Kaffee in der Weihnachtszeit weihnachtlich würzen
Ich habe heute eine Bekannte auf dem Nikolausmarkt hier im Ort getroffen und sie meinte, dass es nicht mal an den Buden für Heißgetränke ein ordentlich, weihnachtlich gewürzten Kaffee gibt. Sie würde in der Weihnachtszeit gerne Kaffee mit weihnachtlichen Gewürzen trinken.
Ich selber habe das noch nicht probiert und habe auch zum ersten Mal davon gehört. Ich mag diese typischen Weihnachtsgewürze auch nicht besonders gerne. Trinkt ihr euren Kaffee weihnachtlich gewürzt? Welche Gewürze gebt ihr dann in den Kaffee? Gebt ihr die Gewürze in das Kaffeepulver vor dem Brühen oder gebt ihr die Gewürze in den fertigen Kaffee?
Ich finde Kaffee an und für sich ekelhaft und den in den USA mit 100 parfümierten Richtungen widerlich und diese Frage hier, erzeugt nur Magenweh, denn Kaffee und Gewürz zusammen, könnte ich nicht einmal als Mutprobe trinken. Wahrscheinlich kann man da Zimt oder Anis hineinkippen.
Ich kenne das als Angebot auch aber mich lockt das in keiner Weise wirklich. Wenn ich Kaffee trinken will, dann trinke ich Kaffee und nicht eine Plörre die noch mit Zimt, Anis, Nelken und anderen Gewürzen versetzt ist. Mir geht schon das ganze Getue mit Sirup auf die Nerven was am Ende gar kein Kaffee mehr in meinen Augen ist, sondern eine Zuckerpampe die nicht im Ansatz mehr etwas mit Kaffee zu tun hat.
Demnach würde ich davon rein gar nichts zusetzen. Aber alleine der Zimt würde mehr Sinn machen diesen vorher mit dazu zu geben, damit sich das Aroma durch das heiße Wasser auch besser lösen kann. Bei den anderen Gewürzen dürfte es sich ähnlich verhalten, denn wer will schon hinterher Pulverreste in seinem Kaffee schwimmen haben oder am Ende die geballte Ladung Zimt abbekommen, da sich alles abgesetzt hat. Man will ja nur das Aroma haben und nicht das Pulver in seinem Kaffee.
Wenn ich mir einen Latte Macchiato mit einer schönen Schicht Milchschaum selbst zubereite, dann gebe ich gerne ein wenig Zimtpulver oben auf die Schaumhaube. Das mache ich zwar auch unabhängig von der Weihnachtszeit, weil ich den Geschmack von Zimt und Milch einfach gerne mag, aber diese Methode eignet sich theoretisch auch, um den Kaffee zu "verweihnachtlichen". Außerdem nutze ich ganz gerne mal einen Schuss Karamell- oder Haselnusssirup zum Verfeinern meines Kaffees. Diese Geschmäcker passen durchaus auch in die Adventszeit.
Mittlerweile bekommt man aber auch richtige typische Weihnachtssirups im Laden - beispielsweise mit Lebkuchen- oder Spekulatiusgeschmack. Ersteren habe ich mir mitgenommen, aber mir persönlich schmeckt er doch etwas zu künstlich, weswegen ich ihn nur in geringen Mengen und relativ selten verwende.
Mir persönlich schmeckt Kaffee mit Kardamom gut. Aber ich mag Kardamom auch generell sehr gerne. Der Vorteil ist auch, dass es solche Mischungen schon fertig in gut sortierten Läden für türkisch-arabische Feinkost gibt. Man nimmt also keinen Sirup und das kommt auch denjenigen entgegen, die Kaffee nie mit Milch und / oder Zucker trinken würden. Aber man kann natürlich nach Belieben auch Milch und Zucker oder Süßstoff zugeben.
In dem besagten Kaffeepulver ist auch schon Kardamom mit rein gemahlen. Man kocht das Pulver in einem Kännchen wie türkischen Kaffee eine Weile auf dem Herd auf und rührt dabei immer wieder um. Das ganze läuft so nach Gefühl, genau kann ich das nicht erklären, ohne es zu zeigen. Ich habe mir das auch mal von jemandem zeigen lassen, der die Zubereitung beherrscht. Wichtig ist halt das richtige Mengenverhältnis und die richtige Dauer beim Kochen. Je nach Mischung sind das so ein bis zwei stark gehäufte Teelöffel pro Tasse. Also nicht pro Espressotasse oder Kaffeepott sondern pro klassische Tasse. Und fertig ist der Kaffee dann ungefähr, wenn sich trotz kochen ein großer Teil vom Pulver auf dem Boden des Kännchens absenkt.
Der Kaffee, den man so erhält ist ziemlich stark und sehr intensiv im Geschmack. Wie echter Mokka halt. Wer gerne Blümchenkaffee trinkt, der wird das nicht mögen. Aber wer bei Mokka und Espresso lächelt, der könnte das auch so mögen.
Andere Gewürze würde ich auch so verwenden und nicht über einen Sirup zugeben. Das schmeckt viel dichter und aromatischer. Allerdings ist es halt deutlich mehr Aufwand, als eben mal die Kaffee Maschine anzuwerfen. Das ist klar.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1407mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1542mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1602mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?