Inwiefern kann Literatur zum Frieden beitragen?
Soweit ich weiß gibt es einen Friedenspreis, der vom Deutschen Buchhandel verliehen wird. Er wird demnächst an die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann überreicht worden. So hätte das Ehepaar ein Werk geschaffen, das für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt von großer Bedeutung sei - so zumindest die offizielle Begründung. Mir ist nicht ganz klar, inwiefern ein literarisches Werk dazu beitragen kann, dass es mehr Frieden auf der Welt gibt. Seht ihr da einen Zusammenhang? Würde es eurer Ansicht nach mehr Frieden geben, wenn die Menschen nur "das richtige" lesen würden?
Das kommt echt auf die Lektüre an. In der Schule haben wir Krieg und Frieden gelesen. Dass das Buch nicht Lust auf Krieg machte, ist vielleicht klar. Wenn Bücher sehr abschreckend verfasst sind und die dann in jungen Jahren gelesen werden, können sie schon durchaus eine pazifistische Stimmung hervorrufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1192mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1500mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1564mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen