Kassiererin schreibt mit Handy statt zu bedienen - was tun?

vom 04.07.2016, 16:02 Uhr

Wir waren neulich beim Einkaufen und da kam es zu einem komischen Vorfall. Es war nicht sonderlich viel los, aber dennoch hatten wir eben einen Einkauf auf das Band gelegt und sind an die Kasse, an der eine junge Frau abkassierte. Als wir alles aufgelegt haben sind wir dann vor sie getreten, weil wir dachten, dass es nun losgeht.

Aber anstatt nun die Gegenstände über den Scanner zu ziehen schrieb sie einfach weiter mit dem Handy. Selbst als wir uns dann unterhielten kam von ihr keine Reaktion. Erst als ich sie dann angesprochen habe und gefragt habe, ob die Kasse denn nicht geöffnet wäre reagierte sie und kassierte uns ab. Das Verhalten fand ich als Kunde schon sehr nervig, aber Zeit zum Beschweren hatte ich auch nicht wirklich, weswegen wir dann gegangen sind.

Wie hättet ihr reagiert? Ich glaube, dass sie einfach weiter gemacht hätte, wenn ich sie nicht gefragt hätte. Ich meine es kann ja mal etwas sein und dann kann ich das auch verstehen, aber dann muss man einfach auch reagieren, wenn der Kunde schon vor einem steht. Entschuldigt hat sich die junge Dame ja auch nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Erstmal kann ich es vom menschlichen her verstehen, dass sie sich, wenn sie nichts zu tun hat, anderweitig beschäftigt und dann vielleicht doch mal auf ihr Handy schaut beziehungsweise eine wichtige Nachricht beantwortet. Das ist vom menschlichen her absolut verständlich (wer würde es nicht machen?) aber ich denke nicht, dass ihr Arbeitgeber damit so einverstanden wäre und dies wahrscheinlich Konsequenzen hätte, wenn er sie dabei erwischen würde.

Dennoch denke ich, dass es nicht in Ordnung ist, so was zu machen, wenn dann eben Kunden auftauchen, die bedient werden wollen. Schließlich wird sie dafür bezahlt und nicht für das Tippen am Handy. Dann sollte es wohl nicht zu viel verlangt sein, dies wegzulegen und sich seiner eigentlichen Arbeit zu widmen. Ich glaube, dass ich da als Kunde auch nicht grade begeistert gewesen wäre.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


So Verhalten sich viele Leute wenn sie auf ihr Handy vertieft sind und nichts um sich herum mehr mitbekommen. Das wirst du wohl auch schon erlebt haben, denn das hat inzwischen eigentlich jeder schon einmal erlebt. Das man sich dafür aber nicht entschuldigen kann, kann ich nicht nachvollziehen und ich hätte das auf jeden Fall gemacht. Aber aus diesem Grund verbieten viele Arbeitgeber das private Smartphone auch am Arbeitsplatz um eben solchen Dingen Einhalt zu gebieten.

Ich hätte die Dame ebenfalls angesprochen und zwar so, dass sie in ihrer Handywelt sicherlich nicht geblieben wäre. Auch hätte ich sie schon darauf hingewiesen, dass eine Entschuldigung für das Verhalten fällig ist wenn es nicht von sich aus kommt. Dafür hätte ich mir dann auch die Zeit genommen, denn was ist dir geholfen wenn es beim nächsten mal wieder so passiert? Dadurch verliert man mehr Zeit, als wenn man einmal etwas länger braucht für die Beschwerde.

Würde dann noch eine patzige Antwort kommen oder rein gar nichts, dann hätte ich auch kein Problem mich beim Leiter der Filiale bzw. dem Schichtführer über die Kassiererin mit ihrem unverschämten Verhalten zu beschweren. Entsprechend bekommt sie dann die arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu spüren, denn in den meisten Supermärkten ist es gar nicht gestattet die Handys mit an die Kasse zu nehmen oder gar während der Arbeitszeit zu benutzen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich muss auch sagen, dass ich es ja verstehen kann, wenn man das Smartphone dann in der Hand hat, wenn man nichts zu tun hat, damit der Tag wenigstens irgendwie herum geht. Aber wenn dann Kunden vor einem stehen, dann muss man doch das Gerät sofort beiseite legen und die Kunden entsprechend bedienen. Danach kann man das Gerät ja wieder in die Hand nehmen und weiter spielen oder schreiben.

So etwas habe ich als Kundin noch nicht erlebt und ich würde es dann auch zumindest erwarten, dass sich die Kassiererin dann entschuldigt, wenn sie so in das Smartphone vertieft war und man darum warten musste. Wenn noch nicht einmal das passiert, dann würde ich es ehrlich gesagt schon in Erwägung ziehen, mich zu beschweren, damit die Dame mal merkt, dass es so nicht geht.

Eigentlich beschwere ich mich nur ungern über andere Menschen, aber in so einem Fall würde ich das schon angebracht finden. Sonst scheint die Frau es ja scheinbar gar nicht mitzubekommen, dass sie sich nicht gerade kundenfreundlich verhält und nicht so, wie es an der Kasse sein sollte. Wenn ich in dem Moment keine Zeit für eine Beschwerde hätte, würde ich mir den Namen der Kassiererin geben lassen und diese dann später per E-Mail schreiben oder so.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde, es reicht, wenn man die Dame dann anspricht und sagt, dass man gerne abkassiert werden möchte. Man muss sich da nicht beschweren. Wenn man ins Handy vertieft ist, bekommt man halt manchmal was nicht mit. Ist doch nun nicht auch so wahnsinnig tragisch.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^