Ist euch die nachhaltige Produktion von Fahrrädern wichtig?

vom 20.12.2017, 07:04 Uhr

Ich habe bisher noch kein nachhaltig produziertes Fahrrad gesehen, wobei ich aber gelesen habe, dass 2018 die nachhaltige Produktion von Fahrrädern im Fokus stehen soll. So soll Bambus als alternatives Rahmenmaterial immer beliebter werden. So verwendet das Kieler Unternehmen "My Boo" Bambus bei dem Cityrad "My Kuro".

Schwalbe wird ein Modell auf den Markt bringen, dessen Räder aus nachwachsendem Kautschuk und recyceltem Gummimaterial hergestellt wird. Das klingt auf jeden Fall schon interessant, allerdings sind auch entsprechende Kosten damit verbunden. Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von einer nachhaltigen Produktion von Fahrrädern? Würdet ihr so ein Rad bevorzugt kaufen oder wäre das so gar nichts für euch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe dieses Jahr ein Fahrrad geschenkt bekommen, allerdings nutze ich es doch sehr wenig. Wie sagt man so schön " Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul". Ich habe da nicht darauf geschaut, wie und wo das Rad produziert worden ist. Ich hätte bei nachhaltiger Produktion Bedenken, dass die Räder noch nicht ganz einwandfrei und ausreichend getestet wurden.

Oftmals ist es ja so, dass dann nach und nach noch Mängel bekannt werden oder eben Funktionen, die noch nicht so funktionieren wie sie sollen. Da würde ich dann wohl doch noch etwas abwarten und mir Testberichte ansehen wollen. Ansonsten ist es sicherlich nicht schlecht, wenn man auch bei Fahrrädern auf eine nachhaltige Produktion achtet.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^