Je kalorienhaltiger das Essen, desto eher wird man satt?

vom 11.11.2017, 15:15 Uhr

Mir ist innerhalb der letzten Jahre bewusst geworden, dass ich viel eher satt werde, wenn ein Essen sehr kalorienhaltig ist. Von daher esse ich mindestens einmal täglich gerne sehr kalorienreich. Besteht das Essen hauptsächlich auf Gemüse, dann bekomme ich sofort wieder Hunger.

Als ich vor einigen Jahren mal abnehmen wollte und viele leichte Gerichte, die wenig Kalorien hatten, gegessen habe, habe ich fast die Krise bekommen, weil ich rund um die Uhr Hunger hatte. Wenn ich jetzt ein Pizza oder einen Burger mit Pommes esse, dann bin ich den halben Tag satt damit. Von daher ist es für mich tatsächlich besser, sehr kalorienreich zu essen, da ich im Endeffekt dennoch sehr viel weniger zu mir nehme - mengenmäßig als auch kalorienmäßig - als wenn ich über den ganzen Tag verteilt nur leichte Kost essen würde.

Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Menschen ist, aber deshalb könnte ich bei einer Diät eben nie nur leichte Kost essen. Für mich ist es dann besser, seltener etwas zu essen und dafür etwas sehr Mächtiges. Wie ist das bei euch? Werdet ihr auch nur dann richtig satt, wenn das Essen richtig kalorienreich ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Diese These halte ich für sehr gewagt und kann das so nicht bestätigen. Ich bin zum Beispiel ein Mensch, der von Knabberzeug und Süßkram noch mehr Hunger bekommt. Chips sind ja so gesehen auch Kalorienbomben oder Schokolade oder sowas. Bei Kuchen, Torten und Eiscreme ist es dasselbe. Von diesen Sachen werde ich aber nicht satt. Je mehr ich davon esse, desto hungriger werde ich davon, daher trifft deine Vermutung bei mir schon mal nicht zu.

Bei Pizza ist es genau dasselbe bei mir. Ich werde von Pizza nicht satt, weil der Anteil der Proteine zu niedrig ist. Um satt zu werden, brauche ich einen Eiweißanteil in meiner Nahrung von mindestens 50 Prozent und das können weder Süßigkeiten, noch Knabberzeug gewährleisten. Es hängt aber auch sehr viel von meinen Getränken ab. Wenn ich süße Getränke trinke, sättigt mich das weniger als wenn ich Wasser oder Milch trinken würde. Wenn ich zum Beispiel Burger und Pommes mit Limonade trinke, dann hält das bei mir nur wenige Stunden. Bei Wasser als Getränk macht mich das jedoch locker 10 Stunden satt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei mir ist das Sättigungsgefühl auch nicht immer abhängig vom Kaloriengehalt. So kann es mir durchaus an manchen Tagen passieren, dass ich nach einem großen Burger mit Pommes und Soße schon nach wenigen Stunden wieder Appetit und richtigen Hunger bekomme, an einem anderen Tag aber schon mit einem halben Brötchen kämpfe und bis zur nächsten Hauptmahlzeit noch gar kein Magenknurren verspüre. Auch sättigt mich eine ordentliche Salatschüssel in der Regel genauso gut und lange wie ein Rumpsteak mit Kartoffeln, und ich mache es eher von der spontanen Laune und Lust abhängig, was ich bestelle oder koche, als vom Kaloriengehalt oder dem Gedanken, wie lange ich satt sein möchte.

Besonders bei Zwischenmahlzeiten und Snacks haben die Kalorien mit der Sättigung rein gar nichts zu tun. Ein Kuchenstück beispielsweise ersetzt kalorisch locker eine Hauptmahlzeit, aber ich werde davon alleine niemals auf Dauer satt. Auch eine Tüte Chips wären mir - mal abgesehen davon, dass ich so viel davon gar nicht essen könnte - nicht ausreichend als Ersatz für ein Mittagessen, auch wenn es kalorientechnisch hinkommt. Hingegen komme ich mit einem rein vegetarischen Salat meistens ganz gut über einen Vor- oder Nachmittag, auch wenn da nicht viel dran ist.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Eine halbe Tüte Chips hat etwa 500 Kalorien, eine Tafel Schokolade kommt etwa auf dem gleichen Wert. Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass du von einer halben Tüte Chips oder einer Tafel Schokolade den halben Tag satt bist.

Eigentlich hängt das Sättigungsgefühl mit der Dehnung des Magens zusammen und wie lange man satt bleibt hängt davon ab, aus welchen Nährstoffen die Mahlzeit zusammengesetzt war. Das hat beides mit der Kalorienmenge wenig bis gar nichts zu tun. Allerdings wird in unserer Überflussgesellschaft Hunger ja oft mit Appetit verwechselt und der Appetit hängt auch davon ab, wie zufrieden man mit der letzten Mahlzeit war.

Bestes Beispiel - Smoothies. Wenn man einen Obstsalat isst ist der Appetit wesentlich länger gestillt als wenn man einen Smoothie trinkt. Auch wenn der Smoothie genau die gleichen Früchte in der gleichen Menge enthält wie der Obstsalat. Wenn man einen Burger mit Pommes als vollwertige Mahlzeit ansieht und einen Teller Gemüse höchstens als Beilage definiert wird man nach dem Gemüse natürlich sehr viel schneller wieder Appetit haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Eine halbe Tüte Chips hat etwa 500 Kalorien, eine Tafel Schokolade kommt etwa auf dem gleichen Wert. Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass du von einer halben Tüte Chips oder einer Tafel Schokolade den halben Tag satt bist.

Doch, tatsächlich möchte ich genau das. Von Schokolade bin ich wirklich ewig satt. Ich mag Schokolade nicht so gerne, weiß aber, dass das bei mir auch extrem stopft. Wenn ich bei der Arbeit Hunger bekomme und weiß, dass ich in ein bis zwei Stunden Feierabend mache und zu Hause dann richtig essen werde, esse ich oft ein kleines Stückchen Schokolade und halte locker bis zu Hause durch.

Das ist ja aber sicher bei jedem Menschen anders - ich werde von Süßkram und Fastfood eben extrem schnell satt und bleibe es auch, bei Obst und Gemüse könnte ich den ganzen Tag davon essen. Auch wenn ich einen gigantischen Salat esse, nach dem ich fast platze, bekomme ich nach einer Stunde wieder Hunger.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^