Kein geschmacklicher Unterschied zwischen Sahnealternativen?

vom 14.10.2016, 10:45 Uhr

Wenn ich zum Kochen einen Sahne-Ersatz verwende, dann greife ich auf Hafer-, Soja- oder Reis-Cuisine zurück. Diese Produkte bekommt man in jedem Bio-Markt, aber auch in Drogeriemärkten. Bei DM kosten sie alle gleich viel und ich habe die drei Sorten schon durchprobiert.

Ich finde, dass sich alle drei Sorten beim Kochen wie normale Sahne verhalten und auch so schmecken - geschmackliche Unterschiede zwischen den drei Sorten kann ich jedoch gar keine feststellen. Von daher greife ich einfach immer zu irgendeiner Sorte und mir ist es auch egal, welche es ist.

Welche Unterschiede gibt es denn beim Kochen zwischen den verschiedenen Cuisine-Sorten? In gekochten Gerichten kann man da ja wirklich nichts herausschmecken. Zu welchen Sorten greift ihr immer ganz gerne, wenn ihr keine normale Sahne verwendet?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich benutze ausschließlich die Cremefine Produkte auch NoName Produkte, die eben ein Sahneersatz sind. Ich stelle da geschmacklich gar keinen Unterschied fest. Natürlich ist dann öfter mal die Konsistenz der Speisen etwas unterschiedlich, dass kommt eben immer darauf an, welchen Fettgehalt man bei dem Sahneersatz wählt. Bei 7% sind die Soßen dann schon mal sehr flüssig und die Aufläufe werden auch nicht ganz so fest. Aber das kann ja jeder variieren wie er möchte.

Auch bei dem Sahneersatz zum schlagen, habe ich geschmacklich noch keinen Unterschied zu Schlagsahne feststellen können. Auch meinen Gästen ist dies bezüglich noch nie etwas aufgefallen. Ich nutze diesen Schlagsahneersatz auch gerne für Torten und ähnliches. Es hält genauso gut, wie richtige Sahne.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich denke dabei kommt es auf die Marke und auf die Sorte drauf an. Denn ich finde schon, dass die Sojasahne anders schmeckt als wenn man auf das Produkt von Kuhmilch zurück greift. Das ganze hinterlässt einen anderen Nachgeschmack und erinnert doch sehr stark an Getreide.

Ich habe damit schon einige male gekocht, da das Rezept eben die Sojasahne verlangt und auch dort merkt man einen Unterschied zur normalen Sahne vom Abschließenden Geschmack. Denn das Rezept habe ich ebenfalls schon mit herkömmlicher Sahne zubereitet, als ich die Sojasahne vergessen habe zu kaufen. Auch bin ich der Meinung, dass das einkochen einer Sauce mit der Sojasahne etwas schneller geht und diese auch fester ist, wenn sie aus der Packung in den Topf wandert.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^