Kaffee erst auf Arbeit trinken, um morgens Zeit zu sparen?

vom 03.05.2015, 18:05 Uhr

Ich trinke jeden Morgen einen Kaffee, wobei ich das aber auch nicht immer zu Hause mache. Gerade dann, wenn ich Frühschicht habe und schon um 5.30 Uhr aufstehen muss, versuche ich, jede Minute zu sparen, um nicht noch früher aufstehen zu müssen. Ich gehe daher auch am Abend zuvor duschen, so dass ich mich dann nur noch anziehen und schminken muss und dann schon los kann.

Zwar kostet es nicht so viel Zeit einen Kaffee zu machen, wobei ich diesen meistens schwarz trinke. Bis der Kaffee soweit abgekühlt ist, dass ich ihn trinken kann, dauert es auch länger, wobei ich ihn auch nicht runter stürzen will. Und da ich bei der Arbeit ohnehin jeder Zeit an Kaffee komme, trinke ich dann lieber gleich dort einen und kann mir dabei dann auch mehr Zeit lassen.

Trinkt ihr auch oft erst auf der Arbeit einen Kaffee anstatt zu Hause, um morgens Zeit zu sparen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei meiner momentanen Arbeit ist es nicht so richtig möglich, dort Kaffee zu trinken, denn ich gebe Fitness-Kurse und bin eigentlich auch immer erst fünf bis zehn Minuten vor Kursbeginn im Studio.:lol:

Da noch einen Kaffee zu trinken, wäre wohl eher kontraproduktiv. Früher als ich noch in meinem alten Job gearbeitet habe und noch keine Kinder hatte, habe ich es aber auch so gemacht, dass ich einfach zur Arbeit gefahren bin und dort dann erstmal Kaffee getrunken habe. Das war damals gut machbar und ich habe dadurch tatsächlich zu Hause viel Zeit gespart, die man morgens einfach gut für andere Dinge nutzen kann.

Wenn es sich anbietet, den Kaffee auf der Arbeit zu trinken, warum sollte man es dann nicht machen? Ich finde, es spricht nichts dagegen.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe morgens auch nicht die Zeit zu warten, bis mein Kaffee soweit abgekühlt ist, dass er für mich trinkbar ist, deshalb trinke ich meinen ersten Kaffee meistens auch erst auf der Arbeit. Manchmal mache ich mir aber auch zu Hause noch einen Kaffee und fülle diesen in einen Thermobecher um, sodass ich den Kaffee während der Fahrt zur Arbeit trinken kann. Der Kaffee läuft dann durch während ich mich für die Arbeit fertig mache.

Benutzeravatar

» crazygirl1990 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das kommt bei mir ganz darauf an, wieviel Zeit ich morgens habe. Aber normalerweise gönne ich mir sowohl Zuhause eine Tasse Kaffee als auch auf Arbeit, wenn ich dort die nötige Zeit aufbringen kann.

Meistens ist es jedoch so, dass ich mir meinen Kaffee mache und vor lauter Stress kaum daran nippen kann, bis ich dann nach einiger Zeit feststelle, dass er schon abgekühlt ist. Ich mag Kaffee aber nur, wenn er heiß ist, so kann ich ihn besser genießen.

» BubbleGum » Beiträge: 139 » Talkpoints: 1,36 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Was sparst du denn an Zeit? Immerhin schreibst du selbst das du dich morgens erst noch anziehen und schminken tust bevor du auf Arbeit gehst. Somit wäre es nur eine kleine Umstellung, wenn du zunächst den Kaffee machen würdest, dich dann anziehst und schminkst und könntest dann immer noch Zuhause den Kaffee trinken da dieser dann bereits abgekühlt ist. Machst du erst alles andere und willst dann einen Kaffee, dann ist dieser natürlich noch heiß und zu warm zum trinken.

Mit diesem kleinen Handgriff könntest du das ganze schon in den Griff bekommen und wirklich Zeit würdest du darunter auch nicht verlieren. Zudem ein Kaffee machen und trinken weniger Zeit in Anspruch nimmt als das Schminken. Zudem ich auch nicht verstehe wie man 5:30 Uhr als früh bezeichnen kann, wenn ich Frühschicht bzw. Tagschicht habe dann sitze ich bereits um 4:30 Uhr im Auto und bin um 3:30 Uhr aufgestanden. Und ich schaffe es auch mir vorher Zuhause einen Kaffee zu machen und diesen zu trinken.

Auf der Arbeit gibt es zwar auch Kaffee, aber es ist nicht so das ich daran jederzeit kommen kann. Mit viel Pech geht es direkt los wenn ich auf der Wache bin, und somit hätte ich dann gar keinen Kaffee bis der entsprechende Einsatz abgearbeitet ist. Das würde meiner Laune auch nicht wirklich helfen, zudem ich mich ohne meine Tasse Kaffee am morgen nicht wie ein richtiger Mensch fühle und deutlich langsamer unterwegs bin als mit. Entsprechend kommt das ganze auch meinen Patienten zu gute, denn diese halten sich nicht daran ob ich meinen Kaffee schon hatte oder noch nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Als ich noch einen Job habe trank ich meinen Kaffee auch immer erst auf Arbeit. Ich komme morgens sehr schwer aus dem Bett und brauche einfach meine Zeit. Vielleicht spart man morgens nicht unbedingt viel Zeit, aber für mich wäre es einfach zu hektisch in der mir verbliebenen Zeit noch einen Kaffee zu kochen und zu trinken. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich eine herkömmliche Filtermaschine benutze und den Kaffee dazu mit einer kleinen elektrischen Kaffeemühle selbst mahle.

Außerdem trinke ich meinen Kaffee am liebsten heiß. Wenn ich ihn neben Duschen, schminken etc. trinke wird er zu schnell kalt. Und es ist mir irgendwie zu hektisch. Mein Lebensgefährte besitzt eine Padmaschine. Ich glaube, da würde ich eher auch zu Hause eine Tasse trinken, denn damit dauert es wirklich nicht lange eine einzelne Tasse zuzubereiten.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich trinke keinen Kaffee, weil mir dieser einfach nicht schmeckt. Aber mein Partner braucht morgens immer zuerst einen Kaffee. Früher hat er diesen auch vor der Arbeit in Ruhe zu Hause getrunken. Nun steht er aber auch später auf und macht sich dann einen Kaffee in einen Kaffeebecher, den er dann mit nimmt und auf dem Weg zur Arbeit trinkt. Er hat einen längeren Fahrtweg, so dass er den Kaffee da locker getrunken bekommt. Auf der Arbeit haben Kollegen und er zusammengelegt, damit sie sich auch dort eine Kaffeemaschine aufstellen konnten, da ist er also auch nochmal zusätzlich versorgt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mein erster Weg morgens kurz nach fünf führt mich zum Kaffeeautomaten. Wenn ich den anschalte, spült der erst einmal. Nach der Toilette sind die Katzen dran, denn die sind morgens kurz vor dem Hungertod. :wink: Dann mache ich mir eine kleine Tasse Kaffee und lasse nach deren Fertigstellung schon wieder die nächste Tasse durchlaufen. Gegen halb sechs gehe ich mit dem Hund raus und da habe ich schon zwei kleine Tassen Kaffee getrunken. Manchmal trinke ich auch Espresso, dann meistens drei kleine Portionen. Ich traue es mir einfach nicht zu, eine Stunde nach dem Aufstehen knapp 45 Minuten mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, ohne diese Muntermacher.

Dann fühle ich mich einfach wohler und das klappt wunderbar. Espresso trinke ich meistens, damit ich nicht so viel Flüssigkeit intus habe und nicht unterwegs so ein unangenehmes Gefühl in der Blase verspüre. Im Büro habe ich eine normale Maschine für Filterkaffee. Dort angekommen bereite ich noch einmal drei bis vier große Tassen Kaffee zu. Eine bis zwei trinke ich heiß zum Frühstück. Den restlichen Kaffee lasse ich abkühlen und trinke ihn im Laufe des Arbeitstages kalt. So gedopt komme ich gut durch den Tag.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bei mir ist es auch vielfach so, dass ich den Kaffee erst auf der Arbeit trinke, da ich am Morgen überhaupt keine Zeit dazu habe, mir noch einen Kaffee zu gönnen. Es ist so, dass ich schon sehr früh auf der Arbeit sein muss und auch nebenbei schauen muss, dass meine Tochter versorgt ist, sodass sie gerichtet, ohne Hunger und mit Jause in die Schule geht.

Deshalb habe ich es mir eigentlich schon regelrecht angewöhnt, meinen Kaffee erst auf der Arbeit zu trinken. Zuerst habe ich sogar meine eigene Kaffeemaschine zur Arbeit mitgenommen, mittlerweile gebe ich mich mit dem Kaffee aus dem Automaten in unserem Betrieb zufrieden. Es ist für mich einfacher, als noch früher aufzustehen oder mir am Morgen einen Stress zu machen.

Außerdem kann es auch sehr gemütlich sein, mit den Arbeitskollegen den ersten Kaffee zu trinken und sich etwas auszutauschen, wenn noch nicht so viel los ist. Ich habe es mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, einen Kaffee zu trinken am Morgen im Betrieb. Und ich werde dies auch so beibehalten.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn ich weiß, dass ich am nächsten Morgen früh aufstehen und in Eile sein werde, bereite ich den Kaffee am Abend vorher schon vor. Ich packe die Filtertüte und das Pulver schon in die Maschine und fülle auch das Wasser ein. Am nächsten Morgen muss ich nur noch den Knopf drücken und schon mal mit anderen Sachen weitermachen, während der Kaffee zubereitet wird. Das ist meine Taktik, um Zeit zu sparen und dadurch verzichte ich nicht auf meinen Kaffee am frühen Morgen.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^