Kalorienarme Lebensmittelalternativen stets ablehnen?
Ich finde light Produkte furchtbar, denn diese enthalten oftmals genauso viele Kalorien, schmecken aber schlecht und enthalten Füllmittel und Ersatzstoffe die sehr viel ungesünder sind, als die normalen Speisen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich. Bei einigen Lebensmitteln finde ich aber schon, dass sich kalorienarme Alternativen lohnen, Limonaden mit Süßstoff beispielsweise oder Pommes-Sauce anstelle von Mayonnaise.
Ich kenne aber auch Menschen die auf solche Lebensmittel sehr ablehnend reagieren und keine kalorienarmen Varianten haben wollen. Mein Vater gehört auch dazu. Er möchte die normale Mayo haben und nicht die Pommes-Sauce, auch wenn diese fast genauso schmeckt und halb so viele Kalorien enthält. Wie ist das bei euch? Mögt ihr kalorienärmere Lebensmittelalternativen für einige Lebensmittel oder kommt das für euch gar nicht in Frage? Bei welchen Lebensmitteln findet ihr es ok und bei welchen nicht?
Ich wüsste gar nicht, wann ich das letzte Mal eine kalorienarme Variante gegessen hätte. Für daheim kaufe ich jedenfalls keine fettarme Milch oder ähnliches. Das Fett ist doch das Beste daran. Wenn ich auf Kalorien achten würde, würde ich lieber etwas weniger verwenden.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich mich einfach gesund ernähre. Ich liebe Salat. Den würde ich auch unterwegs immer den Pommes vorziehen. So esse ich vielleicht zwei Mal im Jahr Pommes und dann kann es auch ruhig fettige Mayonnaise sein.
Ob die kalorienarme Variante fast genauso schmeckt, kann ich gar nicht sagen. Ich würde es nicht ausprobieren, wenn es mir angeboten werden würde. Meine Mutter behauptet auch immer, dass Margarine genauso schmeckt wie Butter.
Keine Ahnung, womit sie sich dermaßen ihre Geschmacksnerven zerstört hat, aber vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Geschmäcker nun mal verschieden sind. Vielleicht schmeckt dein Vater also einen größeren Unterschied als du.
Es gibt schon kalorienarme Lebensmittelalternativen, die ich ganz gerne mag. Aber diese Produkte sind selten als Light-Produkte gekennzeichnet, sondern unterscheiden sich einfach nur in punkto Süßungsmitteln oder in punkto Fettgehalt. Es gibt aber auch Alternativen, die ich gar nicht mag. Das beste Beispiel ist die von dir genannte Pommes Sauce, die finde ich zum Beispiel absolut ungenießbar.
Du meinst, dass so eine Pommes Sauce fast genauso wie Mayonnaise schmeckt? Das "fast" macht aber schon den Unterschied. Ich schmecke es zum Beispiel genau, wenn man mir Pommes Sauce anstelle von Mayonnaise unterjubeln will. Deshalb kann es ja schon durchaus sein, dass dein Vater den Unterschied genauso stark wahrnimmt und eine Komponente herausschmeckt, die du gar nicht wahrnimmst.
Pauschal kann ich dir gar nicht sagen, bei welchen Lebensmitteln ich die Alternativen okay finde. Ich mag den reduzierteren Joghurt deutlich lieber als den Joghurt mit höherem Anteil. Auch mag ich eine andere Ketchupsorte mit "besseren" Inhaltsstoffen lieber als den klassischen Heinz-Ketchup oder den Ketchup, den man in deutschen Supermärkten bekommt. Limonade trinke ich keine, Schokolade esse ich nur noch selten, also ist es verdammt schwierig genau zu sagen, welche Lebensmittelalternativen im "Light"-Format ich lieber mag.
Es kommt auf die Produkte an. So würde ich bei Milchprodukten grundsätzlich die Produkte mit dem höheren Fettgehalt vorziehen. Das Fett ist doch das Beste daran, wie Bienenkönigin schon sagte.
So mag ich beispielsweise keine fettreduzierte Milch mit 1,5% Fett. Ich finde das schmeckt wie gefärbtes Wasser, mal ehrlich. Von Joghurt, Quark oder Käse in fettreduzierter Form könnte ich auch die Krise kriegen. Da wird mir regelrecht schlecht, wenn ich das nur sehe.
Bei Wurst und Fleisch schmecke ich jedoch keinen Unterschied, wenn da weniger Fett enthalten ist. Da greife ich durchaus auf die fettreduzierte Variante zurück. Nur bei Milchprodukten würde ich das nie machen, das geht gar nicht.
Warum sollte ich eine kalorienreduzierte Variante eines Produkts wählen? Bei einem vernünftigen Umgang mit der eigenen Ernährung ist es doch gar nicht notwendig, auf Produkte mit viel Chemie zurückzugreifen. Das Original hat schließlich keinerlei Nachteile.
Es nützt doch nichts, dass ein Produkte "fast" wie die normale Version schmeckt. Ich möchte nicht fast den Geschmack, ich möchte den wirklichen Geschmack. Limonaden mit Süßstoff sind auch nicht gesünder als normale Sorten mit Zucker. Aber ich finde sie geschmacklich sehr unangenehm und bitter. Bevor ich das trinke, verzichte ich lieber ganz.
Bei der Mayonnaise ist es ebenso. Sauce für Fritten nehme ich in den Niederlanden oder Belgien hin, dort ist es die normale Version. Aber eine gut gemachte, normale Mayonnaise ist mit um einiges lieber. Warum sollte man diese Kalorien sparen?
Wenn man seine Lebensmittel vernünftig auswählt, dann muss man doch nicht auf die Kalorien bestimmter Produkte verzichten. Außerdem gehört eben ein wenig Augenmaß und den Verstand einschalten dazu. Dass es ungesund ist, eine Tüte Chips am Abend vor dem Fernseher zu essen, das ist jedem klar.
Genügend Menschen haben aber keine Bedenken, stattdessen ein Kilogramm Weintrauben nebenher zu naschen. Das sind aber auch fast 700 Kalorien – genau wie bei den Chips. Statt Fett und Salz gibt es dann eine Dröhnung Zucker.
Wenn man sich klar macht, dass man beide male nascht und dass Naschen im Übermaß nicht geschickt ist, dann ist man einen großen Schritt weiter. In jedem Fall ist man weiter, als wenn man auf Light Chips zurückgreift.
Warum darf man heute nicht mehr einfach genießen? Statt ein vernünftiges Essverhalten zu erlernen, soll man Kalorien sparen, obwohl der Genuss damit auf der Strecke bleibt. Welchen Sinn hat das? Maßvoll natürliche Produkte zu verzehren ist garantiert gesünder. Ab und zu eine Tüte Chips zu killen macht weder krank noch dick.
Ich trinke gerne und viel Milch und da achte ich schon darauf, dass es bevorzugt die 1,5% Fett Variante ist. Ich merke da keinen großartigen geschmacklichen Unterschied zur Vollfettmilch. Wenn ich mir beispielsweise eine Packung mit 750 ml Milch kaufe und die trinke, dann nehme ich ja bei Vollfettmilch 22 Gramm Fett zu mir und bei der 1,5% Variante nur 11 Gramm - falls ich mich jetzt nicht verrechnet habe. Das macht schon einen Unterschied. Ja, ich trinke die ganze Packung, ich habe da einfach Lust drauf, weil mir die Milch schmeckt.
Neulich habe ich mich bei den Brotaufstrichen umgesehen, weil ich mal richtig Appetit auf Brot mit Frischkäseauftrich hatte. Und da gab es welche von Buko mit über 300 kcal/100 g und welche von Philadelphia mit 180 kcal/10 g. Zudem gab es eine Diät-Variante von Philadelphia, die hatte nur die Hälfte. Für diese hab ich mich dann entschieden. In so einer Packung sind glaube ich 300 Gramm drin gewesen und ich habe die halbe Packung leer gemacht. Habe also rund 270 kcal zu mir genommen anstatt - wenn ich Buko gewählt hätte - 450.
Und wenn ich statt Cola Light die richtige normale Cola trinken würde - sorry, ich stehe halt nicht auf Wasser - dann könnte ich mit Cola und Vollfettmilch sowie etwas Brotaufstrich schon meinen kompletten Tages-Kalorienbedarf ausfüllen und dürfte dann gar nichts mehr zusätzlich essen. Das wäre doch blöd.
Und für mich schmeckt Halbfettmilch wie die andere, ich bemerke auch zwischen Cola Light und richtiger Cola keinen Unterschied und der Frischkäse mit vielen Kalorien hätte mir vermutlich auch nicht anders geschmeckt als der kalorienreduzierte.
Wenn ich eine Limonade oder ein Softgetränk wie zum Beispiel Cola zu mir nehme, dann achte ich schon darauf, dass ich das originale Getränk zu mir nehme und nicht die kalorienarme Variante, denn die schmeckt mir nicht besonders gut. Bei Brotaufstrichen oder Käse ist mir das egal, da würde ich die kalorienarme Variante nicht unbedingt ausschließen.
Bei Milch, Rama Cremefine oder ähnlichen Produkten tendiere ich schon zur kalorienarmen Variante, ich mag es irgendwie nicht mehr so besonders fettig und sahnig. Früher habe ich das gerne gegessen, aber heute schmeckt es mir nicht mehr so besonders. Auch bei Crème fraîche brauche ich nicht die volle Ladung Kalorien.
Für mich kommen diese Light - Produkte auch nicht un Frage. Es sind sehr häufig sehr ungesunde Inhaltsstoffe darin enthalten und ich bin auch der Meinung, dass man lieber etwas weniger vom Original zu sich nehmen sollte als so eine Kalorienarme Nahrung aus lauter Zusatzstoffen, die dafür wenig Kalorien enthalten.
Ich ernähre mich generell gesund. Anstatt Fertig Tomatensoße, nehme ich frische Tomaten und püriere sie. Weniger Kalorien, weniger Zusatzstoffe und auch noch sehr gesund. So handhabe ich es mit fast Allem. Frisch kaufen und dann eben selber machen. So spart man Kalorien und verzichtet auch noch komplett auf ungesunde Inhaltsstoffe.
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn man ab und an mal ein Light Produkt zu sich nimmt oder etwas ungesundes isst. Ich finde es nur falsch, dauerhaft Light- Produkte anstatt "normale" Produkte zu verwenden, um gesund zu leben, weil man denkt, dadurch Kalorien einzusparen, dafür aber ungesündere Stoffe zu sich nimmt als im Original vorhanden gewesen wären, nur weil da eben ein paar mehr Kalorien drin sind.
Ich achte in meiner Ernährung nicht auf die Kalorien und irgendwelche Light Produkte, bei mir steht der Zucker im Vordergrund. Ich versuche mich kohlehydratarm zu ernähren. Der Zucker ist für mich einfach der Baustein der dem Körper den größten Schaden zufügen kann. Daher kommen für mich Light Produkte nicht in Frage. Diese sind oft fettarm und somit automatisch mit mehr Zucker.
Und nicht nur natürlichem Zucker, sondern hauptsächlich künstlich zugefügter Zucker. Das Argument wenn man mehr Fett zu sich nimmt verfettet die Leber, ist schon lange überholt. Meine Werte sind seit langem nicht mehr so gut gewesen wie sie es jetzt sind. Von daher kann ich nur jedem raten die Finger von Light Produkten zu lassen und mehr Vollfett zu essen.
Zitronengras hat geschrieben:Und für mich schmeckt Halbfettmilch wie die andere, ich bemerke auch zwischen Cola Light und richtiger Cola keinen Unterschied und der Frischkäse mit vielen Kalorien hätte mir vermutlich auch nicht anders geschmeckt als der kalorienreduzierte.
Also wenn du da tatsächlich keinen Unterschied schmeckst, ist es durchaus legitim, dass du eben die kalorienreduzierte Variante zu dir nimmst. Ich schmecke da einen deutlichen Unterschied, gerade bei Milchprodukten. Daher sehe ich auch nicht ein, warum ich kalorienreduzierte Sachen essen sollte, wenn die mir überhaupt nicht schmecken. Das Leben ist zu kurz dafür, daher würde ich gerade bei Milchprodukten immer zu den "vollwertigen" Produkten greifen, wenn auch eher in Maßen.
Komischerweise schmeckt mir aber Cola Zero besser als die normale Coca Cola oder die Light-Variante. Das liegt aber eher daran, weil die nicht so penetrant süß schmeckt und auch deutlich weniger Kohlensäure hat. Da trinke ich sie also wegen dem Geschmack und nicht wegen den vermeintlich kaum vorhandenen Kalorien. Ich trinke die Zero-Variante aber extrem selten, ich mag einfach keine Getränke mit Kohlensäure und bevorzuge zu Hause andere Sachen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 874mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?