Ist Geduld haben gut oder schlecht?
Es gibt viele Menschen die geduldig sind, allerdings gibt es auch Menschen die keine Geduld haben. Ich finde man kann in den wenigsten Fällen selbst wissen ob man geduldig ist oder nicht. Ich finde auch, dass es eine nahestehende und vertraute Person beurteilen muss.
Ich persönlich bin mir aber öfters nicht sicher ob Geduld auch immer gut ist, denn manchmal sollte man einfach keine Geduld haben und lieber schnell handeln. In vielen Fällen ist allerdings die Geduld klar im Vorteil, denn bevor man etwas unbedachtes tut, sollte man lieber Geduld aufbringen. Seit ihr der selben Meinung? Meint ihr Geduld ist gut oder ist Geduld schlecht?
Das kommt sicherlich auf den Kontext an. Ich finde Geduld immer positiv, wenn es zu etwas Gutem führt und immer dann negativ, wenn es einem schadet. So finde ich Geduld zum Beispiel negativ, wenn man das Opfer von häuslicher Gewalt ist und hofft, dass sich das Verhalten des Täters irgendwann von selbst legen wird.
Positiv ist Geduld, wenn man zum Beispiel seinem Kind bei den Hausaufgaben hilft und es eben etwas dauert, bis es bestimmte Sachverhalte begriffen hat. Auch muss man geduldig sein, wenn man eine neue Anschaffung machen möchte und dabei Preise vergleichen muss. Wenn man da dann überstürzt handelt, kann man schon in eine Kostenfalle getappt sein.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt so gut wie keine menschliche Charaktereigenschaft, die nur gut oder nur schlecht ist, wenn man die offensichtlichen psychischen Defekte mal außer Betracht lässt. Es kommt immer auf den Einzelfall an.
Eine Kollegin von mir hat beispielsweise absolut keine Geduld und flippt schon aus, wenn der Kopierer sich mal wieder verschluckt hat. Dann muss man sich nämlich zehn Minuten oder eine Viertelstunde hinsetzen und alle Papierfetzen aus den Eingeweiden des Geräts pulen, und dabei Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand beweisen. Nur leider fängt die Dame nach zwei Minuten schon an zu schimpfen, wird fahrig und grob, zerrt und reißt herum, macht alles nur noch schlimmer und es grenzt an ein Wunder, dass das Ding überhaupt noch funktioniert.
Oder auch in Warteschlangen finde ich es recht positiv, wenn man ein geduldiger Mensch ist. In der Regel geht es nämlich nicht schneller, wenn man seufzt, mit den Füßen scharrt, motzt und sich beschwert und damit nur an den Nerven seiner Mit-Wartenden zerrt. Im Großen und Ganzen würde ich Geduld daher als positive Eigenschaft ansehen.
Aber natürlich kann es auch negative Auswirkungen haben, wenn man zu pomadig und träge ist und vor lauter Geduld immer allen anderen den Vortritt lässt. Manche Leute lassen sich auch von ihren Mitmenschen zu viel gefallen, weil Geduld oft mit Nachsicht verbunden ist. Wie üblich ist hier wohl der goldene Mittelweg ideal.
Ich denke auch, dass es Situationsabhängig ist, wann Geduld positiv und wann negativ ist. Wenn Gefahr besteht und schnelle Handlung gefragt ist, ist Geduld sicher nicht förderlich. Mich macht es auch wahnsinnig, wenn ich es eilig habe und mein Partner mal wieder so geduldig ist und alle Zeit der Welt zu haben scheint.
Beim Umgang mit Kindern finde ich Geduld wieder wichtig. Da bringt es sicher keinem etwas, wenn man da doch schnell mal aus der Haut fährt und die Nerven verliert. Oder auch wenn man bestimmte Dinge erledigen möchte und diese nicht direkt klappen, da ist es sicherlich vorteilhaft wenn man die Geduld besitzt, es mehrfach zu versuchen.
Einen witzigen Spruch zum Anfang: Als die Geduld erfunden wurde, stand ich gerade hupend im Stau. Fakt ist doch, Geduld gilt als Tugend, genauso wie Pünktlichkeit und Ehrlichkeit hat die Geduld einen hohen Stellenwert. Geduld beweist derjenige, der es schafft unter äußeren Einflüssen wie Stress und Zeitdruck eine gewisse Sache auszuführen und erfolgreich zu Ende zu bringen.
Ungeduld ist das Gegenteil davon und ist ein Zeichen von Hilflosigkeit und kann schnell in eine gewisse Ohnmacht und dann in Wut umschlagen. Und Ohnmacht und Wut sind niemals zielführend sondern wirken zerstörerisch. Geduld ist für mich auch ein Zeichen der Einsicht, dass man seine eigenen Bedürfnisse auch einmal zurückstecken muss, um irgendwann dann einmal an das Ziel zu gelangen.
Das Erreichen des Ziels ist somit die Belohnung der Geduld. Wer kennt sie nicht, diese Redewendungen? Was lange währt, wird gut. Gut Ding, will Weile haben. Kommt Zeit, kommt Rat. Sie alle haben eines gemeinsam, sie beschreiben die Tugend Geduld. Wer geduldig ist, beweist Weitsicht und Willensstärke und weiß Verlockungen zu widerstehen, die ihn vom Pfad der Tugend abbringen könnten. Somit wird ein geduldiger Mensch im Leben erfolgreicher sein, als jemand, der ständig auf dem Weg zum Ziel abbiegt, weil er die Aussicht auf Erfolg nicht gleich abschätzen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1410mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1545mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1608mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2632mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?