Ist der Halbsjahrestag für euch ein Grund zum Feiern?

vom 14.05.2015, 18:33 Uhr

Als ich mit meinem ersten Freund zusammen war, war die Beziehung etwas ganz Besonderes für mich, da ich sonst eigentlich auch noch nie zuvor richtig Kontakt mit Jungs gehabt hatte. Von daher hatten wir auch ganz selbstverständlich den ersten Halbjahrestag gefeiert und dann auch den nächsten. Wir sind dann auch essen gegangen und haben etwas miteinander unternommen.

Mittlerweile kann ich darüber lachen, da ich nun nicht mehr auf die Idee kommen würde, den Halbjahrestag zu feiern. Ich weiß spontan nicht einmal richtig, wann das überhaupt sein soll, ohne zu rechnen. Außerdem ist das ja auch nichts Besonderes und im Prinzip wäre man ja auch nur noch am Feiern, wenn man ebenfalls den Valentinstag und den Jahrestag noch feiert.

Ist der Halbjahrestag bei euch und eurem Partner ein Grund zum Feiern oder findet ihr das eher albern? Feiert ihr den Halbjahrestag genauso wie den Jahrestag?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde es total kindisch und unreif, den Halbjahrestag zu feiern. Ich finde das klingt so, als würde man eine Beziehung nie ein ganzes Jahr durchhalten und man will aber unbedingt "Meilensteine" zum Feiern haben. Für mich ist das überhaupt nichts. Ich habe so etwas noch nie gefeiert und sehe auch keinen Sinn darin.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde auch keinen Halbjahrestag feiern und finde das auch ein bisschen kindisch. Wobei man das als Teenager wohl so macht oder bei der ersten Beziehung, aber aus Erwachsenensicht ist das einfach nur unnötig. Einen Jahrestag kann man feiern, aber doch keinen Halbjahrestag, weil man dann auch die einzelnen Monate feiern müsste und im Prinzip nur noch mit feiern beschäftigt wäre.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn ihr Halbjahrestage schon kindisch findet, solltet ihr mehr mit Teenagern zusammen sein. Da wird jede Woche gefeiert. Immerhin ist es ja was besonderes, wenn man mal drei Wochen mit jemandem zusammen ist. Allerdings geht man dann nicht essen, weil Teenager nun mal nicht essen gehen, sondern eher ins Kino. Also ich finde das immer wieder lustig, wenn ich sowas bei meiner Nichte mitbekomme.

Aber naja, so sind Teenager eben. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie das bei meinem ersten Freund war. Es kann schon sein, dass wir den ersten Halbjahrestag erwähnt haben. Immerhin sind sechs Monate ja auch schon eine gewisse Zeit. Erst recht als so junger Mensch.

Für´s Feiern war ich aber eh nie zu haben. Also romantische Abendessen oder so sind nichts für mich. Man kann das ja mal kurz thematisieren. "Wow, schon sechs Monate!" und ein bisschen darüber reden. Aber mehr brauche ich nicht.

Und den zweiten Halbjahrestag zu feiern, finde ich dann wirklich seltsam. Also wenn man anderthalb Jahre zusammen ist. Dann ist man doch schon so weit, dass man Jahrestage feiert. Wozu also noch Halbjahrestage? Man zählt ja auch nicht mehr die Wochen, wenn man ein paar Monate zusammen ist. Oder die Monate, wenn man Jahre zusammen ist.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Solche vermeintlich besonderen Tage habe ich nie großartig gefeiert. Selbst als Teenager war mir das nicht wichtig. Und heute, wo ich das zweite Mal verheiratet bin, unternehmen wir nur spontan was zum Hochzeitstag, wenn mein Mann nicht gerade arbeiten muss. Im letzten Jahr habe ich da meinen Mann nur morgens und abends mal kurz gesehen und mir nicht mal Gedanken darum gemacht, ob mir jetzt was verloren geht, weil er am Hochzeitstag arbeiten muss.

Ich kenne aber auch Leute, die schon seit Jahren ein Paar sind. Selbst als das gemeinsame Kind schon geboren war, wurde da jeden Monat eine Art Kennlerntag begangen. Zwar nie mit Ausgehen, aber mit Gedenken. Der Mann hat damals auch mal gemeint, dass er schon einen Kleinwagen an Schmuck investiert hat. Das fand ich damals schon traurig, wenn man als Frau da jeden Monat ein Geschenk erwartet.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Mein Freund nimmt das sehr ernst, ich allerdings weniger. Mit meinem Exfreund habe ich niemals einen Halbjahrestag gefeiert und wusste nicht einmal, dass es Paare gibt, die auf sowas achten. Bei meinem aktuellen Freund ist das aber was anderes. Dieser achtet sehr genau darauf, wann wir unseren Halbjahrestag haben. Er achtet aber auch auf den Monatstag und den Jahrestag. Mir ist das weniger wichtig.

Da mein Freund das aber schon ein wenig ernst nimmt und es ihm wichtig ist, dass diese Tage auch ein wenig gefeiert werden, mache ich natürlich mit und freue mich dann ebenfalls auf diese. Es ist aber dennoch gut, dass mein Freund mich häufiger daran erinnert, da ich es so bestimmt vergessen würde.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Bienenkönigin hat geschrieben:Wenn ihr Halbjahrestage schon kindisch findet, solltet ihr mehr mit Teenagern zusammen sein. Da wird jede Woche gefeiert. Immerhin ist es ja was besonderes, wenn man mal drei Wochen mit jemandem zusammen ist.

Ja, so kenne ich es auch. Als Teenager hatte ich eine Beziehung gehabt, bei der wir jeden Monat gefeiert haben und uns über den Monatstag richtig gefreut haben. Von daher finde ich es absolut harmlos, dass man den Halbjahrestag als Grund zum Feiern nimmt. Mittlerweile bin ich erwachsen und sehe das anders, da wird eher der Jahrestag gefeiert.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Mal ganz ehrlich, auch wenn manche es "niedlich" und "süß" finden wenn Wochenweise gefeiert wird und Halbjahrestage oder Jahrestage, dann finde ich das allesamt unnötig und übertrieben. Was feiert man denn damit? Dass man es geschafft hat die Zeit X mit einem Partner zusammen zu bleiben? Gratuliere, auch nach 10 Jahren das noch zu feiern und sich damit einen Meilenstein zu setzen mit seinem Jahrestag, finde ich einfach nur albern oder wie es hier genannt wird "kindisch".

Ich habe nie einen Jahrestag gefeiert, weder die Wochen als Teenager mit den ersten Partner, noch hinterher die Halbjahrestage, Montagstage, Jahrestage und was weiß ich. Denn das ist allesamt etwas, was ich nicht als wichtig ansehe, dass ich nur auf ein Datum hin arbeite und dann einen Strich mache nach dem Motto "wieder ein Jahr mit dem Alten geschafft!" und mir dafür lobend auf die Schulter klopfe. Ich lebe immer im hier und jetzt, da brauche ich nichts Vergangenes zu feiern und mich selbst feiern an einem Jahrestag oder Halbjahrestag.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^