Joghurtbecherdeckel ablecken eine Unart oder normal

vom 25.01.2016, 18:54 Uhr

Ich gebe zu, dass ich, wenn ich einen Joghurt esse, den Deckel ablecke, weil da immer einiges noch dran klebt. Bei Joghurt, der schon vermischt ist, schüttle ich ihn sogar und dann bleibt so viel am Deckel, dass ich ihn immer ablecke.

Eine Freundin meinte, dass das gar nicht gesund ist und das Material des Deckel, oft Aluminium sogar gesundheitsschädlich ist, wenn man ihn ableckt. Außerdem kann man sich in die Zunge schneiden.

Ist das eine Unart und sollte man das wirklich nicht machen oder ist es normal und ihr macht es vielleicht auch? Würdet ihr das nie machen oder macht ihr es nur, wenn ihr alleine seid? In Gesellschaft mache ich das auch nicht. Dann finde ich gehört sich das nicht. Aber wenn ich mit meinem Partner oder einer Freundin alleine bin, dann ist mir das egal.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich schlecke den Deckel eigentlich immer ab, ich denke mir nichts dabei und immerhin kommt der Deckel ja auch beim Transport mit dem Joghurt in Berührung, daher wird das Aluminium für die Gesundheit unbedenklich sein, ich sehe da keine große Gefahr. Da gibt es gefährlichere Dinge, welche man ohne Bedenken isst.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich mache das mal so mal so. Also es kommt vor, dass ich den Deckel einfach ablecke, weil ich die Essensreste nicht wegwerfen möchte. Es kommt aber auch vor, dass ich den Deckel mit einem Löffel sauber "kratze" und die Essensreste dann mit Hilfe des Löffels in den Joghurt packe und noch einmal umrühre. Hauptsache, man muss nichts wegwerfen finde ich. Bedenken wegen dem Aluminium habe ich nicht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kratze die Joghurtreste, die noch am Deckel kleben, meistens eher mit dem Löffel ab, als dass ich sie abschlecke - aber verwerfen möchte ich sie definitiv nicht. Gerade bei meinen Lieblingsjoghurts von Almighurt, die ja in relativ kleinen Bechern verkauft werden, kommt es mir manchmal so vor, als würde ich gefühlt ein Fünftel des Inhalts verlieren, wenn ich den Rest am Deckel nicht mitesse. Das stimmt so natürlich nicht ganz, aber es wäre mir dennoch schade darum.

Um ein eventuelles gesundheitliches Risiko habe ich mir dabei noch nie Gedanken gemacht, denn wie Bascolo schon schrieb, kommt der Deckel ja ohnehin unvermeidbar mit dem Becherinhalt in Kontakt. Wäre die Gefahr wirklich so groß, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass man ein anderes Material für die Verpackung verwenden würde.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Die meisten Leute machen das doch so. Ich kann mir kaum vorstellen, dass von dem Deckel eines Joghurtbechers ein Gesundheitsrisiko aus geht. Ich dachte, dass bei Lebensmitteln die Verpackungen auch einwandfrei sein müssen. Als Unart würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bin wahrscheinlich die einzige Person, die das nicht macht. Fragt mich nicht warum, aber ich mag das überhaupt nicht. Mein Freund macht das jedoch ständig. Wenn er einen Joghurt isst, dann schleckt er immer genüsslich den Deckel ab. Wenn unsere Kinder einen Joghurt essen, dann lauert er immer auf den Deckel.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke nicht, dass es ungesund ist, wenn man den Deckel vom Joghurt ableckt, weil das Material ja auch Lebensmittelrecht sein muss. Aber das Argument, dass man sich mit der Kante in die Zunge schneiden kann, finde ich schon eher treffend. Darum mache ich es auch nie, sondern schabe die Reste vom Joghurt, die sich am Deckel angesammelt haben, mit dem Löffel ab und das reicht mir dann auch aus.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Mich beim Ablecken eines Joghurtdeckels in die Zunge zu schneiden, habe ich in meinen fast 30 Lebensjahren noch nicht geschafft und ich glaube auch nicht, dass mir das noch passieren wird, denn als so extrem scharf empfinde ich die Kante eigentlich nicht. Auch glaube ich nicht, dass Aluminium gesundheitsschädlich ist. Es sollte eigentlich nicht sein, dass größere Mengen davon in Lebensmittel übergehen, sonst hätte man das schon mal gehört und dann würde wohl auch vor Alufolie gewarnt werden.

Zu Hause schlecke ich die Deckel immer ab, da sieht mich ja keine fremde Person und ich muss mir keine Gedanken machen, wie ich dabei aussehe. Wenn es mal vorkommen sollte, dass ich in der Öffentlichkeit einen Joghurt esse oder wenn ich irgendwo zu Besuch bin, dann nehme ich lieber den Löffel, um die Reste abzukratzen, denn da gehört sich das Geschlecke meiner Meinung nach nicht. :wink:

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Die Deckel vom Joghurt sind mit Kunststoff beschichtet, da kommt das Lebensmittel mit dem Aluminium gar nicht in Kontakt. Daher kann man die auch ablecken, das ist unbedenklich. Und geschnitten habe ich mich auch nicht nicht daran, daher finde ist es nicht schlimm, den Deckel abzulecken.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es kommt doch ganz darauf an, wann und wo man den Deckel ableckt. Allein, unter guten Freunden oder bei der Familie zuhause ist es sicherlich kein Problem. In der Pause auf der Arbeit oder wenn die zukünftigen Schwiegereltern zum ersten Mal zu Besuch sind, kommt es nicht so gut.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^