Kann man bei euch im Bus oder Bahn Handys aufladen?

vom 07.01.2017, 14:18 Uhr

Ich habe heute im Radio meines alten Heimatsenders gehört, dass man im Bus und Bahn nun auch Handys aufladen kann. Dieses Bild habe ich dazu gefunden. Hier gibt es das, soweit ich weiß, noch nicht.

Nutzt ihr dieses Angebot oder gibt es das bei euch überhaupt? Denkt ihr, dass es bald in jedem Bus eine Ladestation für Handys oder für die Powerbank und Tablets gibt? Findet ihr diese Idee gut?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Bei uns scheint es das noch nicht zu geben, aber ich würde es ehrlich gesagt auch nicht nutzen. Die halbe Stunde, in der ich maximal so etwas nutzen könnte würde sich das auch kaum lohnen. Wenn man aber längere Zeit fährt dann kann sich das durchaus lohnen, aber so lange ist man ja im Normalfall nicht unterwegs. Es kommt sicherlich auch darauf an wo diese Ladestationen sind und wie viele vorhanden sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin selten mit Bus und Bahn unterwegs, aber ich habe noch nichts davon gehört, dass es bei mir in der Stadt möglich wäre, die Handys aufzuladen. Aber es ist auf jeden Fall mal eine Sache, die dem Bedarf angepasst ist und bestimmt auch gut genutzt werden wird. Auch wenn man natürlich immer nur kurz laden kann, weil man in der Regel nicht so lange im Bus sitzt, kann es schon etwas bringen, um für ein wenig Energie im Handy zu sorgen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In manchen Regionalbahnen gibt es das doch schon, wenn auch nicht in allen. Von den älteren Modellen ist das selten vertreten, aber gerade die neuen Züge haben standardmäßig (und viel häufiger als die älteren Modelle) diese Steckdosen verteilt, was ich ziemlich praktisch finde. Bei Bussen ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich meine, ich hätte Steckdosen zum Aufladen höchstens mal im Fernbus gesehen, aber vielleicht verwechsle ich da auch was. In den normalen Alltagsbussen ist das auf jeden Fall nicht verbaut, wobei ich das da auch noch nicht vermisst habe.

Wenn ich schon unterwegs bin, dann bin ich mit der Bahn deutlich länger unterwegs als mit dem Bus. Daher würde mir eine Steckdose im Bus auch überhaupt nicht fehlen und das war auch noch nie der Fall. Ich würde es aber gut finden, wenn es das häufiger im Zug gäbe. Das finde ich nützlich und praktisch. Die Tickets sind so schon teuer genug und es gibt ständig Probleme mit Verspätungen, Zugausfällen, der Klimaanlage oder der Heizung. Da finde ich, ist es doch das mindeste, wenn man wenigstens genügend Steckdosen hätte und eines Tages vielleicht sogar ruckelfreies und kostenloses Wlan, wobei ich insbesondere den letztgenannten Punkt eher für reine Utopie und ziemlich unrealistisch halte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In den Bahnen habe ich darauf noch nie geachtet, in den Bussen sind mir die Smartphonestationen aber bereits aufgefallen. In den etwas moderneren Bussen gibt es die hier sehr oft, allerdings in Form von USB-Anschlüssen an der Decke im hinteren Bereich der Busse.

Ich habe allerdings bisher noch nie jemanden gesehen, der diesen Anschluss genutzt hat. Ich denke auch, dass sie in Zügen und Bahnen oder Fernreisebussen wesentlich sinnvoller sind als im üblichen Linienverkehr, wo man ja in der Regel nicht sonderlich viel Zeit verbringt.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bisher waren mir nur die normalen Steckdosen in Zügen bekannt, die sich meist oberhalb der Vierer-Sitzgruppen mit Tischchen in der Mitte befinden; in Bussen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sind mir jedoch noch keine Aufladestationen aufgefallen. Ich fahre meistens auch nur relativ kurze Strecken innerhalb der Innenstadt mit dem Bus, da man die meisten Ziele von meiner Wohnung aus auch sehr bequem zu Fuß erreicht und ich ohnehin lieber spazieren gehe, als mich in einen rappelvollen Bus zu quetschen - besonders jetzt im Winter und zu Semesterbeginn. Da würde ich eine Handy-Aufladestation auch nicht zwingend benötigen.

In Bahnen hingegen fahre ich oftmals länger als eine Stunde und nutze das Angebot einer Steckdose dort auch sehr dankbar, um entweder mein Smartphone vor einem zu schnellen Akkuverbrauch beim Surfen oder Zocken zu schützen oder aber um meinen Laptop anzuschließen, wenn ich diesen für Uniarbeiten oder sonstige wichtige Angelegenheiten mitgenommen habe. Beide besagte Geräte gehören nämlich mittlerweile mit einem Alter von fünf beziehungsweise fast zehn Jahren schon zur Generation der technischen "Omas und Opas" und haben daher leider keine allzu lange Akku-Laufzeit mehr. Ohne Steckdose in der Nähe könnte ich mit dem Smartphone bei aktiver Nutzung maximal drei oder vier Stunden, mit dem Laptop nicht einmal 20 Minuten arbeiten.

Außerdem sehe ich in Zügen immer wieder viele Menschen, die den Laptop, das Handy oder das Tablet auspacken, um sich damit zu beschäftigen. Wäre ich als Berufspendler jeden Tag mehrere Stunden auf der gleichen Strecke unterwegs, dann würde ich die Zeit definitiv auch immer nutzen, um entweder zu arbeiten oder aber Filme anzuschauen oder etwas zu spielen. Daher finde ich die Steckdosen schon praktisch und wäre auch dafür, dass noch ein paar mehr eingerichtet werden. Bisher sind es nämlich meist nur so zwei bis drei pro Waggon, und je nach Wochentag und Tageszeit sind diese dann natürlich schnell besetzt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


MaximumEntropy hat geschrieben:Bisher waren mir nur die normalen Steckdosen in Zügen bekannt, die sich meist oberhalb der Vierer-Sitzgruppen mit Tischchen in der Mitte befinden

Das auch, aber es gibt noch andere Varianten. So habe ich schon in den großen, roten und doppelgeschossigen Regionalbahnen gesehen, dass dort bei den Tischchen im Viererbereich gerne eine Steckdose angebracht wird, wo man dann explizit sein Notebook oder das Smartphone aufladen kann. Leider gibt es diese Steckdosen nur in wenigen Modellen, besonders in den neueren und moderneren Modellen. Ansonsten sind viele dieser REs und RBs davon verschont geblieben.

Ansonsten habe ich schon gesehen, dass manche modernen Züge sogar soweit gehen und die Steckdosen außerhalb der Vierer-Sitzgruppen angebracht haben. Da befinden sich die Steckdosen dann unter den Sitzen und wenn man dann in einem Zweier-Sitz sitzt, kann man bequem die Steckdose unter dem Doppelsitz in der Reihe davor nutzen. Das ist echt praktisch. Die Steckdosen sind also nicht immer in der oberen Leiste angebracht, manchmal auch ein paar Etagen tiefer, man muss nur darauf achten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wie auf dem Bild zu sehen habe ich das noch nicht bemerkt. Im Zug gibt es das durchaus mit einer normalen Steckdose die sich über den angesprochenen vierer Blöcken befindet und die man dafür nutzen kann. Mit einer entsprechenden Leistung vom Ladekabel ist auch ein Smartphone innerhalb von 10 Minuten aufgeladen und somit ist eine halbe Stunde mehr aus ausreichend dafür.

Zudem es auch nicht gedacht ist, dass man dort sein Smartphone bis zum Anschlag auflädt sondern nur für Notfälle und als kleiner Zwischenstopp, damit die Handysüchtigen danach weiter mit dem Ding vor der Nase durch die Gegend laufen können und sich nicht mit der Realität befassen müssen. Ich finde es mehr als traurig, dass so die Generation Sombie noch mehr anklang und Unterstützung findet und nun noch nicht einmal ein leerer Akku dafür sorgt, dass das Smartphone mal nicht in der Hand ist. Denn man kann es ja praktisch noch im Bus und Bahn dann aufladen!

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^