen sollte man auch nicht bestellen, sondern selber kochen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich war vor kurzem mit einer Freundin in einem Café, wo sie sich ein Schokoladensufflee mit Vanilleeis bestellt hat. Sie wollte aber die Kugel Vanilleeis nicht dazu haben und hat diese daher abbestellt. Ich hab der Kellnerin aber ganz schnell gesagt, dass sie sie trotzdem mit drauf tun soll, ich könnte sie ja dann essen. Sie hat mir auch bestätigt, dass meine Freundin mit oder ohne das Eis den gleichen Preis zahlen würde.

Nach einem Rabatt fragen würde ich auch nie, weil es ja dann wirklich nur um wenig Geld geht. Immerhin will man ja auch immer nur eine Kleinigkeit geändert haben, ansonsten könnte man sich ja gleich was anderes bestellen. Aber ich finde es auch etwas frech, dass Restaurants den Preis dann nicht von sich aus anpassen. Wie schon angemerkt wurde, wollen sie ja auch 50 Cent mehr, wenn man mehr will. Warum also nicht 50 Cent weniger, wenn man weniger will?

Natürlich zahlt man hauptsächlich dafür, dass man eben bekocht wird und in einem Restaurant sitzt. Aber dennoch spielt es auch eine Rolle, welche Zutaten in dem bestellten Gericht sind. Spargel kostet mehr als Kartoffeln, obwohl man beide einfach nur schälen und kochen muss.

Wahrscheinlich wollen sie einfach nicht, dass jeder Gast dieses und jenes abbestellt. Das muss man dem Koch ja immer extra mitteilen, dieser darf es trotz Küchenstress nicht vergessen und die Abrechnung wird auch nicht einfacher. Viele Gerichte sind ja auch schon vorbereitet. Als meine Mutter mir bei McDonalds einen Salat ohne Schinken bestellt hat, war ich entsetzt, weil dann einfach nur irgendeiner mit seinen Händen in dem Salat rumpult. So macht es ja auch mehr Arbeit, etwas "wegzulassen".

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe auch noch nie eine Ermäßigung für die Abbestellung einer Zutat erhalten; im Gegenteil - in manchen Lokalen wird es sogar so gehandhabt, dass jeder Extrawunsch mit Zusatzkosten verbunden ist, egal ob man etwas dazubestellt oder weglassen möchte. Daher bin ich mittlerweile dazu übergegangen, solche Zusatzwünsche ganz zu vermeiden und das Gericht lieber so zu bestellen, wie es auf der Speisekarte gelistet ist. Was mir in der Speise dann nicht passt, kann ich ja aussortieren und am Tellerrand liegen lassen oder einer meiner Begleitungen anbieten. Aber Aufpreis für weniger Inhalt zu bezahlen sehe ich dann irgendwo nicht wirklich ein.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe noch nie einen Rabatt bekommen, wenn ich eine Zutat abbestellt habe. Aber um ehrlich zu sein kann ich mich auch nicht daran erinnern, überhaupt eine dazu gehörige Zutat abbestellt zu haben. Wenn man sich einen Döner bestellt, dann kann man den ja in der Regel komplett selbst zusammenstellen lassen und muss nicht unbedingt die scharfe Variante nehmen oder mit Zwiebeln, wenn man das nicht möchte. Daher ist das für mich auch etwas anderes, als wenn man ein komplettes Gericht im Restaurant bestellt.

Aber selbst wenn ich eine Zutat explizit abbestellen würde, würde ich jetzt nicht erwarten oder sogar verlangen, dass ich dadurch weniger bezahlen müsste, gerade in Bezug auf Pizza beispielsweise. Ich glaube, das wird auch bewusst so gemacht, weil es sonst Chaos bei der Abrechnung geben würde.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Warum sollte man dafür auch einen Rabatt bekommen wenn man abweicht vom Standard? Damit ist da ganze ebenfalls ein höherer Aufwand, da mehr darauf geachtet werden muss gegen den üblichen Ablauf diese Zutat dann auch weg zu lassen und das rechtfertigt dann auch den normalen Preis.

Es ist absolut normal, dass man keinen Rabatt bekommen wenn man etwas weg lässt zudem man das auch nicht immer so einfach und ohne weiteres abbestellen kann. Bei Bäcker wenn jemand eine Puddingbrezel oder Pudding haben möchte, soll dieser dann die Puddingaugen entfernen und nur den Rest verkaufen und dann noch weniger dafür nehmen, auch wenn der Pudding im Müll landet und vorher bezahlt wurde?

Selbst wenn etwas für einen Kunden frisch zubereitet wird wie eine Pizza, so wurde die zusätzliche Zutat ebenfalls eingekauft und dabei berücksichtigt. Also wenn nun jemand eine Salamipizza ohne Salami bestellt hat, dann wurde die Wurst dennoch gekauft, bezahlt und ist in die Kalkulation eingeflossen. Dazu nimmt man dann einfach die Verkaufszahlen der vorherigen Zeiträume was sich besonders gut verkauft hat als Grundlage.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^