Ist das deutsche Hebammenwesen ein Kulturerbe?

vom 16.03.2018, 20:53 Uhr

Laut Zeitungsberichten wird Deutschland das Hebammenwesen im nächsten Jahr für die internationale Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes nominieren. Das wurde heute in Bonn mitgeteilt. Auf diese Weise möchte man auf die "sehr wertvollen Kompetenzen" der Hebammen aufmerksam gemacht werden. Entschieden wird dann Ende 2020, ob dieser Vorschlag umgesetzt wird oder nicht.

Was haltet ihr von so einem Vorschlag? Meint ihr, dass das deutsche Hebammenwesen eindeutig zum Kulturerbe erklärt werden sollte oder findet ihr das überflüssig und nicht notwendig? Welche Folgen hätte so ein Status als Kulturerbe? Würde das die Unattraktivität des Hebammenberufs (durch die Versicherungen etc.) irgendwie bremsen oder umkehren können?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich selbst arbeite in der Pflege und wüsste ehrlich gesagt nicht, was jetzt so besonders an der Art und Weise beziehungsweise Arbeitsweise der deutschen Hebammen sein soll, als dass es ein besonderes Kulturerbe ist. Aber ich lasse mich natürlich gerne darüber aufklären. Zumindest bei uns im Krankenhaus habe ich noch nichts gesehen, was in anderen Ländern nicht auch gemacht wird.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Hufeisen, gerade wenn du im Krankenhaus arbeitest, solltest du die Besonderheiten der deutschen Hebammenkultur eigentlich kennen. Hierzulande dürfen nur Ärzte und Hebammen Entbindungen begleiten, wobei Ärzte immer eine Hebamme zuziehen müssen. Das ist in den wenigsten Ländern so.

Außerdem kannst du hierzulande schon immer nur mit einer Hebamme entbinden. In den USA haben die Hebammen beispielsweise die Betreuung von werdenden Müttern unter der Geburt erst vor ungefähr 40 Jahren teilweise zurückerobert. Und eine Geburt im Krankenhaus ist immer Sache der Mediziner. Eine Hebamme vor, während und nach der Geburt ist Luxus, den du bitte selber zahlst. Was zu viel invasiveren Geburten führt. Zange, Dammschnitt und Kaiserschnitt kommen ganz fix zum Einsatz.

In Frankreich bekommt man zwar eine Hebamme zur Geburt, Arzt kostet extra. Aber im Regelfall gebärt man halt in Rückenlage mit fixierten Beinen. Das ist nun auch keine frauenfeindliche Versorgung durch eine selbständig reagierende Hebamme. Das deutsche System, insbesondere das etwas ältere, hat eindeutig Vorteile.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^