In wie weit als Gast Kritik an Gastgeber üben?
Einer Freundin ist vor kurzem passiert, dass sie eingeladen war. Dort gab es dann auch etwas zu essen. Allerdings war dies wohl sehr stark versalzen und meine Freundin fand es einfach unpassend da etwas zu sagen und hat das Essen tapfer gegessen, obwohl es sie sehr viel Überwindung gekostet hat.
Als dann jedoch noch ein anderer Gast das Essen probierte und dann äußerte, dass es doch leider sehr versalzen sei. War meine Freundin regelrecht froh, dass sie den Teller dann auch stehen lassen konnte. Sie hat dann auch gesagt, dass sie sich nicht so recht getraut hätte, dies anzusprechen. Die Gastgeberin war doch sehr zerknirscht und konnte sich dies auch nicht so recht erklären, wie es so versalzen schmecken konnte.
Was meint ihr, in wie weit man Kritik als Gast üben darf? Würdet ihr es sagen, wenn eine Speise völlig über würzt wäre? Würdet ihr auch vielleicht die Tischdeko oder das Aussehen des Gastgebers kritisieren? Wann geht für euch Kritik zu weit?
Ich hätte es ins Lächerliche gezogen, wenn ich an der Stelle eines Gastes gewesen wäre. Da man ja sagt, dass der Koch verliebt war, wenn er Essen versalzt, weil er an nichts anderes als an die Liebe denkt, hätte ich gefragt, in wen denn die Gastgeberin so verliebt ist, dass das Essen so gesalzen ist. Dann hätte wahrscheinlich jeder andere Gast auch was gesagt.
Man muss ja nicht direkte Kritik üben und sagen "Mann ist das Essen versalzen" oder "Das Essen kann keiner essen, es ist versalzen". Man kann jede Kritik auch nett verpacken, so dass es auch kein Bloßstellen für die Gastgeberin ist. Es kann ja jedem mal passieren.
Gerade bei versalzenem Essen kann man doch sagen, dass der Koch wohl verliebt war. Das ist ja so ein umgangssprachlicher Satz, der aber nicht sonderlich angreifend ist. Ich würde mir auf jeden Fall nichts hereinzwingen was versalzen ist. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn man das sagt.
Entweder ich bin bei Freunden oder Verwandten und beide würden es mir wohl verzeihen, wenn ich ehrlich bin. Selbst aber wenn der Arbeitgeber einen einlädt und alles nach Salz schmeckt würde ich das sagen. Man muss es doch nur nett sagen und dann ist es doch auch in Ordnung und nicht schlimm.
Ich denke auch, dass es einfach darauf ankommt, wie man etwas sagt. Die Tischdeko oder das Aussehen des Gastgebers würde ich sicher nicht kritisieren, aber wenn ein Essen total überwürzt wäre, dann würde ich schon etwas sagen und das nicht einfach in mich hinein zwängen. Damit ist doch auch niemandem geholfen. Natürlich sollte man dann nicht etwas in der Richtung sagen, dass man den Mist nicht essen möchte oder so. Aber man kann doch nett sagen, dass es für einen leider etwas zu gut gewürzt ist.
Ich würde es davon abhängig machen, worum es geht und was man kritisieren würde. So finde ich, kommt Kritik besser rüber, wenn man sie leicht scherzhaft verpackt wie Diamantes Beispiel mit dem verliebten Koch. Ansonsten kann man es ja auch leicht ironisch sagen, wenn man leichte Kritik äußern möchte. Wenn man beispielsweise eine Wohnung betritt, die total steril aussieht, dann würde ich glaube ich auch scherzhaft sagen, dass man sich ja nicht mal traut als Gast zu krümeln oder versehentlich einen Fussel oder ein Haar zu verlieren.
Das Aussehen des Gastgebers würde ich nie kritisieren, nicht mal im Scherz. Also selbst wenn ich der Meinung bin, dass Tante Hildegard aussieht als wäre sie in einen Farbtopf gefallen, würde ich das nicht mal im Scherz sagen, weil ich gar nicht wüsste, wie man das am besten formuliert ohne dass es negativ ankommt und der Abend gelaufen ist, weil die ganze Stimmung kippt. Man will ja auch nicht, dass der Gastgeber sich plötzlich unwohl in seiner Haut fühlt und dann direkt losrennt und sich umzieht.
Ich denke ebenfalls, dass man es unterscheiden muss was man kritisiert. Ein versalzenes Essen ist etwas ganz anderes, als eine Tischdekoration die einem von seinem persönlichen Geschmack her nicht zusagt. Über beides kann man seine Witze reißen und auch ablästern, dass sich die Balken biegen. Schlussendlich ist es aber auch eine Sache vom Ton der die Musik macht und wie man das ganze verpackt.
Ich finde es nicht witzig wenn man mir unterstellen würde, dass ich verliebt sein muss nur wenn ich einmal Essen versalzen habe. Mögen andere anders sehen, aber das ist ein Thema welches niemanden etwas angeht und mein Privatleben alleine ist ob ich verliebt bin oder nicht und auch keine Gerüchte dazu mag. Da ist sachliche Kritik immer noch der beste Weg und ich würde auch nicht anfangen solche Lügengeschichten in den Raum zu stellen mit verliebten Köchen, nur weil das Essen einmal salzig ist.
Ich kann aber auch die Freundin hier nicht verstehen. Sie selbst bekommt schon fast einen Brechreiz vor Salz und isst dann weiter damit sie den Gastgeber nicht verärgert. Aber kaum macht jemand anderes den Mund auf, hört sie auf und schiebt erleichtert den Teller weg? Ist es denn so schwer, selbst den Mund auf zu machen und etwas zu sagen warum es nicht schmeckt oder das ganze einfach wortlos stehen zu lassen? Fände ich wesentlich passender, als sich unter Zwang etwas in den Magen zu drücken was ungenießbar ist.
Es kommt auf jeden Fall darauf an, was kritisiert wird. Aber auch in welcher Beziehung man als Gast zum Gastgeber hat. Wichtig ist natürlich, wie die Kritik geäußert wird. Der Ton und die Wortwahl. Wenn das Essen aufgrund Überwürzung für mich ungenießbar ist, kann ich das ja zum Ausdruck bringen. Das beim Würzen etwas schief läuft kann ja jedem passieren und es ist netter, es dem Gastgeber zu sagen als es runterzuwürgen und hinterher über die Kochkünste des Gastgebers zu lästern. Nachwürzen kann man ja immer noch, aber es ist schwieriger ein zu viel wieder herauszunehmen. Es kommt natürlich darauf an, welche Worte man dafür findet.
Kritik am Aussehen des Gastgebers oder an der Deko würde ich weniger äußern. Wobei es auch hier darauf ankommt, was daran nicht stimmt. Wenn der Gastgeber einfach nur ein Styling gewählt hat, welches nicht meinem Geschmack entspricht muss ich das nicht äußern. Wenn mir aber auffällt, dass z.B. Flecken auf seiner Kleidung sind, welche er mit Sicherheit übersehen hat oder etwas an seinem Make Up verschmiert ist, dann weise ich unauffällig darauf hin. Wenn ich so etwas bemerke und nichts sage, finde ich das nicht nett. Aber ich würde das nicht in großer Runde vor allen anderen Gästen lauthals rumtönen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 456mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5854mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1489mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?