Ist Verschwörungstheoretiker eine Beleidigung?
Also je nach Situation würde ich mich schon als Verschwörungstheoretiker bezeichnen. Ich glaube einfach nicht alles, was man mir erzählt, sondern denke bei politischen und wirtschaftlichen Geschehen auch gerne so, wer den größten Nutzen durch bestimmte Ereignisse hätte. Zwar wird man oft am Anfang abgestempelt und nicht Ernst genommen, aber es ist schon mehrmals vorgekommen, dass ich mit meinen Theorien bzw. meinem Instinkt Recht hatte. Eine Beleidigung ist für mich der Ausdruck "Verschwörungstheoretiker" nicht. Für mich ist das ein ganz neutraler Begriff, genauso wie Pizza oder Hose.
Ich habe vor kurzem einen Video-Vortrag von Daniele Ganser gesehen. Dieser Historiker und Geostratege ist auf die Idee gekommen, Geschehnisse wie 9/11 neu zu diskutieren und alle Möglichkeiten durchzudiskutieren, also was dafür spricht und was dagegen. Er meinte auch, dass er gerne mal als Verschwörungstheoretiker bezeichnet wird und es hörte sich aus seinem Mund so an, als würde er das als Beleidigung interpretieren.
Ist für euch der Begriff "Verschwörungstheoretiker" eine Beleidigung oder ganz neutral? Welche Gefühle hättet ihr, wenn man euch so bezeichnen würde?
Ich lese diese Bezeichnung die letzte Zeit sehr häufig auf Facebook. Ebenso wie die Bezeichnung "Gutmensch" oder "Beifallklatscher". Ich empfinde das alles nicht als Beleidigung, sondern teilweise in gewissen Momenten auch als richtig. Ob man das nun so ausdrücken muss oder jemanden zumindest bewusst mit derartigen Aussagen provozieren muss, das bleibt dahin gestellt.
Ich bin auch ein Querdenker. Ich denke manchmal so, wie kaum jemand. Dann muss ich mir anhören, dass meine Theorie vielleicht denkbar ist, aber wahrscheinlich abstrus und eher der Verschwörung zu Gute kommt. Das mag sein, aber ich habe im Leben gelernt, dass nichts unmöglich ist und die merkwürdigsten Dinge zutreffen.
Es gibt zum 9/11 ja genügend Verschwörungstheorien, aber in solchen Fällen kann es auch eine Beleidigung sein. Vor allem, wenn man anfängt Opfer mit seinen Theorien zu verhöhnen oder so zu tun, als sei das alles fingiert gewesen usw. Sowas habe ich auch schon mitbekommen, da würde ich das als Beleidigung werten, aber mir würden dann eher andere Sätze zu den entsprechenden Personen einfallen, als Du böser Verschwörungstheoretiker.
Ich denke, dass es auf die Sichtweise ankommt. Auf Facebookt merkt man, dass sich viele in Moment von vielem angegriffen fühlen. Gerade in der hitzigen Flüchtlingsdebatte kneifen die Menschen nicht mehr zwei Augen zu. Da wird auf einmal aus Gutmensch ein Schimpfwort gemacht, aus Flüchtling eine abwertende Diffamierung aller Ausländer und mehr. Schon komisch, wie Menschen etwas auffassen können oder?
Ich habe nichts gegen Verschwörungstheorien, zumal an einigen auch etwas dran sein könnte. Kennedy zum Beispiel. Aber andere Theorien sind wiederum lächerlich, wie die sogenannte erfundene Monderoberung.
Ein Verschwörungstheoretiker sollte eigentlich etwas Neutrales sein, aber das Wort wird zunehmend negativ besetzt. Schuld sind eben die erwähnten unsinnigen Theorien. Vielleicht klingt auch das Wort Verschwörung zu unseriös. Ich fände es gut, wenn diese Dinge etwas objektiver betrachtet würden.
Egal bei welcher Bezeichnung, hängt es doch davon ab, wie derjenige, der sie ausspricht, diese Bezeichnung gemeint hat. Wenn du von jemanden, der Verschwörungstheoretiker für Idioten hält so genannt wirst, ist das doch was ganz anderes, als wenn sich ein Verein von Verschwörungstheoretikern gründet und alle möglichen Theorien durchdiskutiert.
Ich wurde beispielsweise schon öfter mal als etwas verrückt bezeichnet. Aber eben im Sinne von "verrücktes Huhn", lustig, nicht spießig-langweilig oder so. Wenn mich jemand als verrückt im Sinne von psychisch krank und ein Fall für die Klappse bezeichnen würde, würde ich das nicht so positiv sehen. Das gleiche Wort, aber es kommt auf den Kontext an. Schwarze Jungs reden sich sogar mit dem N-Wort an und empfinden es nicht als Beleidigung.
Demzufolge könnte ich das Wort "Verschwörungstheoretiker" sowohl negativ als auch positiv verwenden. Einige Theorien haben sich sicher im Nachhinein als Wahrheit herausgestellt. Einige Theorien sind ja auch sehr viel weniger verrückt oder haarsträubend als andere. Eine Verschwörungstheoretiker können auch viel logischer und sachlicher argumentieren als andere. Ich kann das also nicht so über einen Kamm scheren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 458mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1489mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?