Insekten nur mit Glas abdecken, anstatt sie zu entsorgen?

vom 30.09.2015, 13:13 Uhr

Neulich war ich bei einer Bekannten von mir, als ein relativ großer Käfer durchs Zimmer gekrabbelt kam. Meine Bekannte fand den Käfer total ekelig, obwohl dieser nicht sonderlich bedrohlich wirkte. Sie hat dann sofort ein Einmachglas über den Käfer gestellt und das Glas ein wenig zur Seite geschoben, damit niemand stolpert.

So stand das Glas da und der Käfer musste warten, bis der Mann meiner Bekannten kam. Er hat das Glas dann in den Garten genommen und den Käfer freigelassen. Ich fand das Verhalten meiner Bekannten ein wenig kindisch, denn das hätte sie auch alleine machen können.

Gehört ihr auch zu den Leuten, die vor lauter Angst einfach nur ein Gefäß über ein Insekt stellen, anstatt dieses zu entsorgen oder nach draußen zu lassen? Was ist, wenn dann doch jemand über das Glas stolpert und das Insekt frei wird?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich mache schon ein Glas drüber, aber dann schiebe ich auch etwas unter das Tier, damit ich es eigenständig nach draußen setzen kann. Ich verstehe das Problem nicht. Selbst wenn man Angst hat, kann man doch immer noch kurz etwas drunter schieben und das Tier dann eben nach draußen setzen. Tiere, die mir unangenehm sind, habe ich auch nicht gerne unter einem Glas in meiner Wohnung stehen und mein Mann würde ein Lachanfall bekommen, wenn so ein Glas auf ihn warten würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es nicht richtig, was sie gemacht hat. Warum sollte der Käfer eingesperrt werden, wo er doch nicht einmal weiß, warum er gerade wo auch immer ist? Ich mache es ähnlich, aber doch anders.

Wenn ich einen Käfer sehe nehme ich auch ein Glas und stelle es darüber. Danach suche ich mir eine Zeitung, stelle das Glas so darauf, dass der Käfer nicht hinausfällt und trage die Konstruktion in den Garten, wo ich den Käfer freilasse. So muss ich ihn nicht berühren, er kann mir nicht runterfallen und er ist dann frei. Das macht einen doch glücklicher als das qualvolle Gefangennehmen!

Benutzeravatar

» Krisibub » Beiträge: 518 » Talkpoints: 2,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich sehe es nicht ein, dass man ein Insekt einfach tot haut, nur weil es ein Insekt ist. Kann es ja auch nichts dafür. Daher ist das Prinzip Glas schon das, was ich auch anwende, in der Regel wird das Tierchen dann auch eben nach draußen gebracht. Das kann ich aber dann auch noch allein. :lol:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



So etwas kann ich ehrlich gesagt auch nicht recht verstehen. Sicher sehe ich es ein, dass man den Käfer nicht in der Wohnung oder im Haus haben möchte, aber dann muss es doch wirklich nicht sein, dass der Käfer dann so lange mit dem Glas abgedeckt warten muss, bis der Mann nach Hause kommt und das Tier in den Garten setzt. In dem Moment würde ich immer an den armen Käfer denken, der da unter dem Glas hocken muss.

Ich glaube, wenn ich zu Gast bei einer Bekannten gewesen wäre und das mitbekommen hätte, dann hätte ich die Sache selber in die Hand genommen und das Tier nach draußen gebracht, weil ich es nicht hätte sehen wollen, dass der Käfer da so lange gefangen ist. Wenn man ein Papier oder ein Stück Pappe unter das Glas schiebt, dann muss man das Tier doch auch nicht berühren und so schwierig ist es dann doch auch nicht, das Tier wieder in die Freiheit zu entlassen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^