Inwieweit sollten Milchzähne bei Kindern behandelt werden?
Der Sohn meiner Cousine ist nun etwa drei oder vier Jahre alt, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Meine Mutter hat meine Cousine im Urlaub angetroffen und sich auch ausgiebig über Gott und die Welt mit ihr unterhalten. Von daher weiß ich nun auch, dass der Sohn nun auch schon einige unglaublich teure Zahnarztbehandlungen hinter sich hat.
Er hat wohl Löcher in den Zähnen, wobei da auch Füllungen gemacht worden sind und wohl auch gebohrt wurde. Die Kosten dafür sollen wohl recht hoch gewesen sein. Das kann meine Mutter überhaupt nicht nachvollziehen. Sie meinte, dass sie nie auf die Idee kommen würde, Milchzähne bei einem Kind teuer behandeln zu lassen. Diese fallen doch ohnehin bald von selbst aus.
Würdet ihr die Milchzähne eurer Kinder teuer beim Zahnarzt behandeln lassen und sollte man diese überhaupt richtig behandeln? Oder lohnt sich das einfach nicht, wenn die ohnehin bald von selbst ausfallen? Sollte man kaputte Zähne grundsätzlich behandeln, egal ob Milchzähne oder nicht?
Ich hatte als Kind in vier Milchzähnen Löcher. Das waren Backenzähne und die hatten jeweils eine Amalgamfüllung, das war wohl die kostensparendste Variante. Wobei das meines Wissens nach teilweise in der DDR gemacht wurde, da gab es vielleicht nichts anderes, aber ich kenne mich da nicht so aus.
Jedenfalls fand ich es schon schlimm, zum Zahnarzt zu müssen und dass da gebohrt wurde. Spaß hatte ich da nicht gerade und ich erlebte als Kind vorm Zahnarzt schon richtig Angst. Allerdings hatte ich halt auch Zahnschmerzen. Ich bin ja nur deswegen beim Zahnarzt gelandet, weil es eben weh getan hat. Was hätte der denn machen sollen? Bohren oder rausreißen?
Später ist dann eine der Amalgamfüllungen herausgefallen und da haben wir das Loch so gelassen, weil es nicht mehr weh getan hat. Irgendwann ist der Zahn ausgefallen und der neue, bleibende Zahn ist nachgewachsen. Ich weiß aber noch, dass mir in dem Loch dann andauernd Essensreste hingen, das war auch nicht so toll. Aber ich wollte halt nicht nochmal zum Zahnarzt.
Ich denke auch, dass man heute keine teuren Füllungen in die Milchzähne machen muss. Löcher müssen, wenn sie weh tun, behandelt werden. Ich glaube, es wäre auch nicht so gut, wenn ein Milchzahn mit unbehandeltem Loch neben einem bleibenden Zahn steht - vielleicht bekommt der dann auch schneller ein Loch. Aber es reicht ja, da billige Füllungen zu nehmen - Zement oder so.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2382mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?