Je besser der Anwalt, desto weniger Zeit?

vom 17.02.2017, 05:37 Uhr

Eine Bekannte von mir regt sich im Moment ziemlich über ihren Anwalt auf. Sie hat wohl vor 6 Monaten einen Anwalt mit einem speziellen Anliegen beauftragt. Dieser hat dann zu ihr gesagt, dass der Prozess wahrscheinlich sehr langwierig sein würde und bat sie dann eben auch, davon abzusehen, ihn ständig nach dem neusten Zwischenstand zu fragen. Er würde sich automatisch melden, sobald es etwas Neues zu berichten gäbe.

Ich bin der Meinung, dass er sehr viel zu tun haben wird, wenn sich bis jetzt immer noch nichts Neues ergeben hat. Das ist doch ein gutes Zeichen oder nicht? Denn nur sehr gut qualifizierte Anwälte, die einen entsprechenden Ruf zu verzeichnen haben, werden so wenig Zeit haben. Würdet ihr die Kompetenz und die Qualifikation eines Anwalts von der freien Zeit abhängig machen, die er seinen Mandanten widmet, wenn es gar nichts Neues gibt? Prozesse können langwierig sein, keine Frage. Soweit ich weiß hat der Anwalt meiner Bekannten vor kurzem zwei richtig harte Fälle gewonnen, davor habe ich sehr großen Respekt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wieso soll das denn ein gutes Zeichen sein, wenn es lange dauert? Manche Dinge dauern eben länger, weil sie verschiedene Instanzen durchmachen müssen und so weiter. Man denkt immer nur man selber würde vor Gericht sein, aber da sind durchaus auch noch ein paar andere Fälle als nur der eigene Fall und deswegen kann es auch mal lange dauern.

Natürlich hat ein guter Anwalt viel zu tun, ist somit ein bisschen mehr ausgelastet als jemand der nicht gefragt ist. Das kann aber auch für eine gute Werbestrategie sprechen und nicht nur für Gönnen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^