Kann man einen Pizzastein auch auf dem Grill verwenden?

vom 16.07.2016, 13:14 Uhr

Wir fahren bald Zelten und nehmen einen Holzkohlegrill mit in den Urlaub. Da wir beide auch sehr gerne Pizza essen, hat meine Mutter uns angeboten, dass wir uns ihren Pizzastein ausleihen können. Sie ist der Meinung, dass man den Pizzastein auch auf dem Holzkohlegrill benutzen kann, hat es allerdings noch nie ausprobiert.

Ich habe mir ihren Pizzastein vorhin angeschaut und vom Platz her passt dieser auf jeden Fall auf den Rost des Grills. Allerdings bin ich skeptisch, ob die Pizza auf dem Holzkohlegrill wirklich gelingen wird, da die Wärme dort ja nur von unten kommt.

Habt ihr einen Pizzastein bereits auf einem Grill verwendet? Wie lange benötigt eine Pizza auf dem Grill ungefähr bis sie fertig ist und wie viel Abstand sollte der Pizzastein von der Kohle haben (der Grillrost ist individuell einstellbar)?

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wir haben auch einen Pizzastein für den Grill und haben ihn bereits sowohl auf einem Holzkohlegrill wie auch auf dem Gasgrill verwendet. Die Pizza ist bisher an sich recht gut gelungen, auch wenn die Anfänge nicht so prickelnd waren. Ich glaube, dass die Pizza circa eine halbe Stunde auf dem Grill lag, es kann aber sein, dass es noch kürzer war, weil die Pizza recht schnell fertig war.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es gibt solche und solche Pizzasteine, nicht jeder ist auch automatisch für den Grill geeignet. Von daher solltest du in erster Linie einmal auf euer Modell schauen, ob es dafür geeignet ist oder nicht. Wenn es das nicht ist, dann kann dir das ganze auf dem Grill auch zerspringen da ein anderes Material verwendet wird bzw. die Stärke auch unterschiedlich ist.

Ein Pizzastein der auch auf dem Grill verwendet werden kann, ist meistens etwas dünner und auch vom Material her poröser als wenn dieser nur in den Ofen darf. Je nach dem wie dick der Stein ist, wie hoch die Restwärme auf dem Grill noch ist und auch welcher Anstand gewählt wird, ist dann die Zeit die man braucht um eine Pizza auf dem Grill zuzubereiten.

Ist das ganze noch überladen mit verschiedenen Belägen, dann dauert es auch länger als wenn es nur sehr dünn belegt worden ist. Auch die dicke vom Teig spielt dabei eine Rolle. In etwa kannst du 30-60 Minuten dafür rechnen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe auch schon Pizza vom Gas-Grill serviert bekommen. Dort gehörte der Stein allerdings auch als Zubehör mit zum Grill. Die Pizza fand ich geschmacksmäßig total super, allerdings gehört da wohl ein wenig Ausprobieren und Übung zur Sache, bis man das richtig im Griff hat.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich weiß nicht, ob wirklich jeder Pizzastein auch auf dem Grill zu verwenden ist und ich weiß natürlich auch nicht, was für einen Pizzastein deine Mutter hat. Aber da solche Steine für sehr hohe Temperaturen ausgelegt sind, dürfte es bei den meisten kein Problem sein.

Mein Sohn hatte sich kürzlich eine Pizza vorbereitet, natürlich nicht TK, sondern selbstgemacht. Ich schlug ihm vor, diese doch auf dem Grill zu machen, mit unserem Pizzastein. Das tat er dann auch und die Pizza wurde richtig gut. Allerdings nutze er unseren Gasgrill, bei dem man auch die Temperatur gut überwachen kann, dadurch war das kein großes Risiko. Beim Holzkohlegrill wäre sicher noch mehr "Holzofengeschmack" dazu gekommen.

Wenn es kein allzu teurer Pizzastein ist, probiert es doch einfach aus. Mehr als dass er kaputt geht, kann ja nicht passieren :wink:

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^