Italienisches Pesto anders, als deutsches?

vom 06.11.2014, 13:06 Uhr

Meine Familie war vor einigen Wochen in Italien im Urlaub und ich habe daher auch sehr viele Mitbringsel bekommen. Darunter auch einige Gläser original italienisches Pesto in unterschiedlichen Varianten. Ich habe vor einigen Tagen mal das klassische Pesto aufgemacht, was man auch hier in Deutschland kennt und was hauptsächlich aus Basilikum, Knoblauch und Olivenöl besteht. Ich kaufe häufiger das Pesto aus dem Rewe oder Edeka, Barilla schmeckt mir persönlich gar nicht, es schaut auch irgendwie giftgrün aus und nicht so ölig und dunkelgrün wie Pesto eigentlich aussehen sollte. Kritisiert wurde es häufiger wegen den Kartoffelflocken als Lückenfüller.

Nun habe ich einmal das deutsche Pesto und jenes aus Italien vergleichen und mir ist dabei auch aufgefallen, dass das italienische Pesto deutlich mehr Öl enthält, als das Deutsche. Wenn man das Glas öffnet, dann war oben auf noch recht viel Öl und wenn man das Pesto gemischt hat und etwas entnommen hat, war es immer noch sehr ölig und generell von der Grundsubstanz her etwas flüssiger, wohingegen das deutsche Pesto etwas fester war. Gestört hat mich das aber nicht, ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass man in der italienischen Küche deutlich mehr Öl verwendet, als bei uns. Auch war das italienische Pesto von den Zutaten her feiner.

Mir hat das italienische Pesto etwas besser geschmeckt, als das Deutsche, wenn ich ehrlich bin. Zwar kaufe ich oft hier in Deutschland Pesto und habe mich auch schon daran gewöhnt, aber es ist für meinen Geschmack auch etwas trocken und das kann man von dem italienischen Pesto nicht behaupten. Die anderen Pesto die ich bekommen habe, kann man hier in Deutschland eigentlich kaum kaufen, weswegen ich hier keine Vergleiche ziehen kann. Habt ihr schon mal ein original italienisches Pesto gegessen und wenn ja, wie fandet ihr es im Vergleich zu deutschen Produkten?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich esse Pesto nicht besonders oft, sodass ich hier keine großartigen Vergleiche ziehen kann. Aber mich wundert ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass die einheimischen Produkte anders schmecken und auch andere Konsistenzen aufweisen als die Originale aus dem Ausland. Oft ist es ja auch so, dass die Produkte an die örtliche Küche und an den örtlichen Geschmack angepasst werden. Es kann ja sein, dass einige Händler der Meinung sind, dass gerade die Deutschen nicht so sehr auf ölhaltige Produkte stehen und diese eben nicht besonders beliebt sind bei den Kunden, sodass hier dann eben eine Marktanpassung stattfindet. Der Händler will auch seine Sachen loswerden und es bringt ihm ja nichts, wenn er die Originale zwar kauft, aber die im Endeffekt nur im Regal stehen bleiben weil keiner sie kaufen will.

Mir ist ähnliches schon mit russischen Produkten aufgefallen. Die schmecken zubereitet nach dem Original-Rezept oder eben direkt in Russland viel besser als hierzulande. Mich regt immer auf, wenn Menschen diese Pelmeni aus dem Handel kaufen, die es mittlerweile im Rewe und im Real gibt, und dann meinen, dass das Original genauso "lecker" schmeckt wie diese Pampe aus dem Laden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron