Inwiefern fördert Kunst die Pädophilie?

vom 05.03.2018, 05:52 Uhr

Ich las kürzlich ein Interview mit einer Kunstexpertin, wobei diese stark kritisierte, dass Hypersensibilisierung zu stark in der Kunst voranschreiten würde. So würden plötzlich Werke der Expressionisten und der Wiener Secession verdächtigt, Pädophilie zu fördern. Daher stünde zur Zeit die Frage im Raum, ob man überhaupt kindliche Aktbilder zeigen dürfte.

Was haltet ihr von so einer Aussage? Meint ihr, dass Kunst unter Umständen tatsächlich Pädophilie fördern könnte? Oder findet ihr eine derartige Diskussion total übertrieben und wenig nachvollziehbar? Sollte man Kunst, die nackte Kinder thematisiert, grundsätzlich verbieten lassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dann müsste man sich ebenso fragen, ob man nackte Frauen abbilden darf (weil ggf. sexistisch bzw. Frau als Sexobjekt), Leichen, nackte Männer (fördert nach dieser Logik ggf. Homosexualität bei Männern) usw.

Das ist absoluter Quatsch. Man wird nicht durch Bilder pädophil. Man hat diese Neigung oder man hat sie nicht, so einfach ist das. Sie wird nicht durch Aktbilder ausgelöst oder gefördert, ebenso wenig wie etwa Homosexualität oder Dendrophlie oder was auch immer.

» anno1990 » Beiträge: 30 » Talkpoints: 7,60 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^