Inwiefern beeinflusst das Aussehen den Erfolg?
Eine Bekannte von mir meinte neulich, dass schöne Menschen grundsätzlich mehr Erfolg im Leben hätten. Das würde sich nicht nur auf das Privatleben beziehen lassen, sondern auch auf das Berufsleben. Ich sehe das jedoch anders und finde, es kommt darauf an, wie man Erfolg eben definiert. Erfolg kann ja schon damit anfangen, dass man ein bestimmtes Ziel erreichen möchte, beispielsweise das Gewicht verändern oder einen Partner finden.
Wenn man bedenkt, dass viele Hollywoodstars zwar super berühmt sind, aber alles andere als erfolgreich sind, weil es im Privatleben oft scheitert oder bestimmte Wünsche sich nicht erfüllen lassen, stimmt die These ja nicht so ganz. Was meint ihr? Inwiefern beeinflusst das Aussehen den Erfolg? Hängt Erfolg nicht auch von persönlichen Kontakten und Ausstrahlung ab?
Der Erfolg wird auch immer von einem selber bestimmt. Natürlich kann man, wenn man gut aussieht vielleicht eher einen Partner finden, aber ist das die Erfüllung im Leben? Macht das Erfolg aus? Ich denke nicht und wenn man andere Ziele im Leben hat muss man auch etwas dafür tun, einen entsprechenden Abschluss machen oder sich dafür einsetzen. Gutes Aussehen macht vielleicht ein bisschen etwas leichter, aber Erfolg ist meistens auch harte Arbeit.
In manchen Berufen schon sehr, würde ich meinen. Es gibt Chefs, die nur schöne Sekretärinnen einstellen. Auch wird jemand mit einer Hasenscharte wohl kaum Bankangestellter werden können. Eine Bekannte kann hervorragend singen, schaut aber nicht besonders aus. Die hat mal Demos auf CD an Plattengesellschaften geschickt. Sie wurde dann gebeten, Fotos zu schicken.
Dann erhielt sie Antworten, dass man sie aufgrund ihres Aussehens nicht brauchen kann. Als sie dann dort anrief und fragte, wie ihnen ihre Stimme gefallen hat, wurde ihr gesagt, dass man sich die Lieder gar nicht angehört, sondern nur nach den Fotos geurteilt hat, und es wurde ihr geraten, das Singen aufzugeben, weil das mit so einem Aussehen sinnlos ist.
Natürlich kann man "Erfolg" auf verschiedene Arten definieren. Wenn ein Halbmarathon unter zwei Stunden für mich ein Erfolg ist dann hat das natürlich nichts mit meiner Optik zu tun sondern mit meiner Vorbereitung und meiner allgemeinen Fitness. Wenn mein neues Brotrezept, das ich gerade ausprobiere, ein Erfolg wird ist das auch unabhängig von meinem Aussehen, weil es dem Brot reichlich egal ist von wem es gebacken wird.
Aber im allgemeinen wird Erfolg doch wohl als etwas gesehen, an dem auch andere Menschen in irgendeiner Weise beteiligt sind und da spielt die Wirkung, die man auf seine Umwelt hat auf jeden Fall eine große Rolle. Ich würde das nicht nur am Aussehen festmachen, weil solche Sachen wie Auftreten, Ausstrahlung, Kleidung, Selbstsicherheit und so weiter auch wichtig sind, aber das Aussehen ist ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte.
Es gibt dazu ja auch zahlreiche Untersuchungen. Ich habe zum Beispiel mal über einen Versuch gelesen, da wurde nur die Haarfarbe von Frauen geändert und schon wurde ihre Kompetenz anders bewertet. Was bringen dir gute Kontakte wenn allein die Tatsache, dass du Blond bist, dazu führt, dass du in dem Moment, in dem du einen Raum betrittst, als weniger kompetent wahr genommen wirst als die Brünette Kollegin?
Am liebsten hätte ich es ja, dass Themen, die sich um derart abstrakte und schwammige Begriffe wie "Erfolg" drehen, immer noch eine Definition mit liefern, wie man den Begriff in diesem Zusammenhang zu verstehen hat. Man sieht es ja schon an diesem Thread: Für den Einen ist es ein Erfolg, wenn das neue Backrezept gut gelingt, für den Anderen, wenn man im Job befördert wird, und wieder jemand anders hält nur die Leute für "erfolgreich", die beim Geschlecht ihrer Wahl punkten und/oder eine ordentliche Beziehung am Laufen haben. Was heißt schon "Erfolg im Leben"? Ich weiß es auch nicht und glaube auch gar nicht, dass es hier eine einheitliche Definition geben kann.
Generell ist jedoch meines Wissens durchaus erwiesen, dass Menschen, die landläufig als attraktiv gelten (was natürlich auch kulturell unterschiedlich ist), quasi von Kindheit an ein einfacheres Leben haben als die, die in der genetischen Lotterie nicht so gute Karten gezogen haben. Schon in der Kindheit bekommen hübsche Buben und Mädchen oft mehr und positivere Aufmerksamkeit als die mit den strähnigen Haaren, dem "Silberblick" oder den Segelohren, und man lässt ihnen auch mehr durchgehen.
Und wenn zwei Bewerber um einen Job mit Kundenkontakt halbwegs gleich kompetent sind, hat natürlich der athletische Herr mit 1,85m Körpergröße und einer wohlsitzenden Frisur bessere Chancen als der kleine, dicke Glatzkopf mit der dicken Brille. Das steht für mich völlig außer Zweifel.
Dass man als schöner Mensch immer und überall mehr Pluspunkte sammelt, glaube ich zwar wiederum auch nicht, da es tatsächlich nicht immer nur auf das Aussehen ankommt. Aber wenn man alle Faktoren, die man als "Erfolg" betrachten könnte, zusammenrechnet, haben die Attraktiven garantiert einen Vorsprung in genug Bereichen, dass es aufs Leben hoch gerechnet auffällt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1399mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?