Ist gewachstes Obst stärker mit Schadstoffen belastet?

vom 16.09.2015, 14:04 Uhr

Ich kaufe Obst und Gemüse häufiger mal bei einem Bauern um die Ecke oder auf einem Feinkostmarkt. Da sind die Äpfel klein, matt und haben Macken. Aber sie schmecken köstlich und sind nicht gespritzt. Im Supermarkt glänzen riesige Äpfel in voller Pracht, da sie gewachst sind. Ich finde den Anblick nicht besonders appetitlich, sondern eher künstlich. Und nun bin ich auch froh, dass ich solche Äpfel, Zitronen und andere Obst nie kaufe, denn dieses soll wohl auch schädlicher sein.

So habe ich heute in einem Artikel gelesen, dass sich in dieser Wachsschicht viele Schadstoffe anreichern können. Viele der Schadstoffe sind fettlöslich und gelangen daher von der Schale des Obstes und aus der Luft in diese Wachsschicht. Wenn man so ein Obst mit warmen Wasser wäscht, erreicht man nicht viel und die wenigsten Menschen verwenden Spülmittel um solches Obst von der Wachsschicht zu reinigen.

Wusstet ihr das Wachsschichten auf Obst nicht nur künstlich aussehen, sondern auch mehr Schadstoffe beinhalten können, als normales Obst das mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden ist? Denkt ihr daran, diese Schicht mit Spülmittel zu entfernen oder esst ihr sie häufiger mal mit?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Gerade, nahezu jeder Apfel, bildet selber eine natürliche Wachsschicht, wie man auch hier nachlesen kann und viele denken, dass die Wachsschicht künstlich oder im Nachhinein aufgetragen wurde. Das ist aber nur bei sehr wenigen Früchten der Fall.

Diese Wachsschicht ist unbedenklich und ich habe noch nie gehört, dass sich da Schadstoffe reinsetzen und die Früchte mehr belastet sind. Die natürliche Wachsschicht der Äpfel, die die Früchte selber bilden schützen die Äpfel und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Belastung dann größer ist.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^