Ist die Physalis die Pest der deutschen Küche?
Ich habe kürzlich eine Aussage gelesen, dass die Physalis doch die Pest der deutschen Küche wäre. Ich habe den Satz nicht so wirklich verstanden und frage mich auch, wie man darauf kommt. Ich gehe eindeutig davon aus, dass dieser Satz negativ gemeint ist, da mir auch nicht bekannt ist, dass "Pest" irgendwo positiv besetzt ist. Ich koche ab und an auch mit Physalis und das fällt mir gar nicht schwer und ich finde auch nicht, dass es irgendwie eine Zumutung oder sonstwie schrecklich wäre. Auch finde ich meine Speisen mit Physalis immer lecker und habe da nichts zu beanstanden.
Wie ist das bei euch? Kann man die Physalis tatsächlich als "Pest der deutschen Küche" bezeichnen oder ist das nur das Gerede von einem ahnungslosen und frustrierten Koch? Bezeichnet ihr die Physalis auch so und findet ihr, dass sie diesen Spitznamen verdient hat? Wie kommt man dazu, die Physalis so zu nennen und findet ihr das gerechtfertigt? Wenn ihr die Wahl hättet, welches Nahrungsmittel würdet ihr als "Pest der deutschen Küche" bezeichnen und warum?
Ich könnte mir schon vorstellen diesen Begriff zu verwenden, aber nicht für Physalis. Ich würde so etwas eher über Modezutaten sagen, die plötzlich in allen möglichen passenden oder unpassenden Zusammenhängen auftauchen. Eben wie eine ansteckende Krankheit.
Ingwer hat sich zum Beispiel mal wie die Pest in der deutschen Küche verbreitet, früher war die Zutat für asiatische Gerichte reserviert, dann musste alles mit Schokolade plötzlich unbedingt scharf sein und im Moment ist dieses ganze "Superfoods" Zeug total angesagt bei den Deutschen. Hauptsache unaussprechlicher Name, teuer, Bio und natürlich total "gesund".
Als Pest würde ich es nicht bezeichnen aber es gibt immer mal Phasen, da findet man das alles auf seinem Essen, ganz egal ob es dazu passt oder auch nicht. Eine Physalis ist dekorativ und somit hatte man das am Ende auf jedem Teller mit angerichtet weil es nett aussah, vom Salat, über das Hauptgericht bis hin zum Dessert und selbst zum Dessert passte es absolut nicht. Einfach nur damit es nett aussieht.
Gleiches kann man aber auch auch auf Grünzeug übertragen. Hier gibt es einen Laden, der an allem einen Salat anbringt als Dekoration mit einer Scheibe Tomate. Selbst auf einem gemischten Salatteller, findet man diese Dekoration etwas abseits gelegen. Ein anderer wirft auf alles Rucoloa drauf, egal ob es sich dabei um Spaghetti Bolognese handelt, eine Kartoffelsuppe oder sonstiges. Überall schwimmt das mit drauf, Petersilie ist ebenfalls genauso schlimm wenn es als Dekoration missbraucht wird aber nicht dazu passt.
Vielleicht klatschen deutsche Profiköche eine Kapstachelbeere auf jedes Dessert oder auf jeden Salat, um dieses Gericht optisch aufzuwerten, wobei es mittlerweile jeder macht und es nichts Besonderes mehr ist. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso eine Physalis als Pest der deutschen Küche bezeichnet wird. Bei Gulasch mit Semmelknödeln oder Eisbein auf Sauerkraut denke ich nicht an Physalis.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?