Ist der Naturschutz grundsätzlich gescheitert?

vom 22.11.2017, 06:38 Uhr

Der Evolutionsbiologe Josef Reichholf gehört zu den Menschen, die so gar nicht überrascht sind über das Vogel- und Insektensterben. Seiner Ansicht nach ist der Naturschutz gnadenlos gescheitert, da dieser nicht die Ursachen bekämpft und damit das Problem radikal an der Wurzel packt, sondern nur oberflächlich agiert.

Was haltet ihr von dieser Ansicht? Meint ihr, dass der Evolutionsbiologe recht hat? Oder meint ihr, dass man das gar nicht pauschalisieren kann? Welche Maßnahmen zur Erhaltung des Naturschutzes sind eurer Meinung nach durchaus effektiv und praktisch und welche sind gnadenlos gescheitert?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wann ist denn der Naturschutz aus menschlicher Sicht gescheitert? Doch vielleicht letztlich erst dann, wenn unser Planet Erde für die Menschheit unbewohnbar geworden ist. Und noch ist es nicht ganz so weit gekommen.

Klar ist aus Sicht der Tiere und Pflanzen, die nun schon ganz oder fast ganz ausgerottet sind der Naturschutz fehl geschlagen. Die wird man wohl kaum mehr zurück holen können. Zumindest nicht nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Damit will ich nicht ausschließen, dass Forschung auch dies ändern könnte. Vielleicht könnte man ja eines Tages mit Gentechnik verloren geglaubte Lebewesen wieder erneut ansiedeln?

In vielerlei Hinsicht hat der Umweltschutz noch nicht ausreichend gegriffen. Es werden zum Beispiel immer noch Atomkraftwerke gebaut, die hoch riskant sind. Es werden tagtäglich neue Autos mit Verbrennungsmotoren für herkömmliche Kraftstoffe gebaut und so weiter. Aber warum sollte man jetzt aufgeben, weil es gescheitert sein könnte? Hat man zum Beispiel nicht Jahre lang gepredigt, der Umweltschutz sei nicht möglich so lange Asien nicht mitzieht? Nun hat in China zum Beispiel ein Umdenken hin zu sauberen Technologien begonnen. Natürlich ist so etwas nicht in ein paar Tagen umgesetzt. Aber die Chancen stehen gut, dass jetzt mal wirklich was in Bewegung gekommen ist.

Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die Menschheit eines Tages als Gesamtheit begreift, dass alle sich für die Umwelt einsetzen müssen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^