Ist Hilfsbereitschaft angeboren oder anerzogen?

vom 29.04.2017, 17:59 Uhr

Es gab neulich bei uns im Freundeskreis eine Diskussion, die ich persönlich sehr interessant gefunden habe. Dort ging es um das Thema Hilfsbereitschaft und ob diese Eigenschaft angeboren ist und quasi in der Natur des Menschen liegt oder ob das eine anerzogene Eigenschaft ist und die Eltern diesen Wert nur an die Kinder weitergeben und in dieser Hinsicht vorbildlich agieren.

Bei dieser Diskussion scheiden sich natürlich die Geister und eine Freundin meinte, dass sogar ihr 18 Monate altes Kind hilfsbereit wäre. Das Kind würde spontan das Spielen unterbrechen um zu helfen, wenn es merkt, dass jemandem ein Stift heruntergefallen ist oder wenn ein Hindernis aus dem Weg geschoben werden müsste. Daher ist meine Freundin der Ansicht, dass das Kind charakterlich so wäre und dass dessen Hilfsbereitschaft eben angeboren wäre. Ich sehe das ein wenig zwiespältig, denn meine Freundin tickt in dieser Hinsicht genauso und vielleicht beobachtet das Kind mehr als man denkt und bekommt auch mehr mit. Wie seht ihr das? Ist Hilfsbereitschaft angeboren oder anerzogen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ist wirklich eine schwierige Frage, die sich wahrscheinlich gar nicht eindeutig klären lassen wird. Ich denke, dass es eine Mischung aus beidem ist. Natürlich wird auch ein Teil des Charakters der Eltern an das Kind vererbt, sodass es von sich aus hilfsbereiter sein kann als es sowieso wäre. Meistens wird es von seinen Eltern dann aber auch zur Hilfsbereitschaft erzogen, sodass man gar nicht mehr sagen kann, woher der Einfluss stammt.

Ich denke, dass auch ein hilfsbereit geborenes Kind diese Verhaltensweise aberzogen bekommen kann, genauso wie ein eher ignorantes Kind durch hilfsbereite Eltern diesen Charakterzug erlernen kann.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^