Karpfen lebend kaufen, damit man ihn noch wässern kann?

vom 19.08.2015, 11:19 Uhr

Ich habe zweimal in meinem Leben Karpfen gegessen. Einmal haben wir den Karpfen lebend gekauft und ihn länger als eine Woche in der Badewanne gewässert und immer das Wasser neu eingelassen. Natürlich wurde der Fisch auch gefüttert. Dieser Karpfen hat mir sehr gut geschmeckt.

Dann haben wir mal einen Karpfen schon geschlachtet in einem Fischgeschäft gekauft, der furchtbar schlammig geschmeckt hat. Das kommt wohl auch daher, dass ein Karpfen ein Fisch aus einem stehenden Gewässer ist und er sich auch im Schlamm am Boden aufhält und Futter aus dem Schlamm holt. Dieser Fisch hat so schlimm geschmeckt, dass ich seither keinen Karpfen mehr gegessen habe. Da ich selber kein Tier schlachten kann und mein Mann auch nicht, wollen wir kein lebendes Tier haben.

Kauft ihr Karpfen lebendig oder schon geschlachtet? Habt ihr auch schlechte Erfahrung mit schlammigem Geschmack gemacht? Wie kann man sicher sein, dass man einen gewässerten Karpfen kauft?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Dass Karpfen je nach Gewässer furchtbar streng schmecken kann, ist nichts neues. Beim Fischer oder Angler des Vertrauens kann man aber schon ein Tier erwerben, dass vorher in klarem Wasser gehalten wurde. Ein Tier aus einem klaren Gebirgssee wird automatisch besser schmecken, als einer aus einem schlecht gesäuberten Zuchtteich.

Die Haltung in der Badewanne ist im Übrigen auch nicht unbedingt das, was aus Tierschutzsicht erstrebenswert wäre. Dadurch, dass der Fisch keine Deckung findet, ist er extrem gestresst. Ich wäre mir nicht mal sicher, ob das heute noch erlaubt ist.

Wenn ich Karpfen gegessen habe, dann nur selbst geangelten. Dann wusste man, dass das Wasser OK war. Aber dann muss man das Tier eben auch selbst schlachten. Ein Huhn oder sonstige Landtiere könnte ich komischerweise auch nicht schlachten, glaube ich. Bei Fisch geht das. Vielleicht, weil Fische nicht lautstark protestieren können. Ich weiß, das klingt blöd.

Ansonsten steht bei uns zu klassischen Karpfenzeit auch immer ein Auto vor dem örtlichen Supermarkt. Da schwimmend die Karpfen darin lebend herum. Auf Wunsch schlachtet einem der Verkäufer den Fisch und nimmt ihn auch aus. Auch wenn in dem Wagen das Wasser durch die vielen Fische recht verschleimt ist, ist er dennoch gewässert.

Und man kann sich sicher sein, dass er frisch ist, weil er eben direkt geschlachtet wird und nicht ewig auf Eis durch die Gegend gefahren wurde. Ich persönlich esse kaum noch Lebensmittel vom toten Tier, daher weiß ich nichts über die Qualität dort aus eigener Erfahrung, aber die alten Leute bei uns in der Gegend, die noch fleißig Karpfen essen, schwärmen davon.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^