Internet nur bei einem Gerät unzuverlässig - was tun?

vom 24.10.2016, 18:25 Uhr

In einem anderen Beitrag schrieb ich bereits von meinem neuen Laptop. An ihm fiel mir direkt negativ auf, dass er oft Probleme mit dem Wlan macht. Komischerweise ist aber nur mein Wlan betroffen, beim Wlan meines Freundes konnte ich problemlos mit ihm arbeiten. Oft erscheint beim Wlan die Meldung "keine Internetverbindung, gesichert" und ein kleines Ausrufezeichen.

Früher musste ich dafür einfach den Stecker des Routers ziehen und nach ein paar Sekunden war alles gut. Bei dem Laptop zeigt das keine Wirkung und es kann eigentlich auch nicht am Router liegen. Bei meinem Handy und meinem alten Laptop, den ich hin und wieder verwende, funktioniert das Wlan nämlich einwandfrei, es ist nur der neue Laptop, der da Faxen macht.

Da nützt auch die Problembehandlung nichts oder die vielen Tutorials, die es auf Youtube, Chip und diversen Onlineforen gibt. Irgendwann, nach einer halben Stunde Wartezeit und mehrmaligen Ein- und Ausschalten des Routers funktioniert das Wlan dann wieder, aber da es eben so unzuverlässig ist, greife ich meist auf das LAN-Kabel zurück. Dieses finde ich aber unpraktisch. Woher kann das Problem also kommen?

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wohnst du in einer Mietwohnung mit vielen Nachbarn die auch WLAN nutzen oder in der Nähe von einem öffentlichen WLAN Hotspot, der sehr viel Leistung sendet? Das kann manchmal bei empfindlichen Geräten zu Empfangsproblemen führen. Wenn der Bekannte in einer Gegend wohnt wo man mit weniger WLAN Netzen in der Nähe wohnt, kann das schon einen Unterschied machen.

Man kann testen, ob es Abhilfe bringt, wenn man im Router einen anderen der 13 WLAN Kanäle einstellt, der vielleicht weniger belegt ist. Oder vielleicht ist der WLAN Chip im Laptop nicht so hochwertig. In dem Fall könnte man sich mal bei Freunden einen WLAN USB Stick ausborgen und sehen, ob der Empfang damit besser läuft, als mit dem internen Chip. Wenn das das Problem behebt, gibt es solche Sticks mittlerweile für unter 10 Euro zu kaufen.

Eventuell hat der Bekannte auch einen anderen WLAN Verschlüsselungsstandard eingestellt als du. Frage ihn mal, was er hat. Also zum Beispiel WEP oder WPA2. Das kann auch einen Unterschied machen. Eventuell kannst du ja in deinem Router ja auch einen anderen Verschlüsselungsstandard einstellen.

Denkbar ist auch, dass das Gebäude in dem du wohnst aus anderem Material ist, als das in dem dein Bekannter wohnst. Es macht durchaus einen Unterschied, ob das Haus innen mit Wänden aus Stahlbeton oder Gipskartonplatten ausgestattet ist. Je nachdem kann es schon sein, dass ein paar Meter weit weg vom Router einfach mal der Empfang schlecht ist, weil das Funksignals durch die Wände zu gut abgeschirmt wird. In dem Fall kann zum Beispiel ein WLAN Repeater Abhilfe schaffen um den Empfang zu verbessern oder man verlegt den Standort des Routers näher an den Raum, wo man bevorzugt ins WLAN geht.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron